Video: Rätsel im Alten Ägypten: Die 5000 Jahre alte Sabu Scheibe aus Sakkara - ein einmaliger Fund - (Bilder: Fischinger)

Video: Rätsel im Alten Ägypten: Die 5000 Jahre alte Sabu Scheibe aus Sakkara (+ “Motor-Test” mit Kopien der Disc)

Teilen:

1936 fanden Archäologen in einem rund 5000 Jahre alten Grab in Sakkara in Ägypten einen seltsamen Gegenstand: Eine zerbrochene Scheibe aus Stein, deren Form irgendwie “technisch aussieht”. Heute ist sie als Sabu Scheibe bekannt und gibt weiter Rätsel auf. Trotz angeblicher Erklärungen des Mysteriums, bleibt weiterhin unklar, wozu dieses Objekt einstmals wirklich diente. Und warum der Fund bisher einzigartig blieb. Eine Spurensuche und ein “Experiment” mit Kopien der Scheibe.

Archäologen finden in Ägypten eine 1800 Jahre alte "vollständige römische Stadt" unweit von Luxor (Bild: gyptian Ministry of Tourism and Antiques)

Archäologen finden in Ägypten eine 1800 Jahre alte “erste vollständige römische Stadt” unweit von Luxor

Teilen:

Archäologen haben in Luxor in Ägypten die erste vollständig erhaltene Stadt aus der Zeit der Römer gefunden. Wie die Antikenverwaltung mitteilte, sei sie “die älteste und wichtigste Stadt, die am Ostufer von Luxor gefunden wurde” und rund 1800 Jahre alt. Selbst eine Kommunikationssystem mit dem Rest des Römischen Reiches mittels Brieftauben fanden die Forscher. Doch der Fund kam nicht über Nacht. Und auch die Bekanntgabe der Entdeckung ist nicht zufällig.

Video: Sie kamen über das Meer: Kannten Mexikos Ureinwohner die Pyramiden von Ägypten - vielleicht sogar Gizeh? (Bilder: gemeinfrei)

Video: Sie kamen über das Meer: Kannten Mexikos Ureinwohner die Pyramiden von Ägypten – vielleicht sogar Gizeh?

Teilen:

Dass es tausende Jahre vor Kolumbus Wiederentdeckung Amerikas Kontakte zwischen der Alten und neuen Welt gab, nehmen schon lange viele an. Ein einzigartiger archäologischer Fund scheint diese Idee weiter zu untermauern. Denn hier scheint eine Seefahrt von Afrika nach Amerika dargestellt zu sein. Inklusive der Darstellung ägyptischer Pyramiden.

Video: Die größte Pyramide Ägyptens - Die niemand kennt und Archäologen nicht zuordnen können (Bilder: gemeinfrei / Montage/Bearbeitung: Fischinger-Online)

Video: Größer als die Cheops-Pyramide: Die größte Pyramide Ägyptens, die keiner kennt und Archäologen nicht zuordnen können

Teilen:

Jedes Kind weiß heute, dass die Cheops-Pyramide in Ägypten die höchste Pyramide im Land am Nil ist, die jemals erbaut wurde. Doch das muss nicht stimmen! Denn nur wenige Kilometer entfernt finden sich die traurigen Reste eines Monumentes, das einst eine (Stufen-)Pyramide gewesen sein soll, die das Baumwerk des Cheops noch um einige Meter übertraf. Und sogar Jahrhunderte älter ist. Wer dieses Bauwerk aber wann errichtetet, ist bis heute ein Rätsel.

Video: "Ägyptens verborgene Unterwelt" - Vortrag Reinhard Habeck (Bilder: R. Habeck/Archiv & Fischinger-Online)

Video: Unterirdische Geheimnisse der Pharaonen und der Cheops-Pyramide: “Ägyptens verborgene Unterwelten” – Vortrag von Reinhard Habeck

Teilen:

Unterirdische von Menschen angelegt Bauten finden sich in vielen Teile der Welt. Auch das alte Reich Ägypten hat uns solche Mysterien hinterlassen, die sich beispielsweise unterhalb der Pyramide des Cheops befinden. Solche Tunnel, Kammern und Stollen sind es, die bis heute Rätsel aufgeben. Über diese geheimnisvollen “Anlagen, die es nicht geben dürfte” berichtet der Mystery-Schriftsteller und -Forscher Reinhard Habeck auch in diesem Vortrag vom 30. Oktober 2021.

