Video: Außerirdische Technologie auf dem Meeresgrund - Harvard Professor träumt davon diese zu bergen (Bild: gemeinfrei)

Video: Außerirdische Technologie auf dem Meeresgrund? Harvard Professor träumt davon sie zu bergen

Teilen:

Avi Loeb ist für seine unkonventionellen Ideen inzwischen weithin bekannt. Spätestens seit er hinter dem interstellaren Objekt Oumuamua Technologie von Außerirdischen vermutete. Jetzt träumt er davon solche Alien-Technologie hier auf der Erde zu finden. Und zwar auf dem Grund des Pazifik. Denn dort liegt seit einigen Jahren ein Objekt, dass ebenfalls nicht aus unserem Sonnensystem stammt! Für Loeb wäre es ein Traum, wenn dieser Meteor „eine Zusammensetzung aufweisen könnte, die eindeutig künstlichen Ursprungs ist“.

3. Alien.de-Konferenz am 19. und 20. August 2022 in Frankfurt am Main: alle Infos und Programm (Bild: alien.de / Bearbeitung: Fischinger-Online)

3. Alien.de-Konferenz am 19. und 20. August 2022 in Frankfurt am Main: Alle Infos und Programm (+ Video)

Teilen:

Alien.de ist seit Beginn der 1990er Jahre ein fester Begriff in der Grenzwissenschaft- und UFO-Community. Und so gab es 2018 und 2019 bereits zwei Alien.de-Tagungen in Frankfurt am Main. Nach der „Corona“-Zwangspause wird es 2022 wieder soweit sein. Martin Schädler, Inhaber und Betreiber von Alien.de, lädt am 20. August zur 3. Alien.de-Tagung in die Main-Metropole. Hier findet Ihr alle notwendigen Informationen, das Programm und mehr rund um die Alien.de-Konferenz.

Nahuelito, das Monster im Nahuel Huapi-See in Patagonien: In Argentinien lebt angeblich ein Cousin von Nessie – und feiert 2022 sein 100jähriges

Teilen:

Im Loch Ness in Schottland lebt angeblich das Ungeheuer Nessie. Ein weltberühmtes Monster, ein Wirtschaftsfaktor und ein legendären Mythos. Doch solche Seeungeheuer soll es auch in anderen Gewässern der Erde geben. Und eines davon ist das Biest Nahuelito in dem See Nahuel Huapi in Argentinien. Dort in Patagonien lebe es ebenso unentdeckt wie Nessie in Schottland. Doch Nahuelito kennt fast niemand, obwohl es genau wie Nessie aussehen soll. Da das Seeungeheuer 2022 seinen 100. Presse-Geburtstag feiert, soll an dieser Stelle einmal auf die Jagd nach Nessies Cousin gegangen werden.

Video: Das legendäre Turiner Grabtuch - ist es in Wahrheit nur eine alte Tischdecke aus England? (Bild: gemeinfrei)

Video: Spekulation um das Grabtuch von Turin: Ist das Leichentuch Jesu nur eine alte Tischdecke aus einer Abtei in England?

Teilen:

Unter den zahllosen Reliquien der katholischen Kirche ist sicher das Grabtuch von Turin die bekannteste. Es sei das Leichentuch Jesus Christus und 2000 Jahre alt, sagen die Befürworter der Echtheit des Tuches. Nein, sagen dagegen die Kritiker, und halten es für einen absichtlichen Schwindel aus dem Mittelalter. Jetzt kommt eine neue Spekulation zum Ursprung des Grabtuches hinzu. Denn ein britischer Skeptiker behauptet, in Wahrheit sei das Tuch nur eine Tischdecke eines Klosters gewesen. Durch reinen Zufall habe sich das Abbild darauf abgezeichnet, als es anderweitig verwendet wurde! Eine mehr als erstaunliche Interpretation, wie Ihr hier erfahrt.

Video: UFOs und Zeitreisen? Ein Forscher sicher: Es sind Historiker und Touristen aus der Zukunft der Erde! (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Video: UFOs und Zeitreisen? Ein Forscher sicher: Es sind Historiker und Touristen aus der Zukunft der Erde

Teilen:

Seit Jahrzehnten wird hinter dem UFO-Phänomen eine außerirdische Intelligenz als Urheber vermutet. Wesen von anderen Planeten, die aus uns unbekannten Gründen die Erde und Menschheit mehr oder weniger beobachten und studieren. Doch einige UFO-Forscher sehen das anders. Denn sie vermuten, dass sich dahinter in Wahrheit Zeitreisende verbergen, die aus unserer eigenen Zukunft stammen. Folglich wären es Historiker und Touristen aus der Zukunft der Erde. Doch könnte diese Idee tatsächlich zutreffen?

