
Die Lüge vom "Vorbild Deutschland" und seine "Arbeitsplätzte"
Haben die Arbeitsmarktreformen für “mehr Wettbewerbsfähigkeit” gesorgt? Es gibt ernsthafte Gründe, daran zu zweifeln Von Ruth Berger Deutschland gehe es gut, so heißt es unisono, weil hier vor einigen Jahren Arbeitsmarktreformen durchgeführt wurden, die Arbeitnehmerrechte einschränkten (“Flexibilisierung”) und das Lohnniveau niedrig hielten, ja real sogar gesenkt haben. Außerdem wurden “ineffizient” wirtschaftende staatliche Bereiche privatisiert und für …