
Wissenschaftler fanden in den oberen Wolkenschichten unseres “Schwesterplaneten” Venus deutliche Anzeichen für Leben! Eine “bahnbrechende Entdeckung” bei der Suche nach Leben im All, wie es heißt. Nach den jüngst veröffentlichen Untersuchungen haben die beteiligen Forscher hoch über der Oberfläche der Venus Gase gefunden (Phosphan bzw. Monophosphan), die nach ihrer Analysen am wahrscheinlichsten von Mikroorganismen stammen. Sofern nicht Prozesse existieren, die bisher vollkommen unbekannt sind. Denn schon lange wird darüber spekuliert, ob es in den Wolken der Venus in “gemäßigten Klimazonen” Leben geben könnte. Alles über diese spannende Entdeckung und warum bereits in den 1960ger Jahren dort Leben vermutet wurden, erfahrt Ihr in diesem Video.
+++ Blog-Newsletter HIER abonnieren +++
Leben auf der Venus?
Gelang einem internationalen Forscherteam ein Durchbruch bei der Suche nach Leben im All? Oder doch nur – im wahrsten Sinne des Wortes – heiße Luft?
Ein Team aus internationalen Forschern hat am 14. September 2020 bekannt gegeben, dass es auf der Venus Leben geben könnte. Auf dem sicher unwirklichsten Planeten in unserem Sonnensystem.
Sie fanden in den obersten Schichten der Wolkendecke des Planeten Gase, die ihrer Meinung nach ein überaus starkes Indiz für Leben auf der Venus sind. So berichten sie in ihrer heute offiziell in “Nature” veröffentlichten Untersuchung. Eine Studie, die im Vorfeld für Spekulationen sorgte. Denn nachdem unter anderem ein entsprechendes Video auf YouTube sowie die Studie an sich publiziert wurde – wurden die entsprechenden Veröffentlichungen wieder vom Netz genommen.
Doch heute gaben die Wissenschaftler ihre Ergebnisse über die “Royal Astronomical Society” und in “Nature” offiziell bekannt. Entweder verstehen wir die Chemie von Gesteinsplaneten und entsprechende Prozesse nicht, so das Fazit, oder es gibt Leben in den Wolken der Venus. Mikroben auf unserem Nachbarplaneten, die für das gewaltige Vorkommen von Phosphan (Phosphin) bzw. Monophosphan auf unserem “Schwesterplaneten” verantwortlich sind!
Mikrobiologisches Leben gleich nebenan?!
Eine “bahnbrechende Entdeckung”, so die überwiegende Meinung. Aber: “Wir behaupten nicht, dass wir Leben auf der Venus gefunden haben”, so Sara Seager vom beteiligten “Massachusetts Institute of Technology” (MIT). Und doch sei die Entdeckung für die an der Studie beteiligten Wissenschaftler zuerst “ein Schock” gewesen.
Alles über diese spannende Entdeckung und warum bereits in den 1960ger Jahren dort Leben vermutet wurden, erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video.
Bleibt neugierig …
Bitte auf das “Play-Symbol” klicken.
Mehr Videos zur Grenzwissenschaft HIER
Lasst gerne ein Abo & Daumen hoch da …
Euer Jäger des Phantastischen
Lars A. Fischinger
- Geschäfts-E-Mail: [email protected]
- Eure Unterstützung HIER