"Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI" (A.A.S.): Das Programm des 1-Day-Meeting 2012

Teilen:

Endlich ist es wieder soweit: „Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI“ (A.A.S.) läd zum 1-Day-Meeting 2012 am Samstag den 27. …

Weiterlesen …

Interview mit Erich von Däniken zum Mythos 2012: "Es ist absolut bescheuert, was in diesem Zusammenhang alles an Unwahrheiten verbreitet wird"

Teilen:

„Es gibt keinen Grund zur Panik – die Welt geht nicht unter!“ Heute Mittwoch in 100 Tagen endet der sagenumwobene …

Weiterlesen …

Harald Lesch im Interview 2002: "Erich von Däniken ist ein außerordentlich interessanter Ideengeber" (Bild: Screenshot ZDF/Lesch Kosmos)

Prof. Harald Lesch im Interview: „Erich von Däniken ist ein außerordentlich interessanter Ideengeber“ (und „eine Hämorrhoide am Hintern der Archäologen“)

Teilen:

+++ Blog-Newsletter HIER abonnieren +++ Das Posting habe ich entfernt! Neue und erweitere Version vom März 2018 HIER Alte Version …

Weiterlesen …

Erich von Däniken im Interview zum (Ancient-) Alien-Film „Prometheus – Dunkle Zeichen“: „Ridley Scott ist nicht der erste, der sich bedient“

Teilen:
Erwartet eines Tages die Rückkehr der Astronautengötter: Erich von Däniken (Bild: S. Ampssler / L. A. Fischinger)
Erwartet eines Tages die Rückkehr der „Prometheus-Götter“: Erich von Däniken (Bild: S. Ampssler / L. A. Fischinger)

Star-Regisseur Ridley Scott hat sich für seinen neusten Science-Fiction-Film der „Alien“-Reihe „Prometheus – Dunkle Zeichen“ bei Erich von Däniken bedient. Für von Däniken kein Beinbruch; im Gegenteil. Der Schweizer Schriftsteller gab anlässlich des Filmes „Prometheus“ nun ein Interview über Charles Darwin, die Schöpfung der Menschheit durch Außerirdische und die Zweifel am eigenen Lebenswerk.

Blog-News hier abonnieren

Weiterlesen …

Das "Wunder von Guadalupe" (Mexiko) von 1531: Interview mit Lars A. Fischinger zum Thema

Teilen:
Interview der GEP eV zum Wunder von Guadalupe mit Lars A. Fischinger (Bild: L. A. Fischinger)
Interview der GEP eV zum Wunder von Guadalupe mit Lars A. Fischinger (Bild: L. A. Fischinger)

Die aztekische Schrift „Nican Mopohua“ aus dem 16. Jahrhundert berichtet von einem unglaublichen Ereignis, das sich im Dezember 1531 in Mexiko zugetragen hat. Damals kam der aztekischstämmige Juan Diego aus Tolpetlac am Hügel Tepeyac vorbei, der heute der Wallfahrtsort Guadalupe (Mexiko-City) ist. Von der Kuppe her hörte er eine Art Musik und Gesang und als diese verstummt waren, erklomm er den Hügel und sah sich einer bildschönen weiblichen Gestalt gegenüber. Laut Meinung der katholichen Kirche war diese Frau die Mutter Gottes – die Madonna, „Unsere Liebe Frau von Guadalupe“. Diese erste Begegnung war der Beginn des „Wunder von Guadalupe“. Hier ein Interview zum Thema von 2008 (mit der G.E.P. e.V.).

Blog-News hier abonnieren

Weiterlesen …