Vatikan: Leben im All und außerirdische Intelligenzen (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Vatikan und Außerirdische: Kirche und Religion zur Frage nach „Leben im Universum“ und intelligenten Aliens (Artikel)

Teilen:

In einem bereits 2008 erschienenen Interview mit dem vielsagenden Titel „Der Außerirdische ist mein Bruder“ sprach der damalige Vatikan-Chefastronom Jose Gabriel Fundes auch über (intelligentes) Leben im All. Vor allem in Beziehung zum katholischen Glauben zu diesem. Er stellte darin eindeutig klar, dass der weit verbreitete Glaube an außerirdische Zivilisationen in keinerlei Widerspruch zum vatikanischen Gottes-Glauben stünde. Denn die Haltung des Vatikan bzw. der katholischen Kirche zu „Aliens & Co.“ ist unlängst nicht mehr ablehnend. Zumindest gilt das für die Führer der päpstlichen Kirche. Was hat sich seitdem getan? Und ist es wirklich so einfach für die Papst-Kirche zu sagen: Ja, es kann andere Intelligenzen im Kosmos geben – und das ist kein Problem für die Gläubigen der katholischen Kirche und deren Lehren?!

Klimawandel als verkannte Gefahr? "Zombieviren" und die "Krankheit X" aus dem ewigen Eis (Bild: gemeinfrei / Fischinger)

Klimawandel als verkannte Gefahr? „Zombieviren“ und die „Krankheit X“ aus dem ewigen Eis (Video)

Teilen:

Gefühlt spricht alle Welt (immer mal wieder) vom Klimawandel. Von der Erderwärmung und den damit drohenden Gefahren und Konsequenzen. Junge Schwarzmaler sehen sich sogar als die „letzte Generation“ der Menschheit. Doch eine unmittelbare Gefahr wird vielfach übersehen, obwohl sie unser aller Ende sein könnte: Bisher unbekannte Mikroorganismen, die nach zehntausenden von Jahren vom „ewigen Eis“ wieder freigegeben werden.

Video vom November 2021: Forscher warnen vor einer Invasion aus dem All und ins All: Von Viren und anderen Mikroorganismen, die unser aller Ende sein könnten! (Bilder: Pixabay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Forscher warnen vor einer „Invasion“ aus dem All und ins All: Von Bakterien und Viren, die unser aller Ende sein könnten

Teilen:

Hollywood macht uns seit Jahrzehnte vor, wie eine Invasion von Aliens aussehen soll oder könnte. Doch Wissenschaftler haben jüngst vor einer ganz anderen Art einer solchen „Invasion“ gewarnt. Vor Mikroorganismen, die wir von anderen Himmelskörpern auf die Erde schleppen könnten. Oder sogar solche, die wir unabsichtlich dort hin brachten und deren mutierte Nachfahren wir dann eines Tages wieder hierher holen. Es könnte unserer aller Untergang sein, die die Forscher in ihrer Studie. Ein sehr spannendes Thema, das zu vielerlei Spekulationen anregt, wie Ihr in diesem Video vom 20. November 2021 erfahrt.

Kurioses Foto vom Mars erstaunt die Netzgemeinde - in vielerlei Hinsicht (Bild: NASA/JPL-Caltech/ASU / Bearbeitung: Fischinger-Online)

Kurioses Foto vom Mars erstaunt die Netzgemeinde – in vielerlei Hinsicht: Fällt der Mars-Rover „Perseverance“ schon auseinander?

Teilen:

Seit Jahrzehnten faszinieren Fotos vom Mars und von seiner Oberfläche viele Menschen. Vor allem all jene, die auf diesen Aufnahmen „Anomalien“ zu erkennen glauben. Artefakte und Objekte, die da nicht hingehören. Von ganzen Gebäuden bis Alien-Artefakten und Tieren wurde auf diesen Mars-Fotos schon alles entdeckt. Meist nur sehr undeutlich und nur mit viele Fantasie wirklich zu erkennen. Anders bei einem neuen Foto des Mars-Rovers „Perseverance“ der NASA, auf dem eindeutig ein technisches Artefakt zu sehen ist. Und das sorgt für Spekulationen, die teilweise sogar besagten, dass die NASA überhaupt nicht auf dem Mars ist.

