Video-Interview mit Erich von Däniken: "Hohle Erde? Davon halte ich nichts!"

Teilen:

Erich von Däniken, der emsige „Jäger der Astronautengötter der Vorzeit“, war wieder auf Vortrags-Turnee. Im Rahmen seines Vortrages über die …

Weiterlesen …

Versunkene Kultur in Südafrika gefunden? Seltsame Boden-Bilder in der Karoo-Halbwüste geben Rätsel auf und lassen an ein „Nazca in Südafrika“ denken.

Teilen:
Ein Nazca in Südafrika - oder doch eher moderne Spuren? (Bild: Google Earth)
Ein Nazca in Südafrika – oder doch eher moderne Spuren? (Bild: Google Earth)

Die Hochebene von Nazca in Peru ist weltweit bekannt. Bis heute rätseln Wissenschaftler wie auch Laien über denn wahren Sinn und Zweck der dort vorkommenden Bodenzeichnungen (Geoglyphen) im Riesen-Format von Tieren, geometrischen Pisten und Linien. Nun soll ein „zweites Nazca“ nahe der Halbwüste Karoo südöstlich der Kalahari-Wüste im südlichen Afrika gefunden worden sein. Doch sind die auf „Google Earth“ zu sehenden Strukturen wirklich aus dem Altertum?

Blog-News hier abonnieren

Weiterlesen …

Menschliche Embryonen geklont: Wir klonen uns einfach, da das die Astronautengötter so wollen! Sagt zumindest eine UFO-Sekte.

Teilen:
Die Götter wollen dass ir Menschen klonen. Sagt eine UFO-Sekte (Bild: jurassicpark.wikia.com)
Die Götter wollen, dass wir Menschen klonen. Sagt eine UFO-Sekte (Bild: jurassicpark.wikia.com)

Derzeit ist es in allen Medien: „Forscher klonen erstmals menschliches Leben“, schrieb beispielsweise die Zeitung „Die Welt“. In Oregon ist es nämlich Forschern gelungen aus den Hautzellen von Kindern in Petrischalen menschliche „Mini-Embryos“ zu züchten. Kommen also bald die ersten menschlichen Klone? Und erinnert das nicht auch an gewisse Ideen der Prä-Astronautik? Aber: Vorsicht, Fall, denn diese Sache hat einen Hacken in der grenzwissenschaftlichen Welt.

Blog-News hier abonnieren

Weiterlesen …

Video: Podiumsdiskussion des "4. Wiener Kongress der Grenzwissenschaften" online

Teilen:

Logo von Kollektiv.org Am 16. März 2013 fand in Wien der „4. Wiener Kongress der Grenzwissenschaften“ statt. Initiatoren waren wieder …

Weiterlesen …

Dalai Lama: Auch mögliche Außerirdische im Universum müssen wir wie unsere Brüder behandeln!

Teilen:
Der Dalai Lama (hier 2012) sieht auch in Außerirdischen Brüder (Bild: gemeinfrei)
Der Dalai Lama (hier 2012) sieht auch in Außerirdischen Brüder (Bild: gemeinfrei)

Nachdem die katholische Kirche unlängst vor einigen Jahren mutmaßliche Aliens im Universum als „unsere Brüder“ bezeichnete, deren Existenz schon lange nicht mehr unbedingt ausschließt und im November 2009 einen Kongress im Vatikan zum Thema „Leben im All?“ durchführte, sprach nun auch der Dalai Lama in den USA von fremden Außerirdischen.

Blog-News hier abonnieren

Weiterlesen …

Video: Dr. Steven Greer, die SIRIUS Disclosure und der „Alien“ aus der Atacama Wüste. Ein Film Review auf YouTube von Lars A. Fischinger..

