Video: "Ägyptens verborgene Unterwelt" - Vortrag Reinhard Habeck (Bilder: R. Habeck/Archiv & Fischinger-Online)

Video: Unterirdische Geheimnisse der Pharaonen und der Cheops-Pyramide: “Ägyptens verborgene Unterwelten” – Vortrag von Reinhard Habeck

Teilen:

Unterirdische von Menschen angelegt Bauten finden sich in vielen Teile der Welt. Auch das alte Reich Ägypten hat uns solche Mysterien hinterlassen, die sich beispielsweise unterhalb der Pyramide des Cheops befinden. Solche Tunnel, Kammern und Stollen sind es, die bis heute Rätsel aufgeben. Über diese geheimnisvollen “Anlagen, die es nicht geben dürfte” berichtet der Mystery-Schriftsteller und -Forscher Reinhard Habeck auch in diesem Vortrag vom 30. Oktober 2021.

Die Baupläne und Aufzeichnungen des Pyramidenbau - wo sind die Blaupausen der Pharaonen geblieben? (Bilder: gemeinfrei & Fischinger-Online / Montage: Fischinger-Online)

Die Baupläne und Aufzeichnungen des Pyramidenbau und der Cheops-Pyramide: Wo sind die Blaupausen der Pharaonen geblieben – und gab es sie?

Teilen:

Pyramidenbau war eine logistische und technische Mammutaufgabe, die ebensolche Planungen erforderte. Ein gewaltiger Apparat an Berechnungen, Abläufen und dokumentierten Arbeitsschritten und Techniken muss dahinter gestanden haben. Etwa bei der Cheops-Pyramide. Wo aber sind all die Dokumente und Aufzeichnungen des Pyramidenbau? Wo die zahllosen Papyri mit den Bauplänen und Planungen der Pyramidenbauer? Denn es muss sie gegeben haben, worin sich auch die etablierten Archäologen einig sind. Eine spannende Spurensuche, mit erstaunlichen Hinweisen, wie Ihr in diesem Artikel erfahrt.

Grenzwissenschaft Classics Folge 51: Mumien und Krankheiten der Pharaonen als Helfer für die Medizin (Bild: PixaBay/gemeinfrei)

Grenzwissenschaft Classics, Folge 51: Mumien und Krankheiten der Pharaonen als Helfer für die Medizin +++ Video +++

Teilen:

Viele Menschen sind von Mumien fasziniert. Gleichzeitig gruselt es dem ein oder anderen, wenn er sie sieht. Konservierte Tote, die mittels bestimmter Verfahren absichtlich für die Ewigkeit “haltbar” gemacht wurden. Oder sogar rein natürlich entstanden, wie etwa durch Gefrieren. Die Mumien aus dem Alten Ägypten sind hierbei mit Abstand die bekannten Vertreter ihrer Art. Mumien, hergerichtet für ein Leben nach dem Tod. Längst haben neben Archäologen auch Mediziner Mumien für sich entdeckt. Durch Gen-Analysen und anderen Untersuchungen versuchen sie unter anderem den Krankheiten der Pharaonen auf die Spur zu kommen. Vielleicht lassen sich aus ihnen sogar nach tausenden von Jahren Erkenntnisse für die moderne Medizin gewinnen, wir Ihr es in der Folge 51 der “Grenzwissenschaft Classics Videos” aus dem Jahr 2002 erfahrt. Eine Spurensuche nach Keimen, Viren, Pilzen, Bakterien und den Krankheiten der Pharaonen.

VIDEO: Grenzwissenschaft Classics, Folge 46: “Die Pharaonen und das Leben nach dem Tod" (1999) (Bilder: gemeinfrei & LAF Montage: Fischinger-Online)

Grenzwissenschaft Classics, Folge 46: “Die Pharaonen und das Leben nach dem Tod” – Wiedergeburt und das Jenseits im alten Ägypten (1999) +++ Video +++

Teilen:

Keine andere Kultur der Antike schien mehr von de Idee eines Leben nach dem Tod und der Wiedergeburt “besessen” gewesen zu sein, wie das alte Ägypten. Unzählige Gräber, Mumien, Totentempel und Überlieferungen zeugen bis heute von dieser Religion. Von diesen Kulten rund um das Jenseits und die Wiedergeburt nach dem irdischen Leben berichtet die Folge 46 der Reihe “Grenzwissenschaft und Mystery Files Classic Videos” aus dem Jahr 1999.

VIDEO: Grenzwissenschaft Classics Folge 42: Mumien und Pyramiden in Ägypten: Sehnsucht nach Unsterblichkeit (Bild: Fischinger-Online)

Grenzwissenschaft Classics, Folge 42: Mumien, Pharaonen und Pyramiden in Ägypten: Sehnsucht nach Unsterblichkeit +++ Video +++

Teilen:

Die “Sehnsucht nach der Unsterblichkeit” trieb die Kultur des alten Ägypten vor Jahrtausende zu ungeahnte Blüten. Prachtvolle Gräber wiesen den Verstorbenen des Weg in das Jenseits. Beigesetzt als Mumien sollte so ihr Leben nach dem Tod sichergestellt sein. Aber auch Millionen von Tieren wurden als göttliche Sinnbilder auf Erden mumifiziert. In dieser Folge Nummer 42 der Grenzwissenschaft Classic Videos aus dem Jahr 1999 geht es um diesen Totenkult im Reich der Pharaonen und Pyramiden. Eine Dokumentation die sich auf die Spuren von Mumien, Pharaonen und Pyramiden in Ägypten begibt.

Geheimkammer unter der Sphinx könnte den Weg zu verborgenen Schätzen der Pharaonen weisen (Bild: Fischinger-Online)

Geheimkammern und Tunnel unter der Sphinx könnten den Weg zu verborgenen Schätzen der Pharaonen weisen (+ Video)

Teilen:

Derzeit sorgt die Sphinx von Gizeh in Ägypten wieder für Diskussionen und Spekulationen. Auslöser waren Aussagen der Historikerin Prof. Bettany Hughes in einer TV-Dokumentation des britischen Senders “Channel 5” von und mit ihr. Darin stellte sie den Zuschauern die größten Schätze des Alten Ägypten vor und berichtete auch über die rätselhafte Sphinx. Denn unterhalb der Figur befinden sich verborgene Kammern und  Tunnel, die vielleicht sogar zu versteckten Schätzen führen könnten. Möglicherweise sogar zu Geheimkammern, die mit der Cheops-Pyramide in Verbindung stehen, hieß es in der TV-Sendung. Was Hughes den TV-Zuschauern noch sagte und was genau sie gemeint haben könnte, erfahrt Ihr in diesem Beitrag. Ebenso in einem YouTube-Video wie diese geheimen Räume unter der Sphinx aussehen.

Ausstellungseröffnung zur Cheops-Pyramide: “Das Eisen der Pharaonen” im Galileo-Park Lennestadt am 19. März 2016: Infos und Bilder

Teilen:

In den nächsten drei Tagen findet im Galileo-Park Lennestadt die Sneak- Preview für die Presse und alle geladenen Gäste des Galileo-Parks statt. Mehr als 220 Personen haben für die Veranstaltungen gemeldet. Auf 400 Quadratmetern können sich die Besucher in einer aufwendigen und multimedialen Sonderausstellung alles Wissenswerte über das Eisen der Pharaonen ansehen. Für die Besucher …

Weiterlesen …

Neue Denkansätze für die Ägyptologie: Der Kongress “Das Cheops-Projekt” in Lennestadt setzte Akzente für die weitere Erforschung der Frühzeit des Pharaonenreichs

Teilen:

Über einen höchst erfolgreichen Verlauf des Kongresses “Das Cheops-Projekt”, der am 22. und 23. August 2015 in den Sauerland-Pyramiden bei Lennestadt stattfand, können sich sowohl die Veranstalter, die beteiligten Forscher und auch die Besucher/innen der Veranstaltung freuen. Im Verlauf der Veranstaltung wurde nicht nur deutlich, dass sich die offizielle Ägyptologie in wesentlichen Fragen in Sackgassen …

Weiterlesen …

Unterirdische Rätsel in Ägypten: Alles ein Werk der Pharaonen?

