“Voynich-Code geknackt”: Deutsches Museum meldet “Durchbruch in der Entzifferung des Voynich-Manuskript” – Die Hintergründe

Teilen:
"Voynich-Code geknackt": Deutsches Museum meldet "Durchbruch in der Entzifferung des Voynich-Manuskript" (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)
Unterstütze auch DU Mystery Files
“Voynich-Code geknackt”: Deutsches Museum meldet “Durchbruch in der Entzifferung des Voynich-Manuskript” (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Es gilt als die geheimnisvollste Handschrift der Welt: Das Voynich-Manuskript. Ein seltsames Buch, das 1912 der Antiquar Wilfrid Michael Voynich erwarb, wodurch es der Öffentlichkeit bekannt wurde. Einst war es Teil der umfangreichen Sammlung von Rudolf II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, und seit Jahrhunderten versuchen sich Experten an seiner Entschlüsslung. Eines der großen Mysterien der letzten Jahrhunderte, das sogar schon mit Außerirdischen in Verbindung gebracht wurde. Niemand konnte es bisher lesen oder die zahlreichen darin enthaltenen Zeichnungen interpretieren. Bis jetzt, denn das Roemer- und Pelizaeus-Museums in Hildesheim gab bekannt, dass es dem Ägyptologen Prof. Dr. Rainer Hannig gelungen sei den “Voynich-Code” zu knacken, wie es einige Medien berichten. Stimmt das? Und was sind die Hintergründe dieses mutmaßliches Durchbruchs? Alles dazu erfahrt Ihr hier.


Das Voynich-Manuskript

Zahllose Menschen haben sich bereits an dem legendären Voynich-Manuskript die Zähne ausgebissen. Eine Handschrift, die nach Radikarbondatierungen (C14) möglicherweise zwischen 1404 und 1438 angefertigt wurde. Vielleicht auch schon Mitte bis Ende des 13. Jahrhunderts.

Wer genau das Werk verfasst hat, ist bis heute unklar. Ebenso unklar, was überhaupt in dem Buch geschrieben steht. Die Handschrift des Voynich-Manuskript konnte bisher nie jemand eindeutige Entschlüssen und übersetzten. Es ist nicht einmal geklärt, welche Sprache der Verschlüsslung des Textes zugrunde liegt. Erschwerend kommt hinzu, dass das gesamte Manuskript mit teilweise sehr detailreichen Bilder illustriert wurde, die gleichfalls niemand sicher deuten kann.

Dargestellt sind beispielsweise astrologische Bilder und in großem Umfang botanische Illustrationen. Die dargestellten Pflanzen – Blumen wie Kräuter – sind jedoch unbekannt. Anhand der im Buch enthaltenen Bilder ist man sich allerdings recht einig, dass das Maunsknip in sechs Hauptteile gegliedert werden kann. Sie reichen von Kräuterkunde über Kosmologie bis zur mutmaßlichen Rezepten, die aus diesen Pflanzen hergestellt werden können.

Sicher ist das nicht, da hier nur von den Bilder auf den Inhalt des Textes geschlossen wird. Auch wenn der Aufbau der Handschrift und die Art der Bilder dieses Schluss sehr nahelegen. Damit wäre das Voynich-Manuskript ein medizinisches Kräuterbuch, wie es im Mittelalter und auch später unzählige gab. Spekuliert wird in diesem Zusammenhang dahingehend, das der Autor des Werkes sein Wissen über Kräuterkunde, Astrologie usw. bei der Niederschrift codiert hat. Durchaus nicht unüblich, um diese Kenntnisse und Erkenntnisse vor der Konkurrenz zu schützen. Und natürlich vor dem Einfluss der katholischen Kirche auf diese “ketzerischen Wissenschaften”.

Eine Fälschung?

Unzählige Forscher versuchen sich seit dem daran, diesen Code zu knacken. Immer wieder wurden dabei in der Presse Meldungen verbreitet, dass dies dem einen oder anderen auch gelungen sei. Wirklich beweisen, dass eine Entschlüsselung und vor allem sinnvolle Übersetzung des Manuskriptes gelungen sein, konnte bisher niemand.

Dieser Umstand führte zu allerlei verwehenden Spekulationen und Interpretationen des geheimnisvollen Buches der Welt. So wurde etwa die Vermutung laut, dass das ganze Manuskript ein Schwindel sei. Fake-News, die irgendwer irgendwann einmal zu Pergament brachte. Selbst Wilfrid Voynich selber wurde verdächtigt, der als Buchsammler und Händler wertvoller Werke hier das schnelle Geld witterte.