VIDEO: Die versunkene "goldene Stadt" des Dr. Zahi Hawass: Die verlorene Stadt ist seit über 80 Jahren bekannt (Bilder: WikiCommons/gemeinfrei /Z. Hawass / Montage: Fischinger-Online)

Sensation um die “Goldene Stadt” in Ägypten? Die verlorene Stadt des Dr. Zahi Hawass über 80 Jahre bekannt +++ Video +++

Teilen:

Wie kürzlich in einem Video auf meinem YouTube-Kanal berichtet, wurde nahe Luxor in Ägypten eine verlorene oder versunkene Stadt im Wüstensand entdeckt. Unter anderem gab Dr. Zahi Hawass, bekannter Ägyptologe und eine Art Ägyptens letzter Pharao, diese großartige Entdeckung bekannt. Wie sich jedoch schnell herausstellte, ist “sein” Fund gar nicht so neu. Schon vor über 80 Jahren haben Archäologen in diesen Ruinen Ausgrabungen und Dokumentationen durchgeführt, wie Ihr es in diesem Video erfahrt.

VIDEO: Sensation in Ägypten: Versunkene Stadt entdeckt - die größte Entdeckung seit Tutanchamun (Bild: Z. Hawass/Facebook)

Sensation in Ägypten: Rund 3500 Jahre alt versunkene Stadt entdeckt – “die größte Entdeckung seit Tutanchamun” +++ Video +++

Teilen:

Spektakuläre Entdeckung in Ägypten unweit von Luxor: Archäologen fanden dort unter dem Sand der Wüste eine fast 3.500 Jahre alte, versunkene Stadt. Schon jetzt gilt sie als die größte Stadt des alten Ägypten überhaupt und wird sogar mit Pompeji verglichen. Selbst von einer “goldenen Stadt” wurde schon gesprochen. Was diesen zufälligen Fund der Ägyptologen so außergewöhnlich macht, erfahrt Ihr in diesem Video.

Die Geheimnisse der Chephren Pyramide in Ägypten: Seltsame Sagen, Kammern und Löcher im Fels (Bild: Fischinger-Online)

Die Geheimnisse der Chephren-Pyramide in Ägypten: Seltsame Sagen, verborgene Kammern und Löcher im Fels +++ Video +++

Teilen:

Über die Rätsel der Cheops-Pyramide in Gizeh wird gerne und viel diskutiert. Kein anderes Bauwerk der Antike fasziniert offenkundig die Menschen so sehr wie dieses. Und so kommen auch immer wieder neue Thesen, Entdeckungen und Spekulationen über die Pyramide des Cheops hinzu. Doch was ist eigentlich mit der Nachbar-Pyramide, der Chephren-Pyramide? Auch um sie sowie dem Pharao Chephren selber ranken sich Mythen und Legenden. Und genau diesen Geheimnissen um die Pyramide des Chephren wollen wir in diesem YouTube-Video einmal genauer nachgehen.

VIDEO: Grenzwissenschaft Classics, Folge 46: “Die Pharaonen und das Leben nach dem Tod" (1999) (Bilder: gemeinfrei & LAF Montage: Fischinger-Online)

Grenzwissenschaft Classics, Folge 46: “Die Pharaonen und das Leben nach dem Tod” – Wiedergeburt und das Jenseits im alten Ägypten (1999) +++ Video +++

Teilen:

Keine andere Kultur der Antike schien mehr von de Idee eines Leben nach dem Tod und der Wiedergeburt “besessen” gewesen zu sein, wie das alte Ägypten. Unzählige Gräber, Mumien, Totentempel und Überlieferungen zeugen bis heute von dieser Religion. Von diesen Kulten rund um das Jenseits und die Wiedergeburt nach dem irdischen Leben berichtet die Folge 46 der Reihe “Grenzwissenschaft und Mystery Files Classic Videos” aus dem Jahr 1999.

