6000 Jahre alte Festhallen in Schottland gefunden (Bilder: GUARD Archaeology Limited / B. Ballin Smith / Montage: Fischinger)

Hier feierte man vor 6000 Jahren: Uralte Festhallen der Steinzeit in Schottland gefunden – ein einzigartiger Fund (Video)

Teilen:

Archäologen in Großbritannien sind über einen Fund in Angus im Osten von Schottland, begeistert! Durch Zufall wurden dort bei der Erweiterung eines Sportfeldes der „Carnoustie High School“ 6000 Jahre alte Funde gemacht. Vorm allem erstaunt die Forscher eine riesige Festhalle der Steinzeit, sowie entdeckte „Artefakte von entfernten Orten“ an diesem Platz. Doch es gab nicht nur diese eine Halle vor Jahrtausenden dort.

Nessie Klischee als Seeschlange: Den Augenzeugen ist es offenbar egal (Bilder: gemeinfrei / Montage / Fischinger)

Nessie-Klischee als Seeschlange in „Wellenform“: Den Augenzeugen ist es laut einer neuen Studie egal (Video)

Teilen:

Nessie, das legendäre „Ungeheuer von Loch Ness“, ist längst weltbekannt. Die angeblich in Schottland lebende „Bestie“ ist seit Jahrzehnten Teil der Pop-Kultur und weltbekannt. Und vielfach wird Nessie als eine Art Seeschlange mit aus dem Wasser in Wellenform ragenden Körper gezeigt. Ebenso wie viele der historischen Darstellungen von Seeschlangen. Doch eine neue Untersuchung der Zeugenbeschreibungen erbrachte dabei Erstaunliches ans Licht.

Unerklärlich - das Mysterium der Steinkugeln der Steinzeit - Fischinger-Online

Bis heute unerklärlich: Das Mysterium der 5200 Jahre alten Steinkugeln aus der Steinzeit (Video)

Teilen:

Um so weiter man in der Geschichte der Menschheit zurück geht – um so mehr Mysterien und Rätsel begegnen einen. Die Steinzeit ist von heute für uns scheinbar weiter weg denn je. Und so verwundert es nicht, dass gerade aus dieser Epoche der Menschheit sehr viele große und kleine Geheimnisse auf ihre Entschlüsselung warten. Nicht nur die legendären Megalithbauten. Denn auch kleine Funde geben bis heute Archäologen wie Laien Rätsel auf. So wie hunderte kleine, bearbeitete Steinkugeln, die teilweise über 5000 Jahre alt sind!

Video: Funde in Marokko - Gibt es Nessie als Plesiosaurier doch? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Spannende Funde in Marokko: Nessie im Loch Ness – könnte (theoretisch) doch ein Plesiosaurier sein

Teilen:

Nessie als „Ungeheuer von Loch Ness“ in Schottland, wird gerne als überlebender Plesiosaurier angesehen. Hier wenden Kritiker ein, dass das nicht sein kann. Denn Plesiosaurier lebten im Salzwasser und nicht in Seen mit Süßwasser, wie Loch Ness einer ist. Zumindest dieses Argument gegen die Existenz von Nessie als überlebender Plesiosaurier ist nun vom Tisch. Das zeigen neue Funde in Marokko, die Wissenschaftler in einer Studie vorgestellt haben.

Video: Krönung König Charles III., der seltsame Stein unter seinem Stuhl und eine unglaubliche Story! (Bilder: BBC & Historic Environment Scotland / Montage: Fischinger)

Video: Krönung König Charles III., der seltsame Stein in seinem Stuhl und die „Götter der Sterne“: eine unglaubliche Story

Teilen:

Am 6. Mai wurde Charles III. in London zum König gekrönt., Mit viel Pomp, Protz und penibel geplanten Zeremonien, die wie aus einer anderen Zeit zu stammen scheinen. Was auch vielfach zutraf. So wie der auffallend unauffällige Krönungsstuhl selbst, auf dem Charles letztlich zum König ernannt wurde. Doch im wahrsten Sinne des Wortes hatte es dieser schlichte Holzstuhl in sich! Und zwar einen große Stein, auf dem Charles saß. Was es damit auf sich hat und was die Götter aus dem All damit zu tun haben sollen.

