Glauben wir den zahllosen Mythologien aus aller Welt, dann kamen einst Götter und Lehrmeister vom Himmel, die der Menschheit Wissen brachten. Und erstaunlicherweise sagen viele dieser Legenden, dass es zu einem Streit zwischen Himmelswesen und Menschen kam, der mit einer Vernichtung endete. Oftmals eine Sintflut als Strafe für den Abfall der Menschen. Genau eine solche Geschichte erzählte man sich auch auf den Fidschi-Inseln im Pazifik. Und sie ähnelt dabei Überlieferungen aus anderen Teilen der Welt und auch der Bibel. Nur ein Zufall? Denn es gibt weitere Parallelen.
Schlagwort: Sintflut
Die Geschichte über den legendären Noah, seiner Arche und der Sintflut ist sicher eine der bekanntesten der gesamten Bibel. Noah als ein gerechter und gottesfürchtiger Mann, der durch Gottes Hilfe mit seiner Familie in einer Arche die große Flut überleben durfte. Kein Wunder, dass gerade auch über diese biblische Figur zahlreiche ausgesprochen kuriose und rätselhafte Legenden und Überlieferungen existieren. Denn glauben wir diesen, war schon seine Geburt alles andere als normal.
Laut Bibel und verwandten Schriften schickt Gott einst die Sintflut zur Vernichtung von Abtrünnigen, Menschen und Riesen. Ein faszinierender Mythos – aber warum aber gab es die Giganten in der Bibel Jahrtausende nach der Flut noch immer? Wie konnten diese Titanen der Urzeit die Katastrophe und Gottes Plan der Vernichtung überleben? Dazu schweigt die Bibel. Lediglich Sagen und außerbiblisches Schriftgut zur Bibel geben hier mythologische und vor allem überaus erstaunliche Antworten. Welche das sind und was demnach alles geschehen sein soll, erfahrt Ihr in dieser Spursuche eines komplexen Themas.
In der Prä-Astronautik-Gemeinschaft erfreut sich seit Jahren eine „Alien-Spezies“ wachsender Beliebtheit. Die Anunnaki. Seit sie 1976 weithin bekannt gemacht wurden, haben sie heute längst als Boom-Thema ein Eigenleben entwickelt. Dabei taucht immer wieder die Frage auf, wann diese Außerirdischen von einem Planeten namens Nibiru wieder zur Erde kommen werden. Immerhin sollen sie schon mehrfach hier gewesen sein. Und einige rechnen quasi dauernd mit ihrer Rückkehr. Tatsächlich gibt es aber einen exakten Termin, den man schon 1976 hätte in Etwa ermitteln können. Wann konkret das sein soll, warum genau dann und woher man das angeblich weiß, erfahrt Ihr in diesem Blog-Artikel.
Der Mythos von der Sintflut und der Arche Noah, wie im Buch Genesis im Alten Testament zu finden ist, fasziniert seit jeher die Menschen. Laienforscher, Theologen, Archäologen und Bibelforscher gleichermaßen. Und auch fromme Künstler sowie Modellbauer aller Art. Doch wie sah das legendäre Schiff eigentlich aus? Wahrscheinlich vollkommen anders, als die meisten denken. Und wieso haben Maler der Vergangenheit das Boot immer anders dargestellt, obwohl dessen dessen Bauanweisung sich im 1. Buch Moses findet?
Wer als Jäger des Phantastischen die Sagen, Mythen und Legenden verschiedenster Kulturen der Welt durchstöbert, findet immer wieder erstaunliche Ähnlichkeiten und sogar Übereinstimmungen. Egal wo auf der Welt und bei welchen Völkern. Das gilt auch für den Mythos von einer Sintflut, der weltweit in Überlieferungen oft verblüffende Parallelen zeigt. Auch was das Geschehen rund um diese Urkatastrophe der Menschheit betrifft. Eine solche Sintflut-Legende aus Kalifornien soll hier einmal vorgestellt werden, da sie eher weniger bekannt sein dürfte. Dann aber doch wieder einiges darin bekannt erscheint. Und sie der Einstieg in einen Stoff ist, aus dem im wahrsten Sinne des Wortes Legenden sind.
Vor rund 2.400 Jahren schrieb der griechische Philosoph Platon von einem versunken Reich, das er Atlantis nannte. Ein Reich, dass in ferner Vergangenheit untergegangen sein soll. Seit dem faszinierenden diese Berichte unzählige Menschen, die auf der ganzen Welt dieses untergegangene Atlantis suchen. Bisher vergeblich. Für den Prä-Astronautiker Dieter Bremer ist der Grund klar: Atlantis war keine irdische Insel, die im Meer versank, sondern eine Raumstation antiker Astronauten aus dem All. Mehr dazu in diesem Video vom 9. August 2021.
Alles, was die Propheten der Schriften innerhalb und außerhalb der Bibel mit himmlischen Wesen erlebten, waren nichts als Träume. Im besten Fall Visionen, da einige Überlieferungen diese selber so nennen. Für den Propheten Henoch und seine außerbiblischen Bücher gelte das damit natürlich ebenso. So sagen es viele Kritiker. Dabei besagt das weniger beachtete „2. Buch Henoch“ das genaue Gegenteil – und betont sogar, dass es kein Traum war. Es sei real gewesen. Was wir dort erfahren, und in welchem Zusammenhang dies zu sehen ist, erfahrt Ihr hier.
Viel, sehr viel, wurde schon über die Pyramiden in Ägypten geschrieben und gesagt. Vor allem zur Cheops-Pyramide in Gizeh. Dabei begegnet man immer wieder der Behauptung, dass „die Juden“ einstmals die Große Pyramide gebaut haben sollen. In Variationen kursiert diese Aussage seit Jahrhunderten und wird immer wieder aufgriffen. Woher aber stammt diese Behauptung, was steckt dahinter und weshalb äußerte sich sogar der bekannte Ägyptologe Dr. Zahi Hawass als Ägyptens letzter Pharao dahingehend? Und wie sieht es mit den Datierungen dieser Aussagen bzw. Ereignisse aus?