Die Jagd nach einer “zweiten Erde” im All: Euphorie über die Entdeckung des “lebensfreundlichen Planeten” Ross 128b

Teilen:
Die Jagd nach Leben im All: Über euphorische Medienberichte und eine dabei untergegangene Meldung (Bild: NASA/R. Ramirez)
Unterstütze auch DU Mystery Files
Die Jagd nach Leben im All: Über euphorische Medienberichte und eine dabei untergegangene Meldung (Bild: NASA/R. Ramirez)

Dass sich hin und wieder Meldungen und Berichte auf dem Bereich Grenzwissenschaft & Mystery Files “überschlagen”, ist nicht neu. Ebenso wenig ist es nicht neu, dass sich daraufhin oftmals auch Spekulationen und Diskussionen häufen und sehr gerne ausufern. Beispielsweise in den Sozialen Netzwerken aber auch in der Presseberichterstattung selbst. Die jüngsten Entdeckung rund um den nur 11 Lichtjahre entfernten Exoplaneten “Ross 128b” ist ein solches Beispiel, da es auf diesen erdähnlichen Planeten sogar außerirdisches Leben geben könnte. “Sensations-Fund” und “neue Erde entdeckt!” sind einige der Schlagzeilen dieser Tage. Was es genau mit dieser wissenschaftlich spannenden Entdeckung des Planeten “Ross 128b” auf sich hat, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.


+++ Blog-Newsletter HIER abonnieren +++

Liebe Freundinnen & Freunde des Phantastischen!

Sensationsfund: “Zweite Erde Ross 128b”

Vorweg: Es wurde keine “Zweite Erde” in 11 Lichtjahren Entfernung um den roten Zwergstern Ross gefunden. Es wurde dort im Sternbild Jungfrau ebenso kein Planet mit Leben entdeckt. Die Astronomen haben bei dem jetzt gefundenen Exoplaneten “Ross 128b” auch nie davon gesprochen, dass es ein “Planet wie die Erde” ist.

All diese Behauptungen sind nichts weiter als unsachlich aufgebauschte Aussagen der Presse. Die britische Boulevardzeitung “The Sun”, die aufgrund ihrer großen medialen Verbreitung einer der Auslöser für diesen neuerlichen “Erde 2.0-Boom” ist, titelte beispielsweise am  15. November:

Ist das draußen jemand? Der erdähnliche Planet Ross 128b könnte ein ,komfortables’ Zuhause für außerirdisches Leben sein und kommt von  Tag zu Tag näher. Astronomen entdecken eine mysteriöse Welt, die die endgültige Antwort auf die Frage geben könnte, ob wir alleine im Universum sind.

Das klingt überaus spannend und ist es auch. Aber eine “neue Erde” oder etwas ähnliches ist der Planet “Ross 128b” längst nicht. Und selbst die Sensationszeitung “The Sun” schreibt:

Es ist unklar, ob dort Wasser existiert, aber das chilenische La Silla-Observatorium baut jetzt ein extrem-großes Teleskop, um ihn auf Lebenszeichen zu untersuchen, die als Biomarker angehen werden.

Ein Planet wie die Erde, von dem unbekannt ist, ob es dort Wasser gibt?

Die NASA glaubt, dass sie in 20 Jahren außerirdisches Leben finden wird (Bilder: NASA / gemeinfrei / Montage: L. A. Fischinger)
Die NASA glaubt, dass sie in 20 Jahren außerirdisches Leben finden wird (Bilder: NASA / gemeinfrei / Montage: L. A. Fischinger)

Das klingt unter den sensationellen Schlagzeilen doch eher ernüchternd. Es stimmt übrigens auch nicht, dass das La Silla-Observatorium in Chile, das zur Europäischen Südsternwarte (ESO) gehört, jetzt nur deshalb ein riesiges Teleskop baut, um Spuren von Leben auf dem Planeten “Ross 128b” zu suchen. Die ESO baut dort nämlich schon länger an solchen Teleskopen und dabei ist auch das genannte “Extremely Large Telescope“, das laut Plan 2024 fertig gestellt sein soll.

Planet “Ross 128b”: Alle 10 Tage Silvester

Abseits der weit verbreiteten Boulevardmedien wie eben “The Sun” findend man natürlich auch Berichte, die sich auf die bisherigen Fakten zu “Ross 128b” konzentriert haben. Erschienen sind diese Fakten in einer Studie am 8. November 2017 in “Astronomy & Astrophysics” (Pdf HIER). Darin berichten die ESO-Forscher des La Silla-Observatoriums, dass der Planet “Ross 128b” ein “erdähnliches Klima” haben könnte.