Inhaltlich wäre der Text dann vielleicht sogar nichts weiter als eine Phantasie-Sprache. Obwohl “eine echte Botschaft” in dem Buch vermutet wird und sogar Künstliche Intelligent (KI) bei der Entschlüsslung helfen soll, wie auf Fischinger-Online HIER 2018 berichtet.

Wäre es eine Fälschung, wovon die wenigsten heute ausgehen, hat der Betrüger mit dem Werk eine gewaltige Arbeit geleistet. Die Qualität der genutzten Farben und ihrer Verwendung  beeindruckte bei Analysen nicht weniger, wie das hochwertige Pergament selbst. Für einen Betrug hätte der Autor neben viel Zeit auch sehr viel Geld investiert werden müssen. Scheinbar arbeitete der Verfassen auch ganz allein an seinem Werk. Ob nun als Fälscher oder weiser Kräuter-Doktor. Darauf ließe die durchgehend gleichbleibende Qualität der Arbeit schließen, wie es Forscher der Universität Arizona und des McCrone Forschungsinstituts in Chicago heraus fanden. Jene Experten, die auch eine C14-Datierung durchführen ließen.

Verlorenes Wissen?

Selbst Erich von Däniken widmete sich in seinem Buch “Falsch informiert!” (2007) umfangreich dem Voynich-Manuskript. Als Autor der “Götter aus dem All” ist Däniken bekannt dafür, dass überall mutmaßlichen Spuren dieser Astronautengötter nachjagt. So auch im Voynich-Code. Wobei er unter anderem darauf hinweist, dass sich in dem Buch keinerlei christliche Symbole oder ähnliches finden. Offenbar ein ganz und gar unchristliches Werkt …

Vielleicht sei das Werk sogar immer wieder abgeschrieben worden und in Wahrheit uralt. Und es könnte irgendwie direkt oder indirekt eine Verbindung mit dem Propheten Henoch aus dem Alten Testament bestehen. Bekanntlich hat dieser Henoch im Auftrag des Höchsten hunderte Bücher verfasst, die heute verschollen sind. Umfangreich dazu aber HIER und HIER.

Es “tauchen unzählige Pflanzen auf, die aus der Erde nicht existieren”, schreib von Däniken ganz richtig. “Als ob die Botanik bis zum Molekül hinter dargestellt werde”, so von Däniken weiter zu dieser Flora. Tatsächlich liegt bei einigen der abgebildeten Pflanzen der Gedanke nahe, dass diese Abbildungen etwas zeigen, dass der Autor unter einem Mikroskop sah. Das wiederum offiziell erst rund 200 Jahre nach der angenommenen Niederschrift (ab 1404 nach C14) erfunden wurde.

Ob von Däniken mit seiner Spekulation in die richtige Richtung wies, ist natürlich wiederum unklar. Wie so vieles an dem Buch. Doch auch der Mainstream verschweigt diese Ähnlichkeit keineswegs. Beispielsweise diskutieren dies auch Klaus T. Steindl und Andreas Sulzer in der TV-Dokumentation “Das Voynich-Rätsel – Die geheimnisvollste Handschrift der Welt” (2009) des Senders ORF. Sie begleiteten die Arbeiten der Wissenschaftler Universität Arizona und des McCrone Forschungsinstituts in Chicago, in deren Verlauf  das Buch auch datiert wurde.

Voynich-Manuskript “entziffert”

Obwohl niemand das Manuskript übersetze und lesen kann bzw. je eine sinnvolle Übersetzung davon publizierte, wollen es einige decodiert haben. So auch der Ägyptologe Professor Dr. Rainer Hannig, wie am, 15. Juni das Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim in einer Presseerklärung bekannt gab. Darin heißt es:

Nach jahrelanger Forschung ist es dem renommierten Ägyptologen Prof. Dr. Rainer Hannig gelungen, das geheimnisvolle Voynich-Manuskript zu entziffern.

Werde auch DU Fan von Grenzwissenschaft & Mystery Files!

Grenzwissenschaft und Mystery Files auf YouTube

Werde Fan von Grenzwissenschaft und Mystery Files auf Facebook+++ Blog-Newsletter HIER abonnieren +++

Prof. Hannig gilt als herausragender Experte der altägyptischen Sprache und ist seit vielen Jahren als wissenschaftlicher Berater und zeitweiliger Mitarbeiter am Roemer- und Pelizaeus-Museums in Hildesheim tätig. In diesem Zusammenhang forscht er nicht nur zu ägyptischen Hieroglyphen, sondern auch zu anderen alten Schriften und ihrer Entzifferung. Seit 2017 beschäftigt er sich intensiv mit dem geheimnisvollen Voynich-Manuskript, das als die rätselhafteste Handschrift unserer Zeit gilt. Jetzt ist es ihm gelungen, die Schriftzeichen zu entziffern, die Sprache des Voynich (wie schon von einigen Forschern vermutet) als Hebräisch zu identifizieren und die ersten Textpassagen zu übersetzen.

