Intelligente Außerirdische, Aliens und Leben im All: Wir sind NAH dran - oder doch wieder nicht?! (Bilder: gemeinfrei/envato/PixaBay / Montage: Fischinger)

Intelligente Außerirdische, Aliens und Leben im All: Wir sind NAH dran – oder doch wieder nicht?! (Video)

Teilen:

Umfragen und Statistiken erscheinen oft trocken, langweilig und öde. Sicher ist das in sehr vielen Fällen auch der Fall. Doch Umfragen zu Themen rund um Aliens, Leben im All und (intelligente) Außerirdische und ganze Zivilisationen im Weltraum , sind dann doch oftmals wieder spannend. Vor allem dann, wenn sie unter entsprechenden Akademikern durchgeführt werden. So jüngst publizierte Ergebnisse einer entsprechenden Erhebung unter Wissenschaftlern.

Gemunkel bei der Suche nach Leben im All: Signal einer außerirdischen Zivilisation gefunden - "bald" wird es öffentlich (Bilder: gemeinfrei / Pixabay / envato /Montage: Fischinger)

Gemunkel bei der Suche nach Leben im All: Signal einer außerirdischen Zivilisation gefunden – „bald“ werde es öffentlich (Video)

Teilen:

Seit Anbeginn der UFO-Forschung und UFOlogie heißt es seit weit über einem halben Jahrhundert, dass eine „Offenlegung“ oder die Bekanntgabe einer „sensationelle Entdeckung“ in Sachen Außerirdische alsbald bevorsteht. Und zwar offiziell. Nicht anders wie aktuell. Denn angeblich haben Astronomen ein Signal einer außerirdischen Zivilisation empfangen. Und in Kürze wüsste die Welt davon! Was steckt dahinter?

Video: Leben im All, Außerirdische und der Mensch: Theologen für die NASA? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Leben im All, Außerirdische und die Gesellschaft: Theologen für die NASA und Missionare im Weltraum?

Teilen:

Wie reagiert die Gesellschaft, sobald (offiziell) außerirdisches Leben entdeckt wird? Und wie Religionen oder religiöse Menschen, nach der Bekanntgabe, dass man Leben im Weltraum gefunden hat? Genau dazu hat unter anderem die NASA bereits vor Jahren Wissenschaftler bei einer Art Workshop mitfinanziert. Ein Programm zur Untersuchung möglicher Auswirkungen auf die Gesellschaft bei der Entdeckung von außerirdischen Leben. Unter anderem waren hierbei auch zahlreiche Theologen zugegen.

VIDEO vom 25. Januar 2022: "James Webb Spacetelescope" ist am Ziel angekommen: Wird es Leben im All und eine zweite Erde finden? (Bilder: NASA & gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: „James Webb Weltraumteleskop“ ist am Ziel angekommen – Wird es Leben im All und eine zweite Erde finden?

Teilen:

Endlich angekommen – ist gestern das „James Webb Teleskop“ an seinem Zielort in rund 1,5 Millionen Kilometern Entfernung zur Erde. Endlich trifft es hierbei mehr als genau. Eigentlich sollte das neue internationale Weltraumteleskop schon vor rund 15 Jahren in den Kosmos starten. Hier soll es unter anderem die Entstehung von Galaxien und Schwarzen Löchern kurz nach dem Urknall vor mehr als 13 Milliarden Jahren erforschen. Aber auch den Aufbau des Kosmos untersuchen und die Atmosphären von Exoplaneten nach Leben und Lebensspuren hin analysieren. Ein enorm teures Projekt, in dem viele Hoffnungen stecken, wie Ihr in diesem Video erfahrt.

VIDEO: Suche nach Außerirdischen: Leben auf Saturnmond Enceladus immer wahrscheinlicher (Bild: NASA/JPL)

Suche nach Leben im All: Leben auf Saturn-Mond Enceladus immer wahrscheinlicher – sagt eine neue Studie +++ Video +++

Teilen:

Derzeit reden alle über das UFO-Phänomen und die entsprechenden Enthüllen dazu. Wieder steht die Frage im Raum, ob diese Sichtungen auf Außerirdische zurückzuführen sind, was grundsätzlich auch nicht von offiziellen Seiten zum Teil ausgeschlossen wird. Hierbei ging eine Entdeckung in unserer Nachbarschaft fast unter: Einer neuer Studie nach ist die wahrscheinlichste Erklärung für Daten vom Saturn-Mond Enceladus, die die Raumsonde Cassini messen konnte, dass es dort außerirdisches Leben gibt. Mehr zu diesen Ergebnisse erfahrt Ihr in diesem Video.

