Archäologen finden in Ägypten eine 1800 Jahre alte "vollständige römische Stadt" unweit von Luxor (Bild: gyptian Ministry of Tourism and Antiques)

Archäologen finden in Ägypten eine 1800 Jahre alte „erste vollständige römische Stadt“ unweit von Luxor

Teilen:

Archäologen haben in Luxor in Ägypten die erste vollständig erhaltene Stadt aus der Zeit der Römer gefunden. Wie die Antikenverwaltung mitteilte, sei sie „die älteste und wichtigste Stadt, die am Ostufer von Luxor gefunden wurde“ und rund 1800 Jahre alt. Selbst eine Kommunikationssystem mit dem Rest des Römischen Reiches mittels Brieftauben fanden die Forscher. Doch der Fund kam nicht über Nacht. Und auch die Bekanntgabe der Entdeckung ist nicht zufällig.

Video: Ein echter Held der Welt! Der erste Angeber der Menschheit stammt aus Ägypten (Bilder/Montage: Fischinger)

Video: „Ich bin ein Held ohnegleichen und Manns-Kerl“: Der erste Angeber der Menschheit lebte im Alten Ägypten und hieß Anchtifi

Teilen:

Südlich des heutigen Luxor in Ägypten liegt das rund 4100 Jahre alt Grab von Anchtifi. Kein Pharao, kein legendären König. Nur eine Art lokaler Machthaber in chaotischen Zeiten. Er jedoch sah sich laut seinen Grabinschriften ganz anders! Als der Held, starke Kerl und Retter des Landes. Ein einmaliges Grab eines selbsternannten „Manns-Kerl“, der damit wohl der erste Angeber der Menschheit war. Auch nach seinem Tod.

Video: Pharao Tutanchamun: Der "Fluch der Mumie" - und die Nacht der lebenden Toten in Ägypten (Bilder: gemeinfrei / envato / Fischinger / Montage: Fischinger)

Video: Pharao Tutanchamun: Der Fluch der Mumie – und die lebenden Leichen am „Hügel der Auferstehung“ bei den Pyramiden

Teilen:

Vor rund 100 Jahren entdeckte Howard Carter im Tal der Könige bei Luxor das Grab von Pharao Tutanchamun. Eine wissenschaftliche und mediale Sensation, die kurz darauf von unheimlichen Spekulationen begleitet wurde: Dem Fluch des Pharao, der angeblich zahlreiche Tote nforderte. Doch gab es solche Flüche überhaupt? Und wieso glaubte man in Ägypten über Jahrhunderte, das nahe den Pyramide von Gizeh regelmäßig auf einem Hügel die Toten als Zombies oder Wiedergänger wieder zum Leben erwachen?

VIDEO: Die versunkene "goldene Stadt" des Dr. Zahi Hawass: Die verlorene Stadt ist seit über 80 Jahren bekannt (Bilder: WikiCommons/gemeinfrei /Z. Hawass / Montage: Fischinger-Online)

Sensation um die „Goldene Stadt“ in Ägypten? Die verlorene Stadt des Dr. Zahi Hawass über 80 Jahre bekannt +++ Video +++

Teilen:

Wie kürzlich in einem Video auf meinem YouTube-Kanal berichtet, wurde nahe Luxor in Ägypten eine verlorene oder versunkene Stadt im Wüstensand entdeckt. Unter anderem gab Dr. Zahi Hawass, bekannter Ägyptologe und eine Art Ägyptens letzter Pharao, diese großartige Entdeckung bekannt. Wie sich jedoch schnell herausstellte, ist „sein“ Fund gar nicht so neu. Schon vor über 80 Jahren haben Archäologen in diesen Ruinen Ausgrabungen und Dokumentationen durchgeführt, wie Ihr es in diesem Video erfahrt.

VIDEO: Sensation in Ägypten: Versunkene Stadt entdeckt - die größte Entdeckung seit Tutanchamun (Bild: Z. Hawass/Facebook)

Sensation in Ägypten: Rund 3500 Jahre alt versunkene Stadt entdeckt – „die größte Entdeckung seit Tutanchamun“ +++ Video +++

Teilen:

Spektakuläre Entdeckung in Ägypten unweit von Luxor: Archäologen fanden dort unter dem Sand der Wüste eine fast 3.500 Jahre alte, versunkene Stadt. Schon jetzt gilt sie als die größte Stadt des alten Ägypten überhaupt und wird sogar mit Pompeji verglichen. Selbst von einer „goldenen Stadt“ wurde schon gesprochen. Was diesen zufälligen Fund der Ägyptologen so außergewöhnlich macht, erfahrt Ihr in diesem Video.

VIDEO: Rätselhafte Höhlen bei Abydos entdeckt! (Bild: Pexels/gemeinfrei / Bearbeitung: Fischinger-Online)

Seltsamer Fund in Ägypten: Rätselhafte Höhlen bei Abydos entdeckt! +++ Video +++

Teilen:

Ägyptologen haben unweit der Ruinenstätte von Abydos im südlichen Ägypten eine seltsame Entdeckung gemacht: Nahe eines Friedhofs, auf dem bereits vor 5.000 Jahren die ersten Pharaonen der 1. und 2. Dynastie bestattet wurden, fanden sie künstliches System von Höhlen in einer Bergflanke. Kleine Kammern, von denen die Archäologen nicht wissen, wozu sie einst angelegt wurden. Sicher ist man sich lediglich darin, dass hier irgendwelche „Kulte“ oder „Rituale“ stattfanden. was kann es mit diesen sonderbaren Höhlen auf sich haben?

VIDEO: Grenzwissenschaft Classics Folge 42: Mumien und Pyramiden in Ägypten: Sehnsucht nach Unsterblichkeit (Bild: Fischinger-Online)

Grenzwissenschaft Classics, Folge 42: Mumien, Pharaonen und Pyramiden in Ägypten: Sehnsucht nach Unsterblichkeit +++ Video +++

Teilen:

Die „Sehnsucht nach der Unsterblichkeit“ trieb die Kultur des alten Ägypten vor Jahrtausende zu ungeahnte Blüten. Prachtvolle Gräber wiesen den Verstorbenen des Weg in das Jenseits. Beigesetzt als Mumien sollte so ihr Leben nach dem Tod sichergestellt sein. Aber auch Millionen von Tieren wurden als göttliche Sinnbilder auf Erden mumifiziert. In dieser Folge Nummer 42 der Grenzwissenschaft Classic Videos aus dem Jahr 1999 geht es um diesen Totenkult im Reich der Pharaonen und Pyramiden. Eine Dokumentation die sich auf die Spuren von Mumien, Pharaonen und Pyramiden in Ägypten begibt.

VIDEO: Die Stufenpyramide von Sakkara und die Unterwelt: Bald für Touristen (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Die Stufenpyramide von Sakkara und ihre rätselhafte Unterwelt: bald Ziel für den Massentourismus?+++ Video +++

Teilen:

Südlich von Gizeh und der berühmten Cheops-Pyramide liegt die Stufenpyramide von Sakkara von Pharao Djoser. Mit etwa 4.700 Jahren offiziell nicht nur die älteste Pyramide in Ägypten sondern der Welt. Doch nach Sakkara reisen ungleich weniger Touristen wie zu den großen Pyramiden von Gizeh oder in das Tal der Könige bei Luxor. Die ägyptische Altertümerverwaltung möchte das ändern und gibt das Innere der Stufenpyramide jetzt für Besucher frei. Doch sicher nur einen winzigen Teil der riesigen und einzigartigen Unterwelt der Pyramide. Doch in oder besser unter Sakkara sollen sich noch weit mehr Rätsel und Mysterien befinden, wie Ihr in diesem YouTube-Video erfahrt.