Projekt SETI@home und die Cloud: Mit dem PC zu Hause auf Alien-Suche
Im Mai 1999 startete das Labor für Weltraumforschung der US-amerikanischen Universität Berkeley mit dem Projekt SETI@home die Suche nach außerirdischer …
Im Mai 1999 startete das Labor für Weltraumforschung der US-amerikanischen Universität Berkeley mit dem Projekt SETI@home die Suche nach außerirdischer …
Die Suche nach Leben im All – sie macht gigantische Fortschritte. Nicht nur bei der Suche nach bewohnbaren Exoplaneten (einer „Erde 2.0“) oder bei der Fahndung nach möglichem Leben in unserem eigenen Sonnensystem. Auch bei SETI, der Suche nach außerirdischer Intelligenz mittels Radioteleskopen und anderen Technologien. Wie berichtet, ist das ehrgeizigste SETI-Projekt derzeit die privat finanzierte Forschungsinitiative „Breakthrough Listen“. Ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern, die systematisch das Universum nach Signalen von außerirdischen Zivilisationen absuchen. Jetzt hat „Breakthrough Listen“ ihre bisher gewonnenen Daten ihrer Suche nach den Außerirdischen öffentlich zugänglich gemacht. Und die Menge der Daten ist gigantisch!
Seit Tagen laufen die Diskussionen heißt: SETI-Forscher in Russland hatten mit dem Teleskop „RATAN 600“ bereits vor über einem Jahr …
Erneut schlägt der weltberühmte Physiker Stephen Hawking in einem Interview Alarm! Die Existenz von intelligenten Außerirdischen im Kosmos ist für …
Das Weltraumteleskop „Kepler“ ist bei seiner Suche nach Planten außerhalb unseres Sonnensystems (Exoplaneten) immer für Sensationsmeldungen in den Medien und …
Seit rund 60 Jahren suchen Astronomen mit Hilfe von Radioteleskopen nach Signalen Außerirdischer. Gefunden haben sie bisher nichts, was eindeutig …
Der SETI@home-Bildschirmschoner über BONIC Freitag, 20.01.2012, 08:01 / von Frederik Jötten Auch wenn es nicht so aussieht an diesem Herbstnachmittag …