Teilen:
Der "Sirius-Film" von Steven Greer und sein "Alien" (Bild: Sceenshot der Filmwebseite / "Ata"-Aufnahme von A. Kramer / Bearbeitung. L. A. Fischinger)
Der „Sirius-Film“ von Steven Greer und sein „Alien“ (Bild: Screenshot der Filmwebseite / „Ata“-Aufnahme von A. Kramer / Bearbeitung. L. A. Fischinger)

Ein neues Mystery-Video ist auf meinem YouTube-Kanal online: Dr. Steven Greer sorgte und sorgt mit seiner UFO-Enthüllungs-Doku „SIRIUS Disclosure“ für sehr viel Wirbel. Das begann schon vor über einem Jahr, als Greer Gelder für dieses Projekt zu besorgen versuchte. Seit dem streiten sich die Geister, die Greer rief, über sein Filmprojekt „SIRIUS“ und vor allem die GEN-Analyse des vermeintlichen „Alien“ aus der Atacama Wüste in Chile.

Blog-News hier abonnieren

Weiterlesen …

DANKE liebe User! Danke für über 200.000 Zugriffe auf meinem YouTube-Kanal "Rätsel & Mysterien der Welt"!

Teilen:

Liebe Freunde des Phantastischen – Liebe Userinnen und User! Ich sage hier mal ganz herzlich DANKE. Danke für die ersten 200.000 Zugriffe auf meine Videos auf meinem YouTube-Kanal „Rätsel & Mysterien der Welt“, der erst seit Ende Juni 2012 online ist. Ihr seht: Dank Euch wächst und gedeiht der Channel…

In meinem Kanal bei YouTube geht es um die Rätsel & Mysterien der Welt und darüber hinaus.

Die Themen des Channel reichen dabei von der der Prä-Astronautik über Verschwörungen bis hin zu Kryptozoologie und Mysterien der Vergangenheit oder Aliens.

Es freut mich sehr, dass ich nun die 200.000-Zugriffe-Marke erreicht bzw. schon überschritten habe.

Die immer zahlreicher werdenen Zuschriften meiner Zuschauerinnen und Zuschauer geben mir ohne Frage mit diesem Projekt Recht: Der Channel und die Themen dort stoßen auf großes Interesse. Auch wenn natürlich ein paar Themen/Wahrheieten bei dem ein oder anderen „sauer aufstoßen“. Es wäre auch eien Wunder – wenn nicht!

Darum:DANKE SEHR!

Hier nochmal mein Vorstellung-Video vom 27. Juni 2012 zu meinem Kanal und meiner Person:

Es gilt natürlich weiterhin, wie ich bei YouTube dazu vor bald einem Jahr schrieb: 

„Ich freue mich wirklich SEHR auf Eure Zuschriften, Meinungen, Anregungen, Tipps & Co. sowie eine hoffentlich rege Teilnahme an meinem neuen Projekt auf den Spuren des Unbekannten. Bisher ist es noch neu für mich nun auch „Vlogger“ des Unerklärlichen zu sein.“

Derzeit sind über 40 Videos dort online (hier). Mit dem Stand heute habe ich etwa 800 Interessierte, die meinen Kanal im Abo haben.
Es werden natürlich noch sehr viele neue Videos dort folgen…
www.YouTube.com/FischingerOnline

Video: Über den Tellerrand blicken und das Schubladendenken in der Wissenschaft, Esoterik und Grenzwissenschaft

Teilen:
Der Blick über den Tellerrand - in der Grenzwissenschaft wichtig! (Bild: M. Sievers / L. A. Fischinger / Public Domain / Bearbeitung: L. A. Fischinger)
Der Blick über den Tellerrand – auch in der Grenzwissenschaft wichtig! (Bild: M. Sievers / L. A. Fischinger / Public Domain / Bearbeitung: L. A. Fischinger)

„Die Wissenschaft fängt eigentlich erst da an interessant zu werden, wo sie aufhört.“ – Das sagte ganz richtig schon der deutsche Chemiker Justus von Liebig (1803 – 1873). Und heute? Heute heißt es gerne, dass man „über den Tellerrand blicken“ muss. Oder auch, dass man sich vom „typischen Schubladendenken verabschieden“ soll. Eigentlich ganz richtig – doch auch mir wirft man in letzter Zeit genau dies vor. Was genau also „darf, soll oder muss“ ein Grenzwissenschaftler alles „glauben“ bzw. vertreten? Dazu ein YouTube-Video auf meinem Mystery-Files-Channel.

Blog-News hier abonnieren

Weiterlesen …