Fossil-Funde Darwins in Schublade entdeckt

Teilen:

Darwin-Karikatur vom 22. März 1871 im Magazin “The Hornet”         Ein britischer Wissenschaftler hat in einem Labor Fossilien-Arbeiten von Charles Darwin gefunden. Sie wurden vermutlich vergessen, weil sie nicht katalogisiert waren. In einem unscheinbaren Schubfach ist ein britischer Forscher auf wertvolle Fossilien-Funde von Charles Darwin gestoßen. Der Paläontologe Howard Falcon-Lang habe in …

Weiterlesen …

Artikel: Bep-Kororoti – Besucher von den Sternen?

Teilen:

“Beb-Kororoti” (Erich von Däniken)  Gisela Ermel in Sagenhafte Zeiten Nr.1/2000 In “Aussaat und Kosmos” stellte Erich von Däniken 1972 zum ersten Mal den Mythos um Bep-Kororoti vor. Dabei spielte der von den brasilianischen Kayapó-Indianern hergestellte, im Tanzritus verwendete und verblüffend an einen modernen Raumanzug erinnernde Strohanzug eine wichtige Rolle. Der von Erich von Däniken dazu …

Weiterlesen …

Der "Heilige Rock" von Trier ist kein "Teufelsspuk" mehr

Teilen:

Der “Heilige Rock” (DPA) Gernot Facius bei “Welt online“: Die Wallfahrt zum “Heiligen Rock” ist ein riesiges katholisches Spektakel. Statt wie früher dagegen zu wettern, empfiehlt die evangelische Kirche die Teilnahme. So ändern sich die Zeiten. Martin Luther spottete über die “Bescheißerei von Trier”. Wallfahrten wie die zum “Heiligen Rock” in Deutschlands ältester Stadt waren …

Weiterlesen …

Der jüngste UFOloge Deutschlands? "Gibt es Aliens"-Video-Serie

Teilen:

Der mutmaßlich “jüngste UFO-Forscher” Deutschlands stellt sich vor: “Ich denke jeder hat sich die Frage; “Gibt es eigentlich Aliens?!” schon einmal gestellt. Zwar werde ich in meinen kommenden Videos unter garantie keine endgülltige Antwort finden, aber wir werden mit Sicherheit auf eine heiße Spur geileitet. Viel Spaß beim schauen & kommentieren.” Beachtet auch die anderen …

Weiterlesen …

Artikel: Der Vatikan und die Außerirdischen

Teilen:

Mystikum Nr. 3/2010 Das fragt sich die Welt seit dem Anbeginn der ersten Kulturen und Zivilisationen. Und das fragen nicht zuletzt auch wir uns. Während die ersten Menschen und ihre ersten Glaubenssysteme den Himmel über uns mit vermeintlichen Göttern, Ahnen, Dämonen und übernatürlichen Wesen bevölkerten, wandelte sich diese Art des Glaubens im Laufe der Jahrtausende. …

Weiterlesen …

Artikel: Der Mythos vom Ziegensauger

Teilen:

 Mystikum Magazin Nr. 10/2010 Nein, es ist nicht der Name eines neuen Cocktails oder Energydrinks. El Chupacabras – dt. „der Ziegensauger“ – bezeichnet eine unheimliche Bestie, die dem Vernehmen nach in Mittelamerika und der Karibikregion umgeht, ein gruseliges Wesen, das es auf Ziegen, Hühner und andere Nutztiere abgesehen hat und ihnen das Blut aussaugt.Menschen, die …

Weiterlesen …

Artikel: Aliens im Mittelalter?

Teilen:

Mystikum Magazin 7/2010 Angeblich, so die Ansicht der modernen Medien, ist das Geburtsjahr von UFOs im Sinne von „fliegenden Untertassen“ das Jahr 1947. Herkunft der UFO-Geschichten sei dabei die USA – und 1947 war in der Tat ein besonderes Jahr für die UFOlogen: Damals kam es zum legendären Zwischenfall in Roswell, USA, wo angeblich ein …

Weiterlesen …

Neue Webseite des Mystery-Autoren Reinhard Habeck online

Teilen:

Reinhard Habeck Reinhard Habeck, Mysteryforscher, Schriftsteller und Illustrator Reinhard Habeck, geboren am 20.04.1962 in Wien arbeitet seit rund 20 Jahren als freier Schriftsteller und Illustrator. Sein bevorzugtes Thema sind die Grenzbereiche unseres Wissens, Ägypten, Italien, England, Süd- und Mittelamerika waren bevorzugte Reiseziele seiner grenzwissenschaftlichen Forschungen. Bisher veröffentlichte er 18 Sachbücher, die in mehrere Sprachen übersetzt …

Weiterlesen …

Weltuntergangs-Party in der Abteilung für Maya-Kalender

Teilen:

Julia Pohle in DIE WELT Museum für Völkerkunde stellt letztes Jahresprogramm vor, das am 21. Dezember endet. Sollte am 21. Dezember 2012 der Weltuntergang eintreten, den die alten Maya am Ende ihres “Lange Zählung” genannten Kalenderzyklus prophezeiten, wäre zumindest das Museum für Völkerkunde fein raus. Das Haus an der Rothenbaumchaussee hat sich auf das Ereignis …

Weiterlesen …

Interview von "Ein Buch lesen" mit Walter-Jörg Langbein

Teilen:

Walter-Jörg Langbein in Peru Ein Interview anlässlich der 100. Folge seiner Blogserie “Monstermauern, Mumien und Mysterien“: Ein Interview mit Walter-Jörg Langbein Lieber Walter, zuerst einmal herzlichen Glückwunsch schon heute zum Erscheinen des 100. Beitrags Deiner Blogserie »Monstermauern, Mumien und Mysterien« am kommenden Sonntag hier auf dem Blog »Ein Buch lesen!«. Seit dem 17. Januar 2010 …

Weiterlesen …