Video: Datenanalyse von Begegnungen mit Bigfoot und Nessie: Bigfoot ist ein Bär, Nessie bleibt ein Rätsel (Bilder: gemeinfrei & envato / Montage: Fischinger)

Video: Datenanalyse von Begegnungen mit Bigfoot und Nessie: Bigfoot ist ein Bär, doch Nessie bleibt ein Rätsel

Teilen:

Noch immer soll es unbekannte Tiere auf der Erde geben. Nessie im Loch Ness in Schottland und Bigfoot (Sasquatch) in den USA beziehungsweise Nordamerika sind hier fraglos die „Klassiker“. Immer wieder wird nach diesen „Monstern“ gesucht. Immer wieder will man sie gesehen haben. Jetzt hat ein Datenanalytiker aus den USA einen ganz anderen Weg bei der Monsterjagd eingeschlagen: Die statistische Wahrscheinlichkeit.

Rätselhafte Tunnel in den schottischen Highlands - erstmals mittels Laserscan dokumentiert (Bild: AOC / Screenshot)

2000 Jahre alt: Rätselhafte Tunnel in den schottischen Highlands – erstmals mittels 3D-Laserscan dokumentiert (+ Videos)

Teilen:

Weltweit gibt mysteriöse Tunnel und Stollen unter der Erde, die bis heute der Archäologie zahllose Rätsel aufgeben. In Mitteleuropa sind diese Unterwelten vor allem als „Erdställe“ bekannt. Diese gibt es in ähnlicher Form auch in Schottland. Dort haben Forscher jetzt einen dieser rätselhaften Tunnel mittels Laser in 3D dokumentiert. Kommen damit der Lösung des Rätsels aber auch nicht wirklich näher.

Wo ist die Nase der Sphinx wirklich geblieben? (Bild: gemeinfrei / Montage/Bearbeitung: Fischinger-Online)

Wo ist die Nase der Sphinx wirklich geblieben? (+ Videos)

Teilen:

Die riesige Sphinx von Gizeh ist heute eigentlich nur noch ein Schatten ihrer selbst. Trotz vieler Restaurierungen ist deutlich zu sehen, dass der Zahn der Zeit arg an ihr nagte. Aber nicht nur der, denn offensichtlich wurde ihr irgendwann von irgendwem die Nase abgeschlagen. Wer aber war wann genau dafür verantwortlich? Was sagen die Ägyptologen und haben sie Beweise? Eine Spurensuche nach dem berühmtesten, fehlenden Riechorgan der Welt.

VIDEO: Nessie auf Sonar im Loch Ness entdeckt? Der Mythos vom Plesiosaurus und vom riesigen Aal (Bilder: R. Mackenzie / Montage: Fischinger-Online)

Nessie auf Sonar im Loch Ness entdeckt? Der Mythos vom Plesiosaurus und vom riesigen Aal +++ Video +++

Teilen:

Überraschende Entdeckung auf Sonar im Loch Ness in Schottland: Von einem Boot aus wurde in ca. 170 Metern Tiefe mittels Sonargerät zufällig ein mindestens 10 Meter großes „Etwas“ im See gefunden. Eine Spur zum Mythos Nessie, dem Ungeheuer von Loch Ness, das Kryptozoolgen seit Jahrzehnten vergeblich suchen? Zumindest sind diese begeistert von der spannenden Aufnahme, die ein einen einzelnen Fisch oder ein Säugetier zeigen soll. Alle Hintergründe zu der seltsamen Aufnahme und warum Nessie im See eigentlich Probleme haben müsste, erfahrt Ihr in diesem Video auf YouTube.