Herodot und das Eisen der Cheops-Pyramide: Was sagte der "Vater der Geschichtsschreibung" tatsächlich? (Bilder/Montage: gemeinfrei & Fischinger-Online)

Herodot und das Eisen der Cheops-Pyramide: Was sagte der „Vater der Geschichtsschreibung“ tatsächlich?

Teilen:

Die Pharaonen haben vor Jahrtausenden die Pyramiden von Gizeh mit einfachen und primitiven Werkzeugen gebaut. Diese haben lediglich aus Holz, Seilen, Stein und dem weichen Metall Kupfer bestanden, wie es die Ägyptologie besagt. Eisen nutzen sie nicht, auch wenn es den Pharaonen schon vor der „Eisenzeit“ im Prinzip bekannt gewesen sein soll. Der berühmte griechische Geschichtsschreiber Herodot sah das vor ca. 2.400 Jahren ganz anders. Denn er berichtete, dass die Pyramidenbauer bereits Werkzeuge aus Eisen benutzten. Auf diese Tatsache verweisen vor allem immer wieder „alternative Historiker“ und private Pyramidenforscher. Doch was schrieb der Historiker tatsächlich über die Benutzung von Eisenwerkzeugen beim Pyramidenbau? Das erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Die Nikolaus-Verschwörung und wie ich sie als Bub aufdeckte (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Die Nikolaus-Verschwörung! Wie ich als Knabe eine Intrige um Santa Claus aufdeckte und ihn Jahrzehnte später besuchte: Ein „Nikolaus-Spezial“

Teilen:

Am 6. Dezember kommt der Nikolaus. Ein schönes Brauchtum, das vor allem die Jüngsten unter uns jedes Jahr begeistert: Die Kinder.  Alljährlich besucht der Nikolaus mit seinem langem Rauschbart und seinem unheimlichen Begleiter „Knecht Ruprecht“ die Kinder der Familien. Zwei sonderbare Gestalten, die irgendwie nicht von dieser Welt zu stammen scheinen. Zumindest in einigen Region und Familien wird dieser Brauch bis heute gepflegt. So auch in meiner Heimat. Doch eines Nikolaus-Tages entdeckte ich als noch sehr junger Bub ein großes Mysterium um den Nikolaus und seinem Knecht und deckte so eine Verschwörung auf. Wie mir das als Kind gelungen war und wie ich Jahrzehnte später tatsächlich den „echten Nikolaus traf“, erfahrt Ihr in diesem Posting. Eine „Off-Topic- Anekdote“ aus dem Leben als Nikolaus-Spezial …

"Kosmische Spuren": Vortragsnachmittag von Erich von Däniken und Ramon Zürcher (Bilder/Montage: Fischinger-Online & E. v. Däniken/A.A.S.)

„Kosmische Spuren“: Vortragsnachmittag mit Erich von Däniken und Ramon Zürcher zu den großen Rätsels der Welt – alle Infos hier

Teilen:

Erich von Däniken und seine rechte Hand Ramon Zürcher laden am 2. Juli 2022 zu den „Kosmischen Spuren“ in Pratteln bei Basel (Schweiz) ein. Ein Vortragsnachmittag rund um die großen Mysterien und Rätsel der Welt, der zugleich der einzige Vortragstermin in der Schweiz für 2022 sein wird. Was die Besucher dort erwartet und alle Infos zu dieser Veranstaltung findet Ihr hier.

Blog-Serie, Teil #6: "10 (erstaunliche) Dinge die man wissen muss - über die Cheops-Pyramide (Bild: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

10 (erstaunliche) Dinge, die man wissen muss – über: Die Cheops-Pyramide +++ Blog-Serie, Teil #6 +++

Teilen:

„10 (erstaunliche) Dinge, die man über … wissen muss“ – sechster Teil meiner Serie auf dem Mystery Files-Blog für Euch. Teil #6 der erstaunlichen „10 Dinge, die man wissen muss“, widmet sich diesmal der Cheops-Pyramide. Dieses riesige Weltwunder der Vergangenheit in Ägypten ist wohl das Sinnbild aller Mysterien und Rätsel der Geschichte. Aus diesem Grunde werden nur 10 herausgesuchte Beispiele dem Monument wohl kaum gerecht!
Dennoch hier „10 (erstaunliche) Dinge, die man über die Cheops-Pyramide wissen muss“!

