VIDEO: Atlantis als Raumstation von Außerirdischen und das Altersparadoxon - Lars A. Fischinger im Gespräch mit dem Autoren Dieter Bremer (Bilder: gemeinfrei & T. Moylan/Twitter / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Atlantis als Raumstation von Außerirdischen und das Altersparadoxon – Lars A. Fischinger im Gespräch mit dem Autoren Dieter Bremer

Teilen:

Vor rund 2.400 Jahren schrieb der griechische Philosoph Platon von einem versunken Reich, das er Atlantis nannte. Ein Reich, dass in ferner Vergangenheit untergegangen sein soll. Seit dem faszinierenden diese Berichte unzählige Menschen, die auf der ganzen Welt dieses untergegangene Atlantis suchen. Bisher vergeblich. Für den Prä-Astronautiker Dieter Bremer ist der Grund klar: Atlantis war keine irdische Insel, die im Meer versank, sondern eine Raumstation antiker Astronauten aus dem All. Mehr dazu in diesem Video vom 9. August 2021.

Rätselhafte Pilz gedeiht mitten im Reaktor von Tschernobyl (Bild: gemeinfrei)

Ein rätselhafter Pilz gedeiht mitten im Reaktor von Tschernobyl prächtig – das interessiert auch die NASA

Teilen:

Als 1986 der Reaktor 4 des Kernkraftwerkes Tschernobyl explodierte, stand die Welt still. Eine Katastrophe, die bis heute Nach- und Auswirkungen hat, die wohl noch viele Jahre erforscht werde. So wie ein seltsamer Pilz, der sich nur wenige Jahre später bereits im zerstörten Reaktor ansiedelte. Hier wächst er vor allem dort, wo die Strahlung am höchsten ist. Er lebt von dieser, was auch für zukünftige Missionen der NASA von Interesse ist.

Auf der 1.550 km langen Seereise musste das Schilfboot so manches Hindernis durchsegeln. Dabei überstand es auch zwei Starkwindsysteme und bewies dabei seine Hochseetauglichkeit. (Bild: D. Görlitz / Abora.eu)

Schilffboot ABORA IV in Patara in der Türkei auch nach Jahren „strukturell noch intakt“! (+ Videos)

Teilen:

Im Jahr 2019 fuhr das Schilfboot ABORA IV über 1.500 Kilometer durch das Schwarze Meer und das Mittelmeer. Ein „steinzeitlicher Experimental-Segler“, mit dem vorzeitliche Handelsruten rekonstruiert werden sollten. Seit dem erfolgreichen Ende der Expedition ist das Segelboot der Steinzeit aus südamerikanischen Schilf in der Türkei auf dem Trockenen ausgestellt. Und noch nimmer intakt.

VIDEO: Geoglpyhen in Brasilien - Das Nazca im Regenwald (Bilder: J. Watling / Bearbeitung: Fischinger-Online)

VIDEO: Geoglyphen im Urwald von Brasilien: Das rätselhafte „Nazca des Dschungels“ am Amazonas

Teilen:

In aller Welt kennt man heute längst die Scharrbilder von Nazca in Peru. Ein großes Rätsel der Archäologie, um das sich viele Mythen ranken. Doch auch im Urwald von Brasilien haben Forsche in den letzten Jahrzehnten solche seltsamen Strukturen am Boden entdeckt. Hunderte von ihnen, die aus der Luft betrachtet ein regelrechtes „Nazca im Dschungel“ offenbaren. Doch je mehr sich Wissenschaftler mit diesen Strukturen beschäftigen, je mehr Fragen tauchen auf, wie Ihr in diesem Video erfahrt,

Rätselhaftes Himmelsleuchten während des Erdbeben in Mexiko (Bild: Twitter-Screenshot)

Erdbeben in Mexiko: Zahlreiche Zeugen sahen und filmten während des Bebens rätselhafte Leuchterscheinungen am Himmel

Teilen:

Am 7. September erschütterte ein starkes Erdbeben Mexiko, dessen Zentrum nahe dem Ort Acapulco am Pazifik lag. Auswirkungen waren auch hunderte Kilometer weiter in Mexiko-City zu spüren. Doch während in den üblichen Medien das ebenso übliche über die Katastrophe berichtet wurde, berichteten Augenzeugen noch mehr. Zahlreiche Menschen sahen und filmten unheimliche Lichter und Leuchterscheinungen während des Bebens am Himmel. Ein Phänomen, das seit Jahrtausenden bekannt aber bisher ungeklärt ist.