Unterwasser-UFOs (USOs) gab es schon vor Jahrhunderten - erklären lassen sich heute die wenigsten Sichtungen! (Bilder: gemeinfrei / Montage. Fischinger-Online)

Das Rätsel der Unterwasser-UFOs (USOs): Es gab es schon vor Jahrhunderten – ein Streifzug durch die Geschichte eines Phänomens (+ Video)

Teilen:

UFOs als „Fliegende Untertassen“ sind in diesem Monat im öffentlichen Bewusstsein 75 Jahre alt geworden. Und seit dem rätseln viele Menschen über die wahre Natur und  Herkunft dieser unbekannten Flugobjekte am Himmel. Doch es gibt solche Phänomene nicht nur am Himmel. Auch in den Meeren und Ozeanen der Welt wurden und werden immer wieder rätselhafte Erscheinungen und Objekte gesehen. Sie werden USOs („Unidentified Submerged Object“) bezeichnet und ebenfalls seit Jahrhunderten gesehen. Es waren kuriose Begegnungen mit dem Unbekannten, die von Schiffsmannschaften schon vor 200 und mehr Jahren beobachtet wurden.

Video: Rätsel im Pazifik: Die Insel der Grünen Pyramiden - auch Deutsche Forscher wollen es lüften (Bild: DAI/Berlin)

Video: Rätsel im Pazifik: Die Insel der „Grünen Pyramiden“ – auch deutsche Forscher wollen es lüften

Teilen:

Auf der kleinen Insel Babeldaob (Palau) in Pazifik versuchen Forscher seit Jahren das Rätsel um die dortigen „Grünen Pyramiden“ zu lösen. Denn hier wurden bereits vor Jahrtausenden Erdbauten errichtet, die man so eigentlich in Amerika oder Europa vermuten würde. Und schon jetzt sprechen unter anderem Archäologen aus Deutschland, dass diese Insel für zukünftige Forschungen „großes Potential“ habe. Was die Forscher bisher fanden und welche Rätsel dort auf sie warten, erfahrt Ihr hier.

Video: Bärtierchen für das Universum (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Video: Bärtierchen als Botschafter der Menschheit an Außerirdische – und warum wir 2254 auf Proxima Centauri landen könnten

Teilen:

Werden Bärtierchen die ersten Botschafter der Menschheit im Universum sein, die Außerirdische von uns zu sehen bekommen? Geht es nach einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt, bei dem diese Lebewesen in das All geschickt werden sollen, dann ja. Und nicht nur das: Denn eine weitere Studie geht davon aus, dass wir schon „bald“ zu den Sternen reisen werden. So würden wir beispielsweise im Jahr 2289 schon Sterne in 40 Lichtjahren Entfernung besuchen können. Ob dann noch irdische Bärtierchen im All unterwegs zu den Sternen sein werden?

75 Jahre UFOs: Am 24. Juni 1947 wurden die Fliegenden Untertassen geboren (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

75 Jahre UFOs: Am 24. Juni 1947 wurden die „Fliegenden Untertassen“ in den Medien geboren (+ Video)

Teilen:

Kein UFO-Forscher der Welt benutzt heute noch den Begriff „Fliegende Unterassen“ für UFOs. Doch diese Bezeichnung ist in der Bevölkerung noch immer sehr weit verbreitet und den meisten Menschen bekannt. In den 1950er und 1960er Jahren trug vor allem auch Hollywood durch zahlreiche Science-Fiction-Filme stark zur Verbreitung der Bezeichnung „Fliegenden Unterassen“ bei, über den man heute eher schmunzeln muss. Und diese fliegen Scheiben feiern aktuell ihren 75. Geburtstag, da erst die UFO-Sichtung des Piloten Kenneth Arnold am 24. Juni 1947 zur eigentlichen Geburtsstunde der flying saucer wurde. Und dabei hatte Kenneth Arnold damals überhaupt keine „Fliegenden Untertassen“ gesehen – die Presse erfand sie. Behauptetet er zumindest später …

Vimanas: fliegende Wagen der Götter im alten Indien - der ewige streit (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Vimanas im alten Indien: Fliegende Wagen der Götter am Himmel und im All – der ewige Streit um Außerirdische in Indiens Antike

Teilen:

Mystery-Forscher und Autoren der Prä-Astronautik durchforsten seit Jahrzehnten alte Texte und Schriften nach scheinbar modernen Inhalten. Vor allem auch nach Göttern des Himmels, die in fliegenden Wagen oder Geräten beschrieben werden. Solche Gefährte heißen in den alten heiligen Büchern Indiens nicht selten Vimana. Fluggeräte von fremden Wesen aus ebenso fremden Welten oder vom Himmel. Aber stimmt es, dass solche Flugwagen der indischen Götter, Helden und Dämonen nur reine Phantasie diverser Autoren sind, wie es Kritiker der Prä-Astronautik immer wieder sagen?