VIDEO: Rätselhafte Höhlen bei Abydos entdeckt! (Bild: Pexels/gemeinfrei / Bearbeitung: Fischinger-Online)

Seltsamer Fund in Ägypten: Rätselhafte Höhlen bei Abydos entdeckt! +++ Video +++

Teilen:

Ägyptologen haben unweit der Ruinenstätte von Abydos im südlichen Ägypten eine seltsame Entdeckung gemacht: Nahe eines Friedhofs, auf dem bereits vor 5.000 Jahren die ersten Pharaonen der 1. und 2. Dynastie bestattet wurden, fanden sie künstliches System von Höhlen in einer Bergflanke. Kleine Kammern, von denen die Archäologen nicht wissen, wozu sie einst angelegt wurden. Sicher ist man sich lediglich darin, dass hier irgendwelche “Kulte” oder “Rituale” stattfanden. was kann es mit diesen sonderbaren Höhlen auf sich haben?

VIDEO: Grenzwissenschaft Classics Folge 42: Mumien und Pyramiden in Ägypten: Sehnsucht nach Unsterblichkeit (Bild: Fischinger-Online)

Grenzwissenschaft Classics, Folge 42: Mumien, Pharaonen und Pyramiden in Ägypten: Sehnsucht nach Unsterblichkeit +++ Video +++

Teilen:

Die “Sehnsucht nach der Unsterblichkeit” trieb die Kultur des alten Ägypten vor Jahrtausende zu ungeahnte Blüten. Prachtvolle Gräber wiesen den Verstorbenen des Weg in das Jenseits. Beigesetzt als Mumien sollte so ihr Leben nach dem Tod sichergestellt sein. Aber auch Millionen von Tieren wurden als göttliche Sinnbilder auf Erden mumifiziert. In dieser Folge Nummer 42 der Grenzwissenschaft Classic Videos aus dem Jahr 1999 geht es um diesen Totenkult im Reich der Pharaonen und Pyramiden. Eine Dokumentation die sich auf die Spuren von Mumien, Pharaonen und Pyramiden in Ägypten begibt.

Mit Erich von Däniken in Ägypten: Erstaunlich positives in der Mainstreampresse und interessante User-Kommentare (Bilder. T. Ingold & PixaBay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Mit Erich von Däniken und seinen Lesern in Ägypten: Erstaunlich positives Feedback in der Mainstreampresse

Teilen:

Erich von Däniken gilt als “Vater der Prä-Astronautik”, da er es war, der ab 1968 die Idee “Die Götter waren Astronauten” weltberühmt machte. Inzwischen ist er 84 Jahre und schreibt weiterhin Bücher zum Thema Astronautengötter und hält entsprechende Vorträge. Von Däniken ist auch weiterhin in aller Welt unterwegs und führt auch Reisen mit seinen Lesern und Fans durch, um ihnen die Schauplätze seiner Bücher zu zeigen. Bei einer dieser Leserreisen wurde die Gruppe vor einiger Zeit von einer (freien) Journalistin der “Neuen Zürcher Zeitung” (NZZ) einige Tage begleitet, die darüber einen Podcast und einen Artikel in “NZZ Folio” publizierte. Und entgegen allen negativen Erwartungen, die man häufig hat, wenn es um Berichte der Mainstreampresse über von Däniken oder Prä-Astronautik geht, sieht es diesmal anders aus. Was NZZ im Nachhinein berichtete, und wie die Däniken-Fans darauf teilweise reagierten, lest Ihr hier.

Eines der Wandreliefs aus dem Hathor-Tempel von Dendera: Elektrische Lampen im Alten Ägypten (Bild: F. Dörnenburg /Pyramidengeheimnisse.de/)

Glühbirnen und elektrischer Strom im Alten Ägypten – woher kommt die Idee? Auf Spurensuche in der Grenzwissenschaft +++ YouTube-Video +++

Teilen:

„Das Licht der Pharaonen“ und die Grenzwissenschaft: Stimmt es, dass einst in Ägypten ein Darstellung gefunden wurde, die eine Art elektrische Glühlampe zeigt? Hatten demnach also die Alten Ägypten bereits Kenntnisse von elektrischem Strom und haben dies in Wandbildern in einem Tempel auch dargestellt? Tatsächlich gibt es diese Abbildungen der „Glühbirnen von Dendera“ – einer …

Weiterlesen …