VIDEO: 2.000 Jahre alt! Der vergessene Staudamm der Römer in der Türkei (Bild: Google Earth / Bearbeitung: Fischinger-Online)

VIDEO: 2.000 Jahre alt, 110 Meter lang – ein Zufallsfund der Archäologie: Der vergessene Staudamm der Römer in der Türkei

Teilen:

Im gesamten Mittelmeerraum, in nahezu ganz Europa, im Nahen Osten oder auch Nordafrika finden Archäologen Spuren der einstigen Römer. Große Bauwerke sind längst nicht mehr unter den neuen Funden, sofern sie nicht zuvor unter der Erde lagen. Anders in der Türkei. Hier stießen Forscher eher zufällig auf einen riesigen, ausgezeichnet erhaltenen Staudamm. Erbaut von den Römern vor bereits rund 2.000 Jahren!

Die rätselhafte Sanxingdui-Kultur in China: Forscher geben neuen Entdeckungen bekannt (Bilder: Xinhua News / Montage: Fischinger-Online)

Die rätselhafte Sanxingdui-Kultur in China: Forscher geben neue Entdeckungen bekannt (+ Videos)

Teilen:

Vor knapp 100 Jahren tauchten Provinz Sichuan in China die ersten Fundstücke einer bis dato unbekannten Zivilisation aus. Objekte von großer Kunstfertigkeit sowie Fremdartigkeit. Inzwischen haben Archäologen dadurch die Sanxingdui-Kultur entdeckt, die seit einigen Jahrzehnten ausgegraben wird. Wie 2019 und 2021 auf Mystery Files berichtet mit erstaunlichen Fundstücken. Jetzt gaben die Forscher in China hunderte weitere Funde der rätselhaften Kultur bekannt.

VIDEO: Die versunkene Burg nahe Kiel und die Strafe des Himmels (Bilder: A. Kramer & Google Earth / Montage: Fischinger-Online

VIDEO: Kleiner See, große Legende: Gottes Strafe für einen Heiden und eine verschwundene Burg bei Kiel

Teilen:

Nahe Kiel in Schleswig-Holstein findet sich der kleine Borgdorfer See. Und obwohl er nur rund einen Kilometer lang ist, soll sich hier vor vielen Jahrhunderten etwas Unheimliches ereignet haben. Denn an seinem Ufer stand einst eine Burg, eine Ringwallanlage mit Türmen, die im 9. oder 10. Jahrhundert von den „Heiden“ erbaut wurde. Heute ist davon nichts mehr zu sehen. Warum und was hier vor über 1.000 Jahren geschehen sein soll, erfahrt Ihr in diesem Video.

VIDEO: Hat ein Space Shuttle der NASA 1986 wirklich ein fliegendes Dreieck (UFO) im Orbit fotografiert? (BilderY: NASA / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Erstaunliche Fotos aus dem All: Hat ein Space Shuttle der NASA 1986 wirklich ein riesiges fliegendes Dreieck (UFO) im Orbit fotografiert?

Teilen:

Die NASA schickt nicht nur Sonden zu anderen Planeten und Astronauten ins All, sondern macht seit jeher auch unzählige Fotos von diesen Missionen. Einige dieser Bilder aus dem Kosmos oder von anderen Himmelskörpern im Sonnensystem erregen dabei auch das Interesse der UFO-Forschung und von Mystery-Jägern. Sie vermuten UFOs und andere unbekannte Objekte und Dinge auf diesen NASA-Fotos. So bei zwei Aufnahmen, die die NASA schon 1986 von einem Space Shuttle aus machte. Und wie Ihr in diesem Video seht, sehen diese Bilder fraglos erstaunlich aus.

Das 1-Day-Meeting der A.A.S. am 30. Oktober 2021 in Legden - erstmals auch als Livestream! (Bilder: gemeinfrei & A.A.S. / Montage: Fischinger-Online)

Götter aus dem All? Das Jahresmeeting der A.A.S. am 30. Oktober 2021 mit Erich von Däniken kommt erstmals auch als Livestream!

Teilen:

Wie bereits berichtet, findet das diesjährige Meeting der „Forschungsgesellschaft für Archäologie, Astronautik und SETI“ (A.A.S.) am 30. Oktober 2021 im Münsterland statt. Dieses A.A.S.-Meeting wird jedoch eine Premiere, denn wie die Forschungsgesellschaft mitteilt, wird in diesem Jahr erstmals der Kongress auch via Livestream online übertragen. Alle Infos und wie Ihr Euch anmelden könnt, erfahrt Ihr hier.