Nach den Untersuchungen der internationalen Astronomen der Europäischen Südsternwarte mit dem “High Accuracy Radial velocity Planet Searcher” (HARPS) seien sie sicher, dass auf diesem nahen Exoplaneten Temperaturen von minus 60 bis plus 20 Grad Celsius herrschen könnten. Das sind für das Vorhandensein von Wasser in flüssiger Form sehr gute Voraussetzungen. Ob es dort aber auch tatsächlich existiert, das wissen die Forscher um Xavier Bonfils von der Universität Grenoble Alpes (Frankreich) selber nicht:

Allerdings ist es unklar, ob der Planet innerhalb, außerhalb oder an der Grenze der habitablen Zone liegt, innerhalb der flüssiges Wasser auf der Oberfläche eines Planeten existieren kann.

Auch das klingt nicht wie eine “Zweite Erde”. Auch die Umlaufbahn des Planeten ist alles andere, als mit unserer Erde zu vergleichen. “Ross 128b” umkreist seinen Stern auch in einem sehr geringen Abstand, der etwa nur 5 Prozent des Abstandes Erde-Sonne beträgt. Und obwohl es sich um einen Gesteinsplaneten wie die Erde handelt, hat er die 1,35-fache Masse unserer Heimat im All und kann deshalb keine “Erde 2.0” sein. Aufgrund des sehr geringen Abstandes zu seinem Zentralgestirn dauert dort ein Jahr auch nur 9,9 Tage.

Das Böse im All heißt "Hercólubus oder roter Planet": Was uns die Alcione-Gesellschaft sagen will (Bilder: NASA / Montage/Bearbeitung: L. A. Fischinger)
Das Böse im All heißt “Hercólubus oder roter Planet”: Was uns die Alcione-Gesellschaft sagen will (Bilder: NASA / Montage/Bearbeitung: L. A. Fischinger)

Man stelle sich also vor, dass ein irdisches Jahr nicht 365 Tage sondern 10 Tage dauert. Das Klima wäre dann alles andere als angenehm und stabil und wohl niemand möchte gern auf einer solchen Welt leben. Auch wenn es wie unsere Erde ein Gesteinsplanet ist, ist dieser Exoplanet eben nur erdähnlich. Das sind auch unsere beiden Nachbarplaneten Venus und Mars. Auch diese beiden Welten aus Gestein in unserem eigenen Solarsystem sind erdähnlich, können aber unterschiedlicher wohl kaum sein!

Wohl niemand würde Mars oder Venus auch als “neue Erde” bezeichnen …

Die Vermutung, dass es auf “Ross 128b” flüssiges Wasser und damit die Voraussetzung für außerirdisches Leben geben könnte, hat vor allem auch mit seinem Zentralgestirn zu tun. Der ferne Planet umrundet zwar seine Sonne in einem derart extrem nahen Orbit, aber diese ist dabei lediglich ein massearmer Roter Zwergstern.  Diese Art Stern katalogisieren Astronomen als eine “Spektraltyp M4-Sonne” und der Rote Zwerg von “Ross 128b” habt dabei nur 0,3 Prozent der Leuchtkraft unserer eigenen Sonne.

+++ Blog-Newsletter HIER abonnieren +++

Wie Eis in der Sonne …

Nichtmal ein halbes Prozent der Energie unseres Heimatstern also geht von dieser Sonne aus. Damit ist der Rote Zwerg extrem schwach, woraus folgt,, dass sich die dortige habitable Zone sehr, sehr nahe um ihn befindet. Das heißt, das jener Bereich um diese Sonne, in denen theoretisch die Möglichkeit für flüssiges Wasser und damit Alien-Leben existiert, mit unserer heimatlichen Lebenszone der Erde überhaupt nicht zu vergleichen ist. Wäre unsere Sonne ein solcher schwach strahlender Roter Zwerg, wäre es hier auf unserer Erde eiskalt und es gäbe hier kein menschliches Leben.

