Vatikan: Leben im All und außerirdische Intelligenzen (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Vatikan und Außerirdische: Kirche und Religion zur Frage nach „Leben im Universum“ und intelligenten Aliens (Artikel)

Teilen:

In einem bereits 2008 erschienenen Interview mit dem vielsagenden Titel „Der Außerirdische ist mein Bruder“ sprach der damalige Vatikan-Chefastronom Jose Gabriel Fundes auch über (intelligentes) Leben im All. Vor allem in Beziehung zum katholischen Glauben zu diesem. Er stellte darin eindeutig klar, dass der weit verbreitete Glaube an außerirdische Zivilisationen in keinerlei Widerspruch zum vatikanischen Gottes-Glauben stünde. Denn die Haltung des Vatikan bzw. der katholischen Kirche zu „Aliens & Co.“ ist unlängst nicht mehr ablehnend. Zumindest gilt das für die Führer der päpstlichen Kirche. Was hat sich seitdem getan? Und ist es wirklich so einfach für die Papst-Kirche zu sagen: Ja, es kann andere Intelligenzen im Kosmos geben – und das ist kein Problem für die Gläubigen der katholischen Kirche und deren Lehren?!

VIDEO: Leben im Universum und das „James Webb Weltraumteleskop“: In 5 bis 10 Jahren finden wir (angeblich) den Beweis für Außerirdische (Bilder: NASA / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Leben im Universum und das „James Webb Weltraumteleskop“: In 5 – 10 Jahren finden wir (angeblich) den Beweis für Außerirdische

Teilen:

Ende Oktober 2021 soll das neue „James Webb Weltraumteleskop“ ins Universum starten. Unter anderem wird das neuartige Teleskop nach bewohnbaren Exoplaneten und konkret nach Leben im All suchen. Und die Wissenschaftler sind guter Dinge, dass es mit dieser Technologie auch gelingen könnte. Nach einer Untersuchung bzw. Berechnung der Leistung des Teleskops könnte der Beweis damit schon in 5 bis 10 Jahren erbracht werden. Was sich die Forscher erhoffen, erfahrt Ihr in diesem Video.

Studie: (Irdische) Regentropfen soll bei der Suche nach Leben im Universum helfen (Bilder: Pixabay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Studie: (Irdische) Regentropfen sollen bei der Suche nach Leben im Universum helfen

Teilen:

Wasser in flüssiger Form gilt als die Grundlage für die Entwicklung von Leben, wie wir es kenne. Auch für Leben auf fernen Exoplaneten. Jetzt haben Forscher der  Harvard University eine Untersuchung veröffentlicht, in der sie der Frage nachgehen, wie die Erforschung von Regen (Regentropfen) und Wolken unter anderem auf der Erde Hinweise auf Leben im All liefern könnten.

Wenn Außerirdische zur Erde kommen, können diese zum Judentum konvertieren? Was Rabbiner zu Aliens und Leben im Universum sagen (Bild: gemeinfrei / Montage: L. A. Fischinger)

Wenn Außerirdische zur Erde kommen, können diese zum Judentum konvertieren? Was Rabbiner zu Aliens und Leben im Universum sagen

Teilen:

„Wenn ein UFO kommt“, fragt sich ein Rabbiner in der Zeitung „Jüdische Allgemeine“, und sich darin Außerirdische befinden, die gerne …

Weiterlesen …

Artikel: Der Vatikan und die Außerirdischen – Die Haltung der katholischen Kirche zu der Frage „Leben im Universum?“ und intelligenten Aliens

Teilen:

In einem Interview mit dem vielsagenden Titel „Der Außerirdische ist mein Bruder“ („L’extraterrestre è mio fratello“) spricht Vatikan-Astronom Fundes auch über die Frage nach (intelligenten!) Leben im All und die Beziehung des katholischen Glaubens dazu. Er stellt darin eindeutig klar, dass der weit verbreitete Glaube an außerirdische Zivilisationen in keinerlei Widerspruch zum Glauben an Gott steht. Denn die Haltung des Vatikan bzw. der katholischen Kirche zu „Aliens & Co.“ ist unlängst nicht mehr ablehnend. Zumindest gilt das für die Führer der Kirche. Mit Blick auf die Suche nach Leben auf dem Mars oder auch einer Erde 2.0 ist auch die Frage, wie genau die Kirche das alles sieht.

Intelligente Außerirdische, Aliens und Leben im All: Wir sind NAH dran - oder doch wieder nicht?! (Bilder: gemeinfrei/envato/PixaBay / Montage: Fischinger)

Intelligente Außerirdische, Aliens und Leben im All: Wir sind NAH dran – oder doch wieder nicht?! (Video)

Teilen:

Umfragen und Statistiken erscheinen oft trocken, langweilig und öde. Sicher ist das in sehr vielen Fällen auch der Fall. Doch Umfragen zu Themen rund um Aliens, Leben im All und (intelligente) Außerirdische und ganze Zivilisationen im Weltraum , sind dann doch oftmals wieder spannend. Vor allem dann, wenn sie unter entsprechenden Akademikern durchgeführt werden. So jüngst publizierte Ergebnisse einer entsprechenden Erhebung unter Wissenschaftlern.

Grenzen des Wissens: Leben, Universum und Verschwörungen - Interview mit Dr. Aloys Eiling (Bild: gemeinfrei)

„Grenzen des Wissens: Leben, Universum und Verschwörungen“ – Interview mit Dr. Aloys Eiling (+ Videos)

Teilen:

Dr. Aloys Eiling, Physiker und Autor, spricht über philosophische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Fragen: Was können wir als Menschen wirklich wissen? Wie jung ist das Universum tatsächlich? Und sind wir womöglich nicht allein im All? Von der Entstehung des Lebens auf der Erde bis hin zur Rolle der Meinungsfreiheit in der heutigen Zeit. Ein Gespräch, das dazu anregt, über den eigenen Horizont hinauszuschauen.