Studie: Nutzen die Alten Ägypter ein hydraulisches Hebe-System zum Bau der Djoser-Pyramide von Sakkara? (Bilder: Fischinger & envato / Montage: Fischinger)

„Revolutionäre Erkenntnisse“: Hydraulisches Hebe-System zum Bau der Djoser-Pyramide (Stufenpyramide) von Sakkara? (Video)

Teilen:

Pyramiden in aller Welt faszinieren die Menschen seit jeher – vor allem jene uralten Bauten in Ägypten. Die Pyramiden von Gizeh kennt man in aller Welt. Doch auch in Sakkara, südlich von Gizeh,  steht eine rätselhafte Pyramide, die dem Pharao Djoser zugeschrieben wird. Diese Stufenpyramide soll sogar noch vor den Gizeh-Pyramiden erbaut worden sein. Und genau an dieser Pyramide wollen Forscher nun eine sensationelle Entdeckung gemacht: Die Stufenpyramide sei mittels Wasserkraft und einem Hebe-System erbaut worden, spekulieren sie in einer neuen Studie.

Video: Älter als die Cheops-Pyramide und Sakkara? Die älteste Pyramide der Welt steht angeblich in Griechenland! (Bilder: gemeinfrei & Davide Mauro/ WikiCommons (CC BY-SA 4.0) / Montage: Fischinger)

Video: Älter als die Cheops-Pyramide und Sakkara: Die älteste Pyramide der Welt steht angeblich in Griechenland

Teilen:

In Ägypten stehen die ältesten, größten (und bekanntesten) Pyramiden der Welt. Man denke nur an die Cheops-Pyramide von Gizeh oder die Stufenpyramide von Sakkara. Aber stimmt das auch? Denn einige Archäologen sehen in den Resten einer angeblichen Pyramide im Süden von Griechenland die älteste Pyramide der Welt!

Video: Rätsel im Alten Ägypten: Die 5000 Jahre alte Sabu Scheibe aus Sakkara - ein einmaliger Fund - (Bilder: Fischinger)

Video: Rätsel im Alten Ägypten: Die 5000 Jahre alte Sabu Scheibe aus Sakkara (+ „Motor-Test“ mit Kopien der Disc)

Teilen:

1936 fanden Archäologen in einem rund 5000 Jahre alten Grab in Sakkara in Ägypten einen seltsamen Gegenstand: Eine zerbrochene Scheibe aus Stein, deren Form irgendwie „technisch aussieht“. Heute ist sie als Sabu Scheibe bekannt und gibt weiter Rätsel auf. Trotz angeblicher Erklärungen des Mysteriums, bleibt weiterhin unklar, wozu dieses Objekt einstmals wirklich diente. Und warum der Fund bisher einzigartig blieb. Eine Spurensuche und ein „Experiment“ mit Kopien der Scheibe.

Archäologen fanden in Sakkara dutzende ungeöffnete Sarkophage (Bild: Fischinger-Online)

Archäologen fanden in Sakkara (erneut) dutzende ungeöffnete Sarkophage (+ Video)

Teilen:

Am 3. Oktober gab der ägyptische Antikenminister Khalid al-Anani bekannt, dass Archäologen in der Nekropole von Sakkara fast 60 Sarkophage entdeckt haben. Der zweite Fund dieser Art innerhalb weniger Wochen. Sie waren fast 2.600 Jahre verborgen und ungeöffnet geblieben. Für die Ägyptologen eine Sensation. Was die Entdeckungen so spannend macht, was sie sind und was sie nicht sind, erfahrt Ihr hier.

Die Stufenpyramide von Sakkara und ihre Unterwelt: Jetzt für Touristen zum Teil geöffnet (Bild: Fischinger-Online)

Die Stufenpyramide von Sakkara und ihre Unterwelt: Jetzt für Touristen (zum Teil) geöffnet (+ Videos)

Teilen:

Die Stufenpyramide von Sakkara in Ägypten, zugeschrieben dem Pharao Djoser aus dem Alten Reich, gilt mit einem Alter von rund 4.700 Jahren als älteste Pyramide Ägyptens. Mit ihren knapp 60 Metern Höhe liegt sie südlich von den berühmten Pyramiden von Gizeh und hierher verirren sich vergleichsweise nur wenige Touristen. Das wollten die Verantwortlichen ändern, wie Ihr es Mitte Februar auf meinem YouTube-Kanal in einem Video erfahren habt. Um mehr Besucher anzulocken wollte man die Pyramide erstmals für Touristen öffnen. Jetzt steht sie tatsächlich jedermann offen. Was den Besucher dort erwartet und nicht auch nicht erwartet, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

