Derzeit ist Papst Franziskus auf Reisen, unter anderem auf Kuba. Parallele dazu fand auch in Fulda die traditionelle deutsche Bischofskonferenz statt. Grund genug für die ARD bzw. das Bayrische Fernsehen eine Folge des Magazin „Stationen“ diesen Themen zu widmen. Doch auch ein drittes Thema findet sich in der Programmvorschau der Sendung: „Was glaubt: Erich von Däniken“. Grund für mich ausnahmsweise einmal einen TV-Hinweis auf dieses Magazin des öffentlichen-rechtlichen Fernsehens zu geben.
Blog-News hier abonnieren
Von Lars A. Fischinger
Hallo, Ihr Lieben und Freundinnen & Freunde des Phantastischen!
Mein „Google Alert“ verwunderte mich heute am Morgen: „Erich von Däniken“ war diese in der eMail-Betreffzeile beschrieben und nach einem Klick las ich darin:
„Bischofskonferenz in Fulda: Mehr Engagement für Flüchtlinge“
Was hat das mit von Däniken zu tun? Deutscher Bischof wird er nun wohl kaum geworden sein.
Neugierig führte mich der Link zu einem ARD-Programmtipp, in dem es über die Ausgabe des TV-Magazins „Stationen“ vom 23./24. September 2015 des Bayrischen Fernsehens heißt:
„Was glaubt: Erich von Däniken
Der bekannte Schweizer Autor Erich von Däniken ist 80 Jahre alt … und kein bisschen weise. Die Neugierde und der Schaffensdrang des berühmtesten und populärsten Prä-Astronautikers sind ungebrochen.
(…)“
Die Themen des Magazins selber waren:
- Bischofskonferenz in Fulda: Mehr Engagement für Flüchtlinge
- Zwischenbilanz: Papstbesuch auf Kuba
- Was glaubt: Erich von Däniken
Was genau hat von Däniken in einem „frommen TV-Magazin“ zu suchen, in dem es um den Papst, Bischöfe, Christentum und Glauben geht? Das interessierte mich denn doch, obwohl ich die Ausstrahlungen verpasst hatte.
Sendung verpasst? Kein Problem!
Ich persönlich versprach mir von der Sendung nichts! Rein gar nichts.
Erstaunt war ich schon deshalb, dass der Abschnitt der Vorschau mit EvD sehr lang ist – aber nur der oben zitierte Absatz damit bzw. mit ihm etwas zu tun hat. Darum auch die Kürzung des Zitates. Und „kein bisschen Weise“ verheißt nichts Gutes zum Thema Prä-Astronautik.
Aber als Prä-Astronautiker und „Däniken-Autor“ konnte es mal wieder nicht lassen, die Mediathek des BR nach dem fraglichen Magazin zu durchsuchen und es online anzusehen.
Mein Mystery-Review und ein Daumen hoch für das Bayrische Fernsehen!
Schau an: Das Magazin wurde mit einem Einspieler von Erich von Däniken eröffnet, der das 45 Minuten dauernde Magazin des öffentlich-rechtlichen TV ankündigte.
Nach den Berichten über Christen, Glauben, Flüchtlinge, Sonntag als Tag des Herrn usw. kommt am Ende der Sendung (ab ca. Minute 35:40) das Thema Prä-Astronautik. Mit einer, wie ich finde, sachlichen, korrekten und guten Einleitung des Moderotors. Das hatte ich in diesem Fernsehmagazin nicht erwartet!
Von Däniken wurde in Interlaken im ehemaligen Mystery-Park interviewt. Gewohnt gekonnt umreißt er seine Ideen und Spekulationen um die Aliens vor Jahrtausenden. Fans von Erich von Däniken kennen diese Aussagen in „Stationen“ mit Sicherheit schon. Auch unterstreicht er erneut detailliert den Umstand, dass der Glaube an Astronautengötter nicht den Glauben an eine Schöpfung ersetzt. Eher im Gegenteil. Eine Aussage, die ich zu 100 Prozent unterstreichen kann.
„Ich persönlich versprach mir von der Sendung nichts“, schrieb ich oben. Das muss revidiert werden. Die Sendung ist frei von Spott, Anfeindungen und Besserwisser. Für eine christliche TV-Sendung absolut erstaunlich.
Ich danke Euch, Euer Jäger des Phantastischen
Fischinger-Online
(Geschäfts-eMail: [email protected])
Weitere Links zur Grenzwissenschaft von Ancient Aliens & Mystery Files:
- Mystery-Video-Channel
- Diesen Blog abonnieren
- Mystery auf Twitter
- Mystery auf Facebook
- Mystery auf Google plus
- Alles zum Autor Lars A. Fischinger
- Lars A. Fischinger auf Facebook
- Impressum & Kontakt