Video: Herkunft blieb ungeklärt: Die CIA untersuchte 1966 ein UFO-Fragment aus Afrika (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Herkunft offiziell ungeklärt: CIA untersuchte 1966 nach einem “UFO-Absturz” in Afrika seltsames technologisches Fragment

Teilen:

(Einst) geheime Akten über UAPs/UFOs sorgen in der Forschung immer wieder für Spekulationen und Diskussionen. Vor allem wenn sie von Organisationen wie FBI, CIA oder NSA aus den USA stammen. Nicht anders ein verblüffendes und unlängst freigegebenes Dokument von 1966 über die Untersuchung eines unbekannten Fragmentes. Es stamme von einem ebensolchen Flugobjekt, das in Afrika abstürzte. Die Herkunft des Stückes konnte laut offizieller Akte nie geklärt werden.

Video: "Soziales Netzwerk" der Steinzeit in Afrika - Austausch und Kontakte über tausende Kilometer vor 50.000 Jahren (Studie) (Bilder: J. M. Miller/Nature / Montage: Fischinger)

Video: “Soziales Netzwerk” der Steinzeit in Afrika – Austausch und Kontakte über tausende Kilometer vor 50.000 Jahren! (Studie)

Teilen:

Erstaunliche Entdeckung der Archäologie: In Afrika gefundene Schmuckstücke sind nicht nur nur die ältesten der Menschheit. Eine Studie zeigt nun, dass die an verschiedenen Orten des Kontinents gefunden Objekte von den Menschen der Steinzeit vor zehntausenden von Jahren über tausende Kilometer untereinander ausgetauscht wurden. Eine erste Form eines Sozialen Netzwerkes, wie es in der Studie heißt.

Video: Rätselhafte Affen - Haben Schimpansen in Afrika eine "Proto-Religion" entwickelt? (Bilder: gemeinfrei & H. J. Kühl / Montage: Fischinger-Online)

Video: Forscher rätseln über “Kultstätten” von Schimpansen: Haben Affen in Afrika eine eigene “Proto-Religion” entwickelt?

Teilen:

In Afrika zeigen Affen, genauer gesagt Schimpansen, ein unerklärliches Verhalten, dass Forscher vor ein Rätsel stellt. Offensichtlich suchen die Tiere regelrechte “Kultstätten” auf, an denen sie Seltsames machen: Sie werfen ausgewählte Steine an ebenso ausgewählte Bäume oder legen mitgebrachte Steine in diese hinein. Nach den Beobachtungen sprechen die Forscher in einer Studie von einer Art “Proto-Religion”. Das könnte auch ein neues Licht auf die frühe Ur-Menschheit werfen.

VIDEO vom 28. Januar 2022: Kurioses bei Google Earth: Eine "Alien Disc" in Südafrika - sagt ein UFO-Fan voller Begeisterung (Bilder: Google Earth & gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Kurioses bei Google Earth: Eine “Alien Disc” in Südafrika – sagt ein UFO-Fan voller Begeisterung

Teilen:

Mit der Software Google Earth kann man viel in der Welt entdecken. Sehr viel – aber offensichtlich auch immer wieder zu viel. Denn immer wieder wollen neugierige UFO- und Mystery-Interessierte damit “Beweise für Aliens” und andere “Sensationen” entdeckt haben. Vor allem der “UFO-Jäger” Scott C. Waring findet ständig offenbar nicht retuschierte UFOs und noch mehr Sensationen. Wie jetzt in Südafrika, wo seit mindestens 10 Jahren ein UFO in der Landschaft herumstehen soll.

VIDEO: Kuriose Entdeckung: Waren Afrikaner vor Jahrtausenden bei den Maya in Mexiko? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Kuriose Entdeckung: Waren Afrikaner vor Jahrtausenden doch bei den Maya in Mexiko? (re-Upload/Neuschnitt)

Teilen:

Gab es Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende vor Christoph Kolumbus und den Wikingern Kontakte über die Ozeane? Waren europäische Seefahrer des Altertums bereits in Amerika und umgekehrt? Darüber zerbrechen sich seit Jahrhunderten zahlreiche Menschen den Kopf. Gerne zieht man auch das Thema Atlantis dabei heran. Oder die Seefahrt-Experimente des Thor Heyerdahl mit seinen Booten sowie Parallelen bei Funden in der Alten und in der Neuen Welt. Im folgenden YouTube-Video wollen wir einen dieser erstaunlichen Funde der alten Maya einmal genau ansehen, der bis dato immer übersehen wurde.

VIDEO: Angeordnet wie Galaxien - Mehr als 10.000 unbekannte Grabhügel im Sudan entdeckt! (Bilder: St. Constanzo/Plos one & gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Angeordnet wie Sterne in Galaxien im Universum: Über 10.000 unbekannte Grabhügel im Sudan in Afrika entdeckt!

Teilen:

Archäologen machten im Sudan in Afrika sensationelle Entdeckungen: Über 10.000 bisher unbekannte Grabhügel und Grabbauten in der Wüste, die wie Sonnen in Galaxien im Universum angeordnet wurden. Diesen Zusammenhang enthüllte erst die Anwendung einer Astronomie-Software, die die Verteilung von Sternen in Galaxien simuliert. Kann das reiner Zufall sein? Urteilt selbst nach diesem Mystery Files-Video vom 21. Juli 2021.