Debatte und Uneinigkeit in der Kirche: Was ist wenn Perseverance auf dem Mars Leben findet - oder wir eines Tages intelligentes Leben im All? (Bilder: NASA & PixaBay / Montage: Fischinger-Online)

Erneute Debatte und Uneinigkeit in der Kirche: Was ist wenn „Perseverance“ auf dem Mars Leben findet – oder wir eines Tages intelligentes Leben im All? (+ Video)

Teilen:

Am 18. Februar landete der neue NASA-Rover „Perseverance“ erfolgreich auf dem Mars. Die Suche nach aktuellem oder einstigen Leben auf dem Mars kann beginnen. Und vielleicht wird die Mission „Mars 2020“ der NASA tatsächlich Erfolg haben, und wir wissen bald alle, dass es Leben im All gibt. Für Naturwissenschaftler und alle Weltraum-Freunde eine enorm spannende Mission. Doch das ist sie auch für gewissen Kreise der katholischen Kirche, die sich immer wieder die Frage stellen muss, was ist, wenn es außerirdisches Leben oder sogar andere Intelligenzen im Kosmos gibt? Welche Auswirkungen hat das auf deren Lehren, den Gedanken des Jesus als Erlöser oder die Stellung der Menschheit? Dazu erschien jüngst ein aufschlussreiches Interview, dass diese Probleme deutlich macht. Und doch nur an der Oberfläche kratzt, wie Ihr hier lesen könnte. Brauch die Kirche eines Tages sogar Missionare im All?

VIDEO: Grenzwissenschaft Classics, Folge 43: Das Abenteuer "Leben im All" und die Suche nach Aliens (Bild: PixaBay/gemeinfrei / Fischinger-Online

Grenzwissenschaft Classics, Folge 43: Das Abenteuer „Leben im All“ und die Suche nach Aliens +++ Video +++

Teilen:

Der Mensch auf den Sprung in das Weltall und die Suche nach Leben All – das waren in 1990ger Jahren verstärkt Themen in TV-Dokumentationen. Wann wird der Mensch den Mars besiedeln wurde ebenso diskutiert, wie die Frage, wann wir außerirdische Zivilisationen oder wenigstens Alien-Mikroben finden werden. So wie in Folge Nummer 43 der Grenzwissenschaft Classic Videos. Eine Wissenschafts-Sendung aus dem 1996 voller Träume über die Zukunft der Raumfahrt.

VIDEO: Die Mission "Mars 2020" der NASA zum Mars: Wird sie den definitiven Beweis für Leben im All bringen? (Bild: NASA)

NASA-Mission „Mars 2020“ zum Mars: Wird der Rover „Perseverance“ den definitiven Beweis für Leben im All bringen? +++ Video +++

Teilen:

In diesem Jahr startet die NASA die Mars-Mission „Mars 2020“ zum Roten Planeten. Eine ehrgeizige Mission mit einem Rover, die wie keine zuvor nach Leben suchen soll. Vergangene oder noch existierende Organismen, die damit den Beweis für Leben im All liefern würden. Welche ehrgeizigen Ziele die NASA mit dieser neuen Mission auf dem Mars verfolgt und wo sie nach Leben suchen wird, erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video.

Ehemalige Astronautin: " Außerirdische existieren und sind vielleicht schon hier" (Bild: PixaBay/gemeinfrei)

Leben im All? Ehemalige britische Astronautin: „Außerirdische existieren und sind vielleicht schon hier!“

Teilen:

Dass Leben im All oder Außerirdische existieren, davon sind in den letzten Jahrzehnten immer mehr Wissenschaftler überzeugt. Aufgrund der rasant ansteigenden Zahl von gefundenen Exoplaneten, von denen einige „erdähnlich“ sind und sich in den bewohnbaren Zonen um ihre Sterne befinden, haben nur noch wenige Naturwissenschaftler Zweifel an Leben „da draußen“. So wie die ehemalige britische Astronautin Helen Sharman, die derzeit für Schlagzeilen sorgt. Sie glaub nicht nur an Außerirdische, sondern dass diese vielleicht schon hier sind. Wie sie das genau meint, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.