Das "Cheops-Projekt 3.0" beginnt in einer neuen Phase der Umsetzung: Wie schafften die Alten Ägypter hauchfeine Schnitte in Granit? (Bilder: D. Görlitz & Fischinger-Online / Montage: Fischinger-Online)

„Cheops-Projekt 3.0“ startet in eine neue Phase der Umsetzung: Wie schafften die Alten Ägypter hauchfeine Schnitte in Granit? (+ Videos)

Teilen:

Wie konnten die Alten Ägypter vor rund 4.500 Jahren Granit zersägen, und dabei nur hauchdünne und fast verlustfreie Spuren hinterlassen? Nutzen sie möglicherweise bereits Eisen, obwohl dies nach Meinung der Archäologie dieses nicht gar nicht besaßen? Diesen und anderen Fragen geht seit Jahren das „Cheops-Projekt“ um den Experimental-Archäologen Dr. Dominique Görlitz nach. Der jetzt neue Ergebnisse seiner Experimente veröffentlichte. Damit geht das „Cheops-Projekt“ in eine „neue Phase der Umsetzung“.

Das "Logbuch des Merer" auf dem Papyrus Jarf: Wirklich ein Beweis für den Bau der Großen Pyramide unter Pharao Cheops? (Bilder: gemeinfrei & P. Tallet)

Das „Logbuch des Merer“ auf dem Papyrus Jarf: Wirklich ein Beweis für den Bau der Cheops-Pyramide unter Pharao Cheops?

Teilen:

Wie genau die Cheops-Pyramide gebaut wurde, ist bis heute ein Rätsel. So verwundert es auch nicht, dass gerade in „alternativen Geschichtskreisen“ bezweifelt wird, dass es wirklich Pharao Cheops vor rund 4.600 Jahren war, der das Monument errichtete. Es gäbe nämlich, argumentierende diese, keine entsprechenden Aufzeichnen und Berichte aus der Zeit Cheops, die das belegen. Falsch sagen Kritiker und Ägyptologen. Sie verweisen auf einen erst 2013 gefundenen Papyrus aus den Tagen von Cheops, der dies belegen soll.  Ein „Logbuch“ eines Arbeitertrupps, der Steine nach Gizeh zur Cheops-Pyramide lieferte. Außerhalb von Fachkreisen ist dieser Fund kaum bekannt – aber ist der Text darauf wirklich ein Beweis, wie Skeptiker der „alternativen Historiker“ immer sagen? Grund genug, sich diesen Papyrus und dessen Hintergründe in diesem Blog-Artikel einmal genau anzusehen.

Sollen wirklich die Juden die Cheops-Pyramide gebaut haben? Doch wer kommt warum auf diese Idee? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

„Die Juden bauten die Cheops-Pyramide!“: Woher kommt diese Idee – was sind die Fakten dahinter?

Teilen:

Viel, sehr viel, wurde schon über die Pyramiden in Ägypten geschrieben und gesagt. Vor allem zur Cheops-Pyramide in Gizeh. Dabei begegnet man immer wieder der Behauptung, dass „die Juden“ einstmals die Große Pyramide gebaut haben sollen. In Variationen kursiert diese Aussage seit Jahrhunderten und wird immer wieder aufgriffen. Woher aber stammt diese Behauptung, was steckt dahinter und weshalb äußerte sich sogar der bekannte Ägyptologe Dr. Zahi Hawass als Ägyptens letzter Pharao dahingehend? Und wie sieht es mit den Datierungen dieser Aussagen bzw. Ereignisse aus?

Die C14-Datierung und die Cheops-Pyramide (Bilder & Montage: Fischinger-Online)

C14-Datierungen und die Cheops-Pyramide: Alles nur eine Frage der Proben? Von flexiblen Radiokarbondatierungen, phantastischen Daten und verlorenen Artefakten (Artikel)

Teilen:

Keine Bauten der antiken Kulturen faszinieren mehr, als die Pyramiden in Ägypten. Vor allem um die Cheops-Pyramiden in Gizeh ranken sich dementsprechend zahlreiche Legenden, Spekulationen und Thesen. Sie stammt laut archäologischer Forschung aus der IV. Dynastie und ist damit rund 4.500 Jahre alt. Erbaut eben von Pharao Cheops, dessen Regierungszeit Ägyptologen sehr gut zu kennen glauben. Und dabei werden ihre Forschungen durch moderne C14-Datierungen (Radiokarbondatierung) untermauert, wie es heißt. Doch was genau ergaben wann und wie diese C14-Analysen? Welche Daten, Zeitangaben und Datierungen wurden ermittelt oder liegen bei den Pyramiden vor? Gab es Abweichungen? Und wenn ja, wie werden diese erklärt? Genau diesen und vielen weiteren Fragen soll in diesem Blog-Artikel genauer nachgegangen werden. Sie reichen von mehr als erstaunlichen Aussagen bis zu unglaublicher Schlamperei bei der Erforschung der Cheops-Pyramide, wie Ihr hier lesen könnt.