Das aus dem frühen 15. Jahrhundert stammende Voynich-Manuskript wurde nach einem seiner früheren Besitzer, Wilfrid Michael Voynich, benannt, der es 1912 erwarb. Heute befindet es sich in der Beinecke Rare Book & Manuscript Library der Universität Yale, USA. Das Buch ist reich illustriert mit Pflanzendarstellungen, Abbildungen verschiedener Wurzelsorten, Tierkreiszeichen sowie astronomischen und kosmologischen Motiven. Die Schrift ist einzigartig und hat sich bisher allen Entzifferungsversuchen widersetzt.

Die einzelnen Schriftzeichen sind gut zu erkennen und ästhetisch eindrucksvoll. Sie bestehen aus einer Kombination aus lateinischen Buchstaben, arabischen Ziffern und unbekannten Zeichen. Da sie wie eine Geheimschrift wirkt, sind insbesondere Kryptologen aus der ganzen Welt von ihr fasziniert. Trotz unzähliger Entzifferungsversuche ist es bislang jedoch nicht ge- lungen, die Schrift zu entziffern, die dadurch vermittelte Sprache zu ermitteln und den Inhalt des Manuskriptes zu entschlüsseln.

Am Anfang Hannigs Arbeit stand die Bestimmung der Sprache des Manuskripts. Nach Analyse der Wortstruktur, Wortlänge und Vokalbestimmung konnte er die Sprache durch den Vergleich mit europäischen und außereuropäischen Sprachen als semitisch bestimmen. Dadurch kamen Arabisch, Aramäisch und Hebräisch in die engere Auswahl, die im Mittelalter als Sprachen der Gelehrten in Europa gebräuchlich waren.

Voynich-Manuskript: Wirklich decodiert?

Obwohl bisher nur wenige Medien diesen neuen Decodierungsversuch von Hannig aufgriffen haben, sind diese Meldungen teilweise stark übertrieben! Der Experte für ägyptische Hieroglyphen hat das Voynich-Manuskript nicht übersetzt oder entschlüsselt. Weder Hannig noch das Roemer- und Pelizaeus-Museum haben dies auch behauptet. Hannig schuf jedoch einen neuen Ansatz, den Voynich-Code zu knacken, wie es der eigentlichen Presseerklärung klar zu entnehmen ist:

Dies war die Grundlage zur Entzifferung der ersten Texte, die auch inhaltlich Sinn machen und den Anfang einer vielversprechenden Übersetzungsarbeit darstellen, um dem alten Manuskript doch noch seine Geheimnisse zu entlocken.

Hannig hat mit seiner Methode bisher auch nur zwei winzige Textpassagen mit wenigen Zeilen entziffert. Entziffert in dem Sinne, dass er in diesen eine mehr oder weniger sinnvolle Aussage finden konnte. Verständlich werden dieser aber erst durch den “Versuch einer interpretativen Übersetzung”, wie er in seiner dazu veröffentlichten Arbeit “Voynich-Hebräisch: Der Weg zur Entzifferung” schreibt. In diesem Artikel legt er nicht nur seinen Weg zur Decodierung dar, sondern verweist auch auf bislang nicht entzifferte Buchstaben in der Handschrift.

Dennoch ist der Weg durch seine Studien und Veröffentlichung frei, “die geheimnisvollste Handschrift der Welt” in Zukunft vollständig zu entzaubern. Wenn es sich nicht letztlich wieder als Sackgasse erweist. Möglicherweise wird der Code auch niemals geknackt.

Haben zum Beispiel die beiden Botaniker Arthur O. Tucker und Rexford H. Talbert recht, die in einer Studie 2013 vermuten, dass die abgebildeten Pflanzen aus Mittelamerika stammen, wäre es aussichtslos. Dann wäre das Buch in Mittelamerika anfertigt und möglicherweise in einer lokalen Sprache geschrieben worden. Eine Sprache, die heute längst nicht mehr existiert.

Euer Jäger des Phantastischen

Lars A. Fischinger

Interessantes zum Thema bei amazon.de: