"Projekt des Jahrhunderts": Mykerinos-Pyramide soll wieder aufgebaut werden (Bild: Fischinger)

„Projekt des Jahrhunderts“ in Ägypten: Mykerinos-Pyramide soll wieder „neu aufgebaut werden“ (Video)

Teilen:

Die Ägypter planen ein Jahrhundert-Projekt in Gizeh! Sie wollen die Pyramide des Pharao Mykerinos, die kleinste der 3 großen Pyramiden von Gizeh, wieder “neu aufbauen” und ausgraben, wie es die Antikenverwaltung mitteilte. Gedacht als “Geschenk aus Ägypten an die Welt”. Zugleich aber sicherlich auch, um den Tourismus erneut anzukurbeln. Aber ist das wirklich so einfach?

Video: Sensation in Ägypten: Acht unbekannte Kammern in 4500 Jahre alter Pyramide entdeckt! (Bilder: Fischinger & M. Khaled)

Sensation in Ägypten: Acht unbekannte Kammern in 4500 Jahre alter Pyramide entdeckt! (Video)

Teilen:

Die Entdeckung von gleich 8 bisher unbekannten Räumen in einer uralten Pyramide in Ägypten begeistert deutsche und ägyptische Archäologen und Forscher. Denn obwohl weitere Kammern bereits 1836 innerhalb des Monumentes in der Pyramiden-Stätte von Abusir südlich von Kairo vermutet wurden – galt ihre Existenz seit über 100 Jahren eigentlich als unwahrscheinlich. Bis jetzt.

Video: Pyramiden in Ägypten, das ewige Mysterium: Die Rote Pyramide und das kuriose Pyramidion (Bilder/Montage: Fischinger)

Pyramiden in Ägypten, das ewige Mysterium: Die Rote Pyramide von Daschur und das kuriose Pyramidion (Video)

Teilen:

Pyramiden gehören sicher zu den erstaunlichsten Bauten der Antike. Vor allem die Cheops-Pyramide in Gizeh fasziniert hierbei unzählige Menschen. Weit weniger bekannt ist jedoch die Rote Pyramide von Daschur. Und doch gibt es dort eine Besonderheit, die bis heute viele Fragen aufwirft.

Video: Pyramiden im Koran? Finden sich die Pyramiden Ägyptens mit Moses und dem Pharao im Koran erwähnt? (Bilder: Fischinger & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Pyramiden im Koran? Finden sich die Pyramiden Ägyptens mit Moses und dem Pharao wirklich im Koran erwähnt?

Teilen:

Die Bibel schildert im 2. Buch Moses, dem Buch Exodus, die Geschichte der Hebräer als Sklaven in Ägypten. Von dort habe sie Moses in einem Wettstreit des Glaubens mit dem Pharao befreit. Eine phantastische Story, die auch der spätere verfasste Koran schildert. Doch erwähnt der Koran auch die Pyramiden beziehungsweise Pyramidenbau in diesem Zusammenhang?

Video: Ein echter Held der Welt! Der erste Angeber der Menschheit stammt aus Ägypten (Bilder/Montage: Fischinger)

Video: „Ich bin ein Held ohnegleichen und Manns-Kerl“: Der erste Angeber der Menschheit lebte im Alten Ägypten und hieß Anchtifi

Teilen:

Südlich des heutigen Luxor in Ägypten liegt das rund 4100 Jahre alt Grab von Anchtifi. Kein Pharao, kein legendären König. Nur eine Art lokaler Machthaber in chaotischen Zeiten. Er jedoch sah sich laut seinen Grabinschriften ganz anders! Als der Held, starke Kerl und Retter des Landes. Ein einmaliges Grab eines selbsternannten „Manns-Kerl“, der damit wohl der erste Angeber der Menschheit war. Auch nach seinem Tod.

Video: Rätsel im Alten Ägypten: Die 5000 Jahre alte Sabu Scheibe aus Sakkara - ein einmaliger Fund - (Bilder: Fischinger)

Video: Rätsel im Alten Ägypten: Die 5000 Jahre alte Sabu Scheibe aus Sakkara (+ „Motor-Test“ mit Kopien der Disc)

Teilen:

1936 fanden Archäologen in einem rund 5000 Jahre alten Grab in Sakkara in Ägypten einen seltsamen Gegenstand: Eine zerbrochene Scheibe aus Stein, deren Form irgendwie „technisch aussieht“. Heute ist sie als Sabu Scheibe bekannt und gibt weiter Rätsel auf. Trotz angeblicher Erklärungen des Mysteriums, bleibt weiterhin unklar, wozu dieses Objekt einstmals wirklich diente. Und warum der Fund bisher einzigartig blieb. Eine Spurensuche und ein „Experiment“ mit Kopien der Scheibe.

Archäologen finden in Ägypten eine 1800 Jahre alte "vollständige römische Stadt" unweit von Luxor (Bild: gyptian Ministry of Tourism and Antiques)

Archäologen finden in Ägypten eine 1800 Jahre alte „erste vollständige römische Stadt“ unweit von Luxor

Teilen:

Archäologen haben in Luxor in Ägypten die erste vollständig erhaltene Stadt aus der Zeit der Römer gefunden. Wie die Antikenverwaltung mitteilte, sei sie „die älteste und wichtigste Stadt, die am Ostufer von Luxor gefunden wurde“ und rund 1800 Jahre alt. Selbst eine Kommunikationssystem mit dem Rest des Römischen Reiches mittels Brieftauben fanden die Forscher. Doch der Fund kam nicht über Nacht. Und auch die Bekanntgabe der Entdeckung ist nicht zufällig.

Video: Sie kamen über das Meer: Kannten Mexikos Ureinwohner die Pyramiden von Ägypten - vielleicht sogar Gizeh? (Bilder: gemeinfrei)

Video: Sie kamen über das Meer: Kannten Mexikos Ureinwohner die Pyramiden von Ägypten – vielleicht sogar Gizeh?

Teilen:

Dass es tausende Jahre vor Kolumbus Wiederentdeckung Amerikas Kontakte zwischen der Alten und neuen Welt gab, nehmen schon lange viele an. Ein einzigartiger archäologischer Fund scheint diese Idee weiter zu untermauern. Denn hier scheint eine Seefahrt von Afrika nach Amerika dargestellt zu sein. Inklusive der Darstellung ägyptischer Pyramiden.

Video: Die größte Pyramide Ägyptens - Die niemand kennt und Archäologen nicht zuordnen können (Bilder: gemeinfrei / Montage/Bearbeitung: Fischinger-Online)

Video: Größer als die Cheops-Pyramide: Die größte Pyramide Ägyptens, die keiner kennt und Archäologen nicht zuordnen können

Teilen:

Jedes Kind weiß heute, dass die Cheops-Pyramide in Ägypten die höchste Pyramide im Land am Nil ist, die jemals erbaut wurde. Doch das muss nicht stimmen! Denn nur wenige Kilometer entfernt finden sich die traurigen Reste eines Monumentes, das einst eine (Stufen-)Pyramide gewesen sein soll, die das Baumwerk des Cheops noch um einige Meter übertraf. Und sogar Jahrhunderte älter ist. Wer dieses Bauwerk aber wann errichtetet, ist bis heute ein Rätsel.