In den letzten Jahren scheint das Interesse an dem Phänomen der UAPs (UFOs) in den Mainstreammedien wie auch in der etablierten Wissenschaft gestiegen zu sein. Nicht so aber in Deutschland. Hier gilt das Thema „Unbekannte Flugobjekte“ und die Auseinandersetzung damit weiterhin als „anrüchig“. Jetzt allerdings haben Wissenschaftler der „Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt“ (DGLR) unter anderem dazu einen Workshop abgehalten. Sie fordern nicht nur das ende der Stigmatisierung des Themas, sondern auch eine wissenschaftliche UFO-Forschung. Und schließen sogar Außerirdische hinter dem Phänomen explizit nicht aus, wie Ihr in diesem YouTube-Video erfahrt.
Tag: 18. August 2021
Im Jahr 1933 wurde bei offiziellen archäologischen Ausgrabungen von Gräbern in Zentralmexiko ein ungewöhnliche Grabbeigabe gefunden. Ein kleiner Kopf aus Ton, der bei späteren Untersuchungen als „ohne Zweifel römisch“ bezeichnet wurde. In einem Stil der Römer vor rund 2.000 Jahren. Wie aber kam er in ein Grab, das noch vor der Ankunft der spanischen Eroberer in Mexiko angelegt wurde? Die Deutungen der Forscher sind vielschichtig und sehr widersprüchlich. Sie reichen von Betrug eines Archäologen, bis zu einem gestrandeten Schiffswrack aus Europa. Was es mit diesem spannenden Fundobjekt auf sich hat, erfahrt Ihr in diesem Blog-Artikel.