Der "Baumringe-Krater": Verblüffendes Foto vom Mars verrät die Vergangenheit (Bild: ESA/Roscosmos/CaSSIS, CC BY-SA 3.0 IGO)

Der „Baumring-Krater“: Verblüffendes Foto vom Mars verrät die Vergangenheit – und könnte bei der Suche nach Leben helfen (+ Videos)

Teilen:

Auf unserem Nachbarplaneten Mars hat eine Raumsonde einen Krater fotografiert, dessen Aussehen die beteiligten ESA-Forscher treffend mit „Baumringen“ vergleichen. Ein beeindruckendes Foto. Und es verrät den Mars-Forschern weit mehr, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Auch zu Frage nach Leben auf dem Mars.

1550 zwischen Halle und Merseburg: Blut aus dem Inneren der Erde verängstigt die Menschen! (Bild gemeinfrei)

Sommer 1550, zwischen Halle und Merseburg: Blut aus dem Inneren der Erde verängstigt die Menschen – und ist doch kein Einzelfall (+ Videos)

Teilen:

Etwas Unheimliches soll sich vor fast 500 Jahren in Deutschland zugetragen haben. Nahe Halle und Merseburg unweit von Leipzig tat sich plötzlich eine „Blutquelle“ auf. Hunderte Menschen sahen das seltsame „Blut“ aus dem Inneren der Erde. Ein böses Wunderzeichen Gottes, wie es hieß. Doch solche und ähnliche Berichte von „Blut-Wasser“ sind alles andere als selten und reichen bis weit in biblische Zeiten zurück.

Rätselhafte Pilz gedeiht mitten im Reaktor von Tschernobyl (Bild: gemeinfrei)

Ein rätselhafter Pilz gedeiht mitten im Reaktor von Tschernobyl prächtig – das interessiert auch die NASA

Teilen:

Als 1986 der Reaktor 4 des Kernkraftwerkes Tschernobyl explodierte, stand die Welt still. Eine Katastrophe, die bis heute Nach- und Auswirkungen hat, die wohl noch viele Jahre erforscht werde. So wie ein seltsamer Pilz, der sich nur wenige Jahre später bereits im zerstörten Reaktor ansiedelte. Hier wächst er vor allem dort, wo die Strahlung am höchsten ist. Er lebt von dieser, was auch für zukünftige Missionen der NASA von Interesse ist.

Universität Würzburg: UFO-Forschung für Deutschland? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Universität Würzburg: Wissenschaftliche UFO-Forschung für Deutschland – UFOs „frei von Vorurteilen und Stigmatisierungen“? (+ Video)

Teilen:

Wie in einem YouTube-Video auf Mystery Files berichtet, fand Mitte August 2021 ein Workshop der „Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt“ (DGLR) zum Fachbereich „Extraterrestrik“statt. Unter anderem ging es bei diesem Workshop unter Leitung von Prof. Dr. Hakan Kayal von der Universität Würzburg auch um die wissenschaftliche Erforschung des Phänomens der Unbekannten Luft-Phänomene. Also um UFOs (UAPs). Jetzt haben auch die Mainstreammedien diesen Workshop aufgriffen und darüber berichtet. Wie genau, das erfahrt Ihr in diesem neuen „Mystery-Review“.

Fossile Mikroben: 3,42 Milliarden Jahre altes Leben entdeckt! (Bilder: B. Cavalazzi & WikiCommons/Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen, CC-BY 4.0 / Montage: Fischinger-Online)

Das erste Leben auf der Erde? 3,42 Milliarden Jahre alte fossile Mikroben in Südafrika entdeckt!

Teilen:

Wann gab es das erste Leben auf der Erde? Nach einer aktuellen Studie war das vor (mindestens) 3,42 Milliarden Jahren. Denn so alt sind Spuren in einem Gestein in Südafrika, die die Wissenschaftler als Mikrofossilien von frühen Mikroorganismen deuten. Die bisher ältesten bekannten Bewohner der Erde. Wie die Forscher diese Entdeckungen deuten und was das mit der Suche nach Leben im All und auf dem Planeten Mars zu tun hat, erfahrt Ihr hier.