"Auf der Suche nach mysteriösen Wesen in Afrika - Neues von Mokele-Mbembe": Kryptozoologie-Tagung in Berlin 2022 - Erste Infos (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

“Auf der Suche nach mysteriösen Wesen in Afrika und Neues von Mokele-Mbembe”: Kryptozoologie-Tagung in Berlin 2022 – Erste Infos (+ Videos)

Teilen:

Im Jahr 2019 fand im Galileo-Park Lennestadt die Tagung “Auf der Suche nach Mokélé Mbembé” des “Netzwerk für Kryptozoologie”statt. Diese Veranstaltung soll nun fortgesetzt werden, wie das Netzwerk jetzt bekannt gab. Diesmal jedoch in Berlin im kommenden Jahr und auf zwei Tage verlängert. Erste Informationen und Details zur kommenden Tagung des Kryptozoologen-Netzwerkes findet Ihr schon jetzt in in diesem Beitrag.

Fossile Mikroben: 3,42 Milliarden Jahre altes Leben entdeckt! (Bilder: B. Cavalazzi & WikiCommons/Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen, CC-BY 4.0 / Montage: Fischinger-Online)

Das erste Leben auf der Erde? 3,42 Milliarden Jahre alte fossile Mikroben in Südafrika entdeckt!

Teilen:

Wann gab es das erste Leben auf der Erde? Nach einer aktuellen Studie war das vor (mindestens) 3,42 Milliarden Jahren. Denn so alt sind Spuren in einem Gestein in Südafrika, die die Wissenschaftler als Mikrofossilien von frühen Mikroorganismen deuten. Die bisher ältesten bekannten Bewohner der Erde. Wie die Forscher diese Entdeckungen deuten und was das mit der Suche nach Leben im All und auf dem Planeten Mars zu tun hat, erfahrt Ihr hier.

VIDEO: Mwe Mwe und Mokele Mbembe: Frühe deutsche Forscher auf der Suche nach seltsamen Lebewesen in Afrika - Vortrag von Hans-Jörg Vogel (Bilder: PixaBay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

“Mwe Mwe und Mokele Mbembe: Frühe deutsche Forscher auf der Suche nach seltsamen Lebewesen in Afrika” – Vortrag von Hans-Jörg Vogel +++ Video +++

Teilen:

Wie in diesem Posting HIER auf Fischinger-Online und in einem YouTube-Video HIER berichtet, fand kürzlich im Galileo-Park Lennestadt der “Kongress für Kryptozoologie” statt. Unter dem Titel “Auf der Suche nach Mokele-Mbembe” lag dabei der Schwerpunkt eben auf diese Kreatur. Ein Wesen in Zentralafrika, dass den Beschreibungen nach wie ein Saurier aussehen soll. Ich war für Euch vor Ort und stelle Euch in diesem YouTube-Video den Vortrag des Kryptozoolgen Hans-Jörg Vogel vom “Netzwerk für Kryptozoologie” online.

YouTube-Video: Waren Schwarz-Afrikaner lange vor Kolumbus bei den Maya in Mittelamerika? (Bild: M. Warnholtz/Lübbe Verlag / Bearbeitung: L. A. Fischinger)

Rätselhafter Fund: Waren Afrikaner lange vor Kolumbus bei den Maya in Mittelamerika? +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Gab es Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende vor Christoph Kolumbus und den Wikingern Kontakte über die Ozeane? Waren europäische Seefahrer des Altertums bereits in Amerika und umgekehrt? Darüber zerbrechen sich seit Jahrhunderten zahlreiche Menschen den Kopf. Gerne zieht man auch das Thema Atlantis dabei heran. Oder die Seefahrt-Experimente des Thor Heyerdahl mit seinen Booten sowie Parallelen …

Weiterlesen …

Dinosaurier im Dschungel Afrikas – noch heute? Der Mythos vom Mokele-Mbembe (Bild: Mystikum Magazin)

Das Phantom aus dem Dschungel von Afrika: Der Mythos vom Mokele-Mbembe +++ Artikel +++

Teilen:

Meldungen, dass irgendwo in Nordamerika wieder ein Bigfoot gesehen worden sein soll, kommen regelmäßig an die Öffentlichkeit. Und Videos bei YouTube, die angeblich Filme oder Bilder von solchen Wesen präsentieren, erreichen die Interessierten beinahe täglich. Viele Kryptozoologen, die auf der Suche nach unbekannten Lebewesen sind, ermüden solche “Belege” inzwischen nicht selten. Doch in vielen Regionen …

Weiterlesen …

Das "Auge Afrikas" in Mauretanien: ist die ca. 40 Kilometer riesige Kreisstruktur wirklich von Menschenhand? (Bild: Google Earth / static.panoramio.com)

Das “Auge Afrikas” in Mauretanien: ist die ca. 45 Kilometer riesige Kreisstruktur wirklich von Menschenhand?

Teilen:

“Google Earth” ist für “gute und schlechte” Entdeckungen aus dem gesamten Bereich der Grenzwissenschaft sehr von Nutzen. Seien es abgestürzte UFOs, die dann doch wieder keine sind (Link), oder um sich archäologische Stätten damit anzusehen. Noch spannender wird es aber dann, wenn Mysterien und vermeintliche Mysterien damit irgendwo auf der Welt aufgespürt werden, die so …

Weiterlesen …

Die NASA warnt vor 6 Tagen Dunkelheit im Dezember 2014! Und in Afrika wurde ein lebender Flugsaurier am Himmel fotografiert …

Teilen:

Seit einigen Tagen verbreitet sich eine etwas ältere Nachricht im Internet, dass uns im Dezember 2014 etwas mehr oder weniger schreckliches vorstehen würde. Die NASA, so heißt es in der Meldung, habe offiziell die Welt darüber informiert, dass im ab dem 16. Dezember die Erde 6 Tage dunkel werden wird. Ein Sonnensturm würde nach NASA-Angaben …

Weiterlesen …