Blog-Serie, Teil #4: "10 (erstaunliche) Dinge die man wissen muss - über die TV-Serie "Ancient Aliens" (Bild: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

10 (erstaunliche) Dinge, die man wissen muss – über: Die TV-Serie „Ancient Aliens“ +++ Blog-Serie, Teil #4 +++

Teilen:

“10 (erstaunliche) Dinge, die man über … wissen muss” – vierter Teil meiner Blog-Serie auf Grenzwissenschaft und Mystery Files für Euch. Teil #4 der erstaunlichen “10 Dinge, die man wissen muss”, widmet sich diesmal der TV-Doku-Reihe „Ancient Aliens“. Eine US-Serie des History Channel, die seit nunmehr 10 Jahren in bald 200 Folgen über Themen aus der Grenzwissenschaft und Prä-Astronautik berichtet. Und die einen neuen Boom dieser Ideen und Spekulationen auslöste.
Hier also “10 (erstaunliche) Dinge, die man über die TV-Serie Ancient Aliens wissen muss”!

Die TV-Serie "Ancient Aliens" und die Prä-Astronautik in der Kritik des ORF (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Die TV-Serie „Ancient Aliens“ und die Prä-Astronautik in der Kritik des österreichischen ORF – Ein Mystery-Review

Teilen:

Dass die Themen und Thesen der Prä-Astronautik rund um die Götter aus dem All seit Jahrzehnten in der Kritik stehen, …

Weiterlesen …

Interview mit Giorgio A. Tsoukalos über die TV-Serie „Ancient Aliens“, das Fernsehen der USA und die Fans bei uns und in den USA (Video)

Teilen:

Seit einigen Jahren läuft auf dem History Channel sehr erfolgreich die Serie Ancient Aliens aus den USA, die sich im …

Weiterlesen …

Die Serie "Ancient Aliens" ist ein Quotenhit. Aber zurecht? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Die TV-Serie „Ancient Aliens“: Ein Kommentar und Mystery-Review des Prä-Astronautik-Autoren Lars A. Fischinger

Teilen:

Prä-Astronautik vs. Ancient Aliens: In den USA und auch auf dem Deutschen History Channel ist die US-TV-Serie „Ancient Aliens“ ein …

Weiterlesen …

Video: "The Ancient Alien Guy" - Interview mit Giorgio A. Tsoukalos (Bilder: gemeinfrei & G. A. Tsoukalos/Instagram / Montage: Fischinger-Online)

Video: Außerirdische in der Antike? Talk mit Giorgio A. Tsoukalos – „The Ancient Aliens Guy“ (re-Upload/Neuschnitt)

Teilen:

Vor 13 Jahren wurde in den USA die TV-Reihe „Ancient Aliens“ aus einem „Special“ des History Channal heraus geboren. Sie läuft bis heute weltweit. Bekanntes und unverkennbares Gesicht der Serie wurde dabei schnell Giorgio A. Tsoukalos, der sich bereits lange vor der Serie mit der Prä-Astronautik befasste. Vor geraumer Zeit sprach ich mit ihm über die Astronauten der Antike, die Mystery-Fans in den USA und hier und andere Themen aus der Welt des Unfassbaren.

Was ging da denn schief? "Kabel 1 Doku" und "Ancient Aliens" in der "besten linken, überregionalen Tageszeitung" (Montage/Bilder: Fischinger-Online)

Was ging da denn schief? „Kabel 1 Doku“ und „Ancient Aliens“ in der „besten linken, überregionalen Tageszeitung“

Teilen:

Seit 2009 produziert der US-Sender „History Channel“ die Doku-Serie „Ancient Aliens“. In kürze erreicht die (im weitesten Sinne) Prä-Astronautik-Reihe die 200. Folge, was belegt, dass sie sich weiterhin großer Beliebtheit erfreut. In Deutschland läuft die Serie auf dem Sender „Kabel 1 Doku“ in unsortierter Reihenfolge. Das bekam jetzt auch „die beste linke, überregionale Tageszeitung“, wie sie sich selber nennt, mit und veröffentlichte eine Art „Kritik“ darüber. Voller Unsinn, wie Ihr in diesem Beitrag erfahren werdet

Der History Channel im Interview mit Giorgio A. Tsoukalos von "Ancient Aliens" (Bild: G. A. Tsoukalos/Facebook)

Der History Channel im Interview mit Giorgio A. Tsoukalos von „Ancient Aliens“ (+ Video-Interview mit Tsoukalos von Lars A. Fischinger)

Teilen:

Jeder Prä-Astronautiker kennt seit ca. 10 Jahren Giorgio A. Tsoukalos. Er ist das Gesicht der erfolgreichen US-TV-Serie „Ancient Aliens“, die bereits seit rund 200 Folgen Themen der Prä-Astronautik und Rätsel der Vergangenheit in die Wohnzimmer bringt. Auf der deutschsprachigen Internetseite des verantwortlichen „History Channel“erschien dazu ein Interview mit Tsoukalos. Vor allem für all jene TV-Zuschauer, die Tsoukalos nur aus der TV-Serie kennen, ein lesenswertes Interview. Denn darin erfährt der Interessierte Hintergründe über den „Ancient Aliens Guy“, die in der TV-Reihe außen vor bleiben. Zusätzlich findet Ihr hier ein Video-Interview von Fischinger-Online mit Tsoukalos.

VIDEO: Erich von Däniken über Beweise für die Ancient Aliens, "Weltraumrassismus" und sein neues Buch (Bild: Screenshot YouTube / Erich von Däniken Official / Bearbeitung: Fischinger-Online)

Erich von Däniken über Beweise für die Ancient Aliens, „Weltraumrassismus“ und sein neues Buch 2020 (+Video)

Teilen:

Erich von Däniken hat sich online wieder zu Wort gemeldet. Mit einem interessanten Video auf seinem offiziellen YouTube-Kanal, das ich Euch an dieser Stelle nicht vorenthalten möchte. Zumal von Däniken darin nicht nur von seinen Beweisen für die die Ancient Aliens spricht, sondern auch erstmals umfangreich von seinem kommenden Buch, das noch in diesem Herbst erscheinen wird. Was der Altmeister der Prä-Astronautik noch berichtete und einige Hintergründe dazu, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

"Italo Disco - Erich von Däniken": Der Prä-Astronautik-Autor hat es in die elektronische Popmusik geschafft (Bilder: PixaBay/gemeinfrei & E. v. Däniken / Montage: Fischinger-Online)

„Italo Disco – Erich von Däniken“: Der Prä-Astronautik-Autor in elektronischer Popmusik: Über Satire und Hommagen zu Ancient Aliens (+ Video)

Teilen:

Erich von Däniken, die Prä-Astronautik und die neudeutschen Ancient Aliens spalten seit über einem halben Jahrhundert die Meinungen. Befürworter, Kritiker, Fans und Gegner geben sich zum Thema „Die Götter waren Astronauten“ regelrecht die Klinke in die Hand. Die einen sind begeistert – die anderen mehr als skeptisch. Doch Fans wie Skeptiker begegnen der Prä-Astronautik und deren bekanntesten Vertreter von Däniken hin und wieder auf recht ausgefallene Art und Weise. Hierbei reicht das Spektrum von Satire bis „musikalischen Anerkennungen“. Jüngst wieder geschehen in Form elektronischer Musik mit dem vielsagenden Titel „Erich von Däniken“, die Ihr hier zu hören bekommt. Weitere Beispiele lest Ihr in diesem Beitrag.