“Morgen geht die Welt unter!” war 1999 der durchaus provokante Titel einer kleinen Doku-Serie im deutschen Fernsehen. Und darin war der Titel Programm, denn die Reihe beschäftigte sich nicht nur mit der Lust an dem Weltuntergang, sondern auch mit der Frage, wie lange die Menschheit auf diesem Planeten noch so weiter machen und vor allem überleben kann. Klimawandel, Umweltzerstörung und schwindende Ressourcen waren die Stichwörter. So wie in dieser Folge der “Grenzwissenschaft Classic Videos”, in der es um die “Grenzen des Wachstums” geht. Besonders interessant an der Folge Nr. 45 der “Classic Videos” sind dabei Aussage n von damals, die unsere heutige Zeit betreffen oder ebenso gut erst gestern getätigt worden sein könnten. Doch schaut selbst.
Schlagwort: Umweltzerstörung
US-Präsident Donald Trump hält ihn für eine Erfindung (der Chinesen) oder zumindest für nicht von Menschen verursacht: Den Klimawandel und die Erderwärmung. Endlose Debatten ziehen sich seit Jahren dahin, wie die Menschheit die Erwärmung der Erde stoppen oder verhindern kann. Ein Klimaabkommen hier, eine gute Willenserklärung da – doch beim Thema Treibhausgase udn Klimawandel steht […]
Wie lange kann es die Menschheit auf der Erde noch “so weiter treiben”? Wird unsere Kultur und Zivilisation eines Tages in einem Weltuntergang untergehen? Sind wir alle auf diesem Planeten verdammt? In einem Interview habe ich kürzlich gesagt, dass die Zukunft der Menschheit und unserer Zivilisation fraglos im Kosmos liegen wird. Nun zeigt eine neue […]