Teilen:

Schacht-Ausgrabungen in Gizeh zwischen Cheops-Pyramide und Chephren-Aufweg (Fischinger) Unter dem Wüstensand ist noch viel verborgen, nicht zuletzt auch in Ägypten. Im folgenden Bericht stellt Armin Risi drei Beispiele von unterirdischen Rätseln vor, die in der Öffentlichkeit und auch in Ägyptologiekreisen weitgehend unbekannt sind. von Armin Risi (ca. 2008) Die Megalith-Anlagen Ägyptens, angefangen mit den großen …

Weiterlesen …

Video: Ein echter Held der Welt! Der erste Angeber der Menschheit stammt aus Ägypten (Bilder/Montage: Fischinger)

Video: “Ich bin ein Held ohnegleichen und Manns-Kerl”: Der erste Angeber der Menschheit lebte im Alten Ägypten und hieß Anchtifi

Teilen:

Südlich des heutigen Luxor in Ägypten liegt das rund 4100 Jahre alt Grab von Anchtifi. Kein Pharao, kein legendären König. Nur eine Art lokaler Machthaber in chaotischen Zeiten. Er jedoch sah sich laut seinen Grabinschriften ganz anders! Als der Held, starke Kerl und Retter des Landes. Ein einmaliges Grab eines selbsternannten “Manns-Kerl”, der damit wohl der erste Angeber der Menschheit war. Auch nach seinem Tod.

Video: Pharao Tutanchamun: Der "Fluch der Mumie" - und die Nacht der lebenden Toten in Ägypten (Bilder: gemeinfrei / envato / Fischinger / Montage: Fischinger)

Video: Pharao Tutanchamun: Der Fluch der Mumie – und die lebenden Leichen am “Hügel der Auferstehung” bei den Pyramiden

Teilen:

Vor rund 100 Jahren entdeckte Howard Carter im Tal der Könige bei Luxor das Grab von Pharao Tutanchamun. Eine wissenschaftliche und mediale Sensation, die kurz darauf von unheimlichen Spekulationen begleitet wurde: Dem Fluch des Pharao, der angeblich zahlreiche Tote nforderte. Doch gab es solche Flüche überhaupt? Und wieso glaubte man in Ägypten über Jahrhunderte, das nahe den Pyramide von Gizeh regelmäßig auf einem Hügel die Toten als Zombies oder Wiedergänger wieder zum Leben erwachen?

Umfrage: Rund ein Viertel der Amerikaner glauben Aliens haben die ägyptischen Pyramiden gebaut! (Bilder: gemeinfrei & envato / Montage: Fischinger)

Umfrage zu Verschwörungstheorien: Ein Viertel der Amerikaner glaubt: Aliens haben die Pyramiden gebaut – und 60 Mio., dass die Erde ist eine Scheibe ist (+ Videos)

Teilen:

Das Thema Verschwörungstheorien – oder solche, die es sein sollen – wird in den letzten Jahren scheinbar immer beliebter und vor allem präsenter. Und zwar bei  “Anhängern” gleichermaßen, wie bei den “Skeptikern”. Sei es in den Mainstreammedien, im Netz oder auf dem Buchmarkt. Das zeigen auch immer wieder Statistiken und Umfragen zum Thema. So wie aktuell eine Umfrage in den USA und Frankreich, die zum Teil überraschende Ergebnisse zeigte.

Hereinspaziert, die Tür ist offen! Die Mär von der erstmals durch die Araber 823 geplünderten Cheops-Pyramide (Bilder: gemeinfrei & Fischinger)

Hereinspaziert, die Tür ist offen! Die Mär von der erstmals durch die Araber im 9. Jahrhundert geöffneten Cheops-Pyramide (+ Videos)

Teilen:

Im 9. Jahrhundert machte sich der arabische Kalif al-Mamun mit einigen Gefolgsleuten auf den Weg nach Gizeh, um in die Cheops-Pyramide einzudringen. Durch einen Schacht unweit des ursprünglichen Einganges, den heute die Besucher als Eingang nutzen. Und was fand er im Inneren? Nichts! So heißt es zumindest. Doch das genaue Gegenteil ist der Fall. Denn die Araber machten bei der angeblich „ersten Öffnung“ der Pyramide eine Vielzahl an Funden. Mumien und Schätze ebenso, wie Sarkophage. Woher all diese Kostbarkeiten stammten, ist aber fraglich. Denn die Cheops-Pyramide stand schon vor tausenden von Jahren offen. Und das immer wieder! Der Kalif kam vielmehr als letzter.