VIDEO: Die Stufenpyramide von Sakkara und die Unterwelt: Bald für Touristen (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Die Stufenpyramide von Sakkara und ihre rätselhafte Unterwelt: bald Ziel für den Massentourismus?+++ Video +++

Teilen:

Südlich von Gizeh und der berühmten Cheops-Pyramide liegt die Stufenpyramide von Sakkara von Pharao Djoser. Mit etwa 4.700 Jahren offiziell nicht nur die älteste Pyramide in Ägypten sondern der Welt. Doch nach Sakkara reisen ungleich weniger Touristen wie zu den großen Pyramiden von Gizeh oder in das Tal der Könige bei Luxor. Die ägyptische Altertümerverwaltung möchte das ändern und gibt das Innere der Stufenpyramide jetzt für Besucher frei. Doch sicher nur einen winzigen Teil der riesigen und einzigartigen Unterwelt der Pyramide. Doch in oder besser unter Sakkara sollen sich noch weit mehr Rätsel und Mysterien befinden, wie Ihr in diesem YouTube-Video erfahrt.

VIDEO: Der Stein, den es nicht geben dürfte: Der unmögliche Monolith von Sakkara (Bild: Fischinger-Online)

Der Stein, den es nicht geben dürfte: Der unmögliche Monolith von Sakkara +++ Video +++

Teilen:

Überall auf der Erde haben die alten Kulturen und Zivilisationen zu allen Zeiten mit riesigen Monolithen und Megalithen gebaut und hantiert. Vielfach zu Ehren der Götter, denn für diese war unseren Vorfahren keine Mühe zu groß. So auch und vor allem in Ägypten, wo die Pharaonen gewaltige Steine in ihren Monumenten verbauten. Einer dieser Steine findet sich in einem Schacht in Sakkara, unweit der berühmten Stufenpyramide von Pharao Djoser. Hier liegt tief unter der Erde ein Monolith in einer Grabanlage, den es eigentlich gar nicht geben dürfte. Heißt es – denn der gewaltige Baustein ist so große, dass er nicht durch die Eingangsschächte des Grabes passen kann. Wie kam er dort hin? In diesem YouTube-Video soll diesen rätselhaften Monolithen einmal genauer nachgegangen werden.

Neues Buch von Erich von Däniken erschienen: "Die Bekenntnisse des Ägyptologen Adel H. - Was ein junger Grabräuber unter den Pyramiden von Sakkara entdeckte" (Bild: Kopp Verlag)

Neues Buch von Erich von Däniken: „Die Bekenntnisse des Ägyptologen Adel H.: Was ein junger Grabräuber unter den Pyramiden von Sakkara entdeckte“

Teilen:

Erich von Däniken, der Altmeister der Prä-Astronautik und emsiger Jäger des Phantastischen, veröffentlichte soeben sein neues Buch: „Die Bekenntnisse des Ägyptologen Adel H.“, erschienen am 19. September im Kopp Verlag. Darin führt von Däniken seine Leser unter anderem in eine geheimnisvolle Unterwelt von Sakkara, in dem sein Informant, der Ägyptologe Adel H., in seiner Jugend  unbekannte „unterirdische Gänge und Räume“ durchstreifte und dort „atemberaubende Dinge“ vorfand. Ebenso widmet er sich in diesem Buch auch dem UFO-Phänomen. Denn von Däniken ist sicher: „Die Götter sind bereits zurückgekommen. Sie sind erneut herniedergestiegen. Gegenwärtig umkreisen sie unseren Planeten!“ Alles zum neuen Buch erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

+++ YouTube-Video +++: Flugzeuge vor Jahrtausenden und die Rätsel um uralte „Flugzeugmodelle“: Die mysteriöse „Taube von Sakkara“ von Ägypten und die „Goldflugzeuge“ aus Kolumbien

Teilen:

Konnten schon die Alten Ägypter fliegen? Der Fund der über 2000 Jahre alten „Taube von Sakkara“ könnte darauf hindeuten, dass …

Weiterlesen …