
In vielen fernen Ländern stößt man an ebenso vielen Orten auf beeindruckende Spuren einer längst vergangenen Zeit. Oft sind es Spuren in Form von Megalithen und steinernen Monumenten, die von einer vergessenen Vergangenheit zeugen. Doch solche Spuren der Vorzeit findet man auch bei uns, in unseren heimische Wäldern. Der Mystery-Jäger Ramon Zürcher begab sich auf Spurensuche und berichtet in diesem Vortrag von seinen Entdeckungen.
+++ Blog-Newsletter HIER abonnieren +++
Megalithen der Vorzeit
Die Rätsel der Vergangenheit sind ein spannendes Thema. Denn wir finden sie in fernen Ländern und auch direkt vor unserer Haustür. Deshalb ist auch Ramon Zürcher diesen Mysterien der Menschheit auf der Spur – weltweit und auch quasi vor der Haustür mitten in Europa.
Denn auch hier in Zentral-Europa liegen versunkene Orte und Stätten aus einer fernen Vorzeit. Oftmals liegen diese mitten in unseren Wäldern und oftmals reichen solche Megalithanlagen bis in die Steinzeit zurück.
Zürcher begab sich unter anderem zusammen mit Ralf Rupert vom YouTube-Kanal “Mysterien der Vergangenheit” auf Spurensuche. Davon berichtet er in seinem Vortrag “Vergessene Vergangenheit in unseren heimischen Wäldern” vom Oktober 2020 Zürcher über diese versunkene Vergangenheit in unseren Wäldern.
Aufgenommen habe ich diesen Vortrag auf dem Jahrestreffen der “Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI” (A.A.S.) 2020 in Leipzig. Wie unter anderem auf diesem Blog berichtet, gab es bei dieser Veranstaltung (wie in jedem Jahr) zahlreiche Vorträge, in denen sich die Referenten mit den großen Rätseln der Welt und den Universum sowie der Idee der Götter aus dem Weltraum beschäftigten. Diese Vorträge habe ich vor Ort für Euch gefilmt.
Übrigens hielt auch ich dort einen Vortrag, den Ihr HIER auf dem Mystery-Files-Kanal online findet.
Bleibt neugierig …
Video
- HIER Kanal-Mitglied werden und Videos vor allen anderen (werbefrei) sehen.
- Hunderte weitere Mystery-Videos findet Ihr HIER.
Bitte auf das “Play-Symbol” klicken.
Euer Jäger des Phantastischen
Lars A. Fischinger
- Geschäfts-E-Mail: [email protected]
- Eure Unterstützung HIER