Bei “Ross 128b” ist das anders, da er eine enge Kreisumlaufbahn um seinen Stern hat, also der Radius des Orbit zwischen ihm und dem Roten Zwerg viel kleiner ist. Darum dauert dort ein volles Jahr auch nur rund 10 Stunden. Aufgrund dieser nahen Umlaufbahn bekommt “Ross 128b” aber die 1,4-fache Sonneneinstrahlung wie unsere Erde von unserem Fixstern ab. Also, so das wissenschaftliche Team um Xavier Bonfils, liegt der Planet in der bewohnbaren Zone seiner Sonne und könnte flüssiges Wasser und sogar einfaches Leben tragen. Hier schmilzt das Eis sprichwörtlich in der Sonne

Gibt es eine "Erde 2.0" im Sonnensystem Alpha Centauri? Ein privates Forschungsprojekt will sie finden (Bild: NASA)
Gibt es eine “Erde 2.0” im Sonnensystem Alpha Centauri? Ein privates Forschungsprojekt will sie finden (Bild: NASA)

Vollkommene Laien der Astronomie können sich das sehr vereinfacht so vorstellen:

Man nehme eine 100 Watt-Glühbirne als unsere wärmende Sonne und halte bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt einen Eiswürfel als Erde in einiger Entfernung vor die Lampe. In dem Abstand, wo dieser Eiswürfel schmilzt und damit flüssig wird, befindet sich die habitable Zone mit unserem Planten.

Nun nimmt man eine winzige Kerze oder noch besser eine Glühbirne mit einer Leistung von bescheidenen 0,3 Watt als den Roten Zwergstern und einen zweiten Eiswürfel als Exoplaneten “Ross 128b” und wiederholt das “Experiment”. In der Entfernung von dieser “Mini-Sonne”, wo dann auch dieser Eiswürfel schmilzt und zu Wasser wird, liegt die diese angebliche “zweite Erde”.

Planet mit Kurs auf die Erde? Ja, aber ..

Das ist natürlich kein wissenschaftlicher Versuchsaufbau aber veranschaulicht doch, um was es sich bei “Ross 128b” und seinem Mutterstern handelt. Trotzdem ist die Entdeckung mit dem Spektrografen HARPS der Astronomen der Europäischen Südsternwarte sehr spannend. Viele Medien überschlugen sich in den letzten Tag mit sensationell klingenden Überschriften zu dieser Entdeckung. Neben den Stichworten “Zweite Erde” und “Aliens” bzw. “bewohnbarer Planet im All” hieß es auch, dass sich dieser Planet auf Erde zu bewegen würde.

“,Erde 2′ rast auf unsere Erde zu – mit Aliens?” schrieb etwa heute.at am 16. November. “Erdähnlicher Planet nährt sich unserem Sonnensystem” titelte eine Zeitung (“Die Welt“, 16. November) und die “Frankfurter Allgemeine Zeitung” schrieb entsprechend am 16. November, dass ein “Planet mit Kurs auf die Erde” entdeckt wurde, auf dem es vielleicht Leben gibt. Und bei “InTouch” klang es dann am 16. November geradezu schockierend: “Neue Erde nimmt Kurs auf uns – darauf könnten Aliens leben!”

Bewohnbarer Planet vor unserer kosmischen Haustür gefunden? Die Gerüchte um eine “Erde 2.0” um den Stern Proxima Centauri brodeln … (Bild: NASA / Bearbeitung: L. A. Fischinger)
Neue Erde direkt in unserer Nachbarschaft um den Stern Proxima Centauri gefunden? (Bild: NASA / Bearbeitung: L. A. Fischinger)

Solche Headlines, die sich weltweit in ähnlicher Form in den Medien finden, klingen irgendwie nach drittklassigen Science-Fiction B-Movies aus Hollywood der 1960er Jahren. Mit dem Unterschied, dass sie prinzipiell sogar stimmen.

“Der soll nur kommen”, schrieb ich vor einigen Tagen auf meiner Facebook-Seite zu einem entsprechen Posting von mir. Und das macht er auch, wobei es allerdings noch zehntausende Jahre dauern wird, bis “Ross 128b” bei uns ist. “Bei uns” wird er dann aber auch nicht sein, obwohl sich das ganze Sternsystem auf uns zu bewegt.

Das Sonnensystem wird in etwa 79.000 Jahren, so schätzen es die Astronomen in ihrer Studie, in dem Sinne “bei uns” sein, dass es dann unser nächster Nachbarstern im All sein könnte. Das ist derzeit der berühmte Stern Proxima Centauri in nur 4,24 Lichtfahren Entfernung, der in den letzten Jahren bei der Suche nach erdähnlichen Planeten und Leben im All immer wieder für spannende Diskussionen sorgte. Der Rote Zwergstern “Ross 128” und seine “Erde 2.0” würden bei ihrer kosmischen Wanderung demnach in rund 80.000 Jahren Proxima Centauri den Titel “nächster Nachbar der Erde” streitig machen.

Um das ferne Jahr 81.000 nach Christus wäre er dann natürlich immer noch Lichtjahre von unserer Heimat entfernt … auf der es dann möglicherweise nicht mal mehr Menschen gibt.

Euer Jäger des Phantastischen

Lars A. Fischinger

Interessantes zum Thema: