
Seit einigen Wochen ist es ganz groß in den Medien: Die USA hat in einem gigantischen Stil weltweit E-Mails, Telefonate, SMS, Faxe usw. mitgelesen und verschiedene Büros zum Beispiel in Brüssel bei der EU abgehört. Ein Schnüffel-Skandal, den der ehemalige IT-Mitarbeiter des NSA Edward Snowden ins Rolle brachte. Aber ist der Abhörskandal tatsächlich so überraschend? Mehr dazu in meinem NSA-Spionage-Video auf meinem Kanal bei YouTube.
+++ Blog-Newsletter HIER abonnieren +++
Liebe und Freundinnen & Freunde des Phantastischen!
Hallo, National Security Agency!
Hallo, BND!
Hallo, “Spion & Spion”!
US-General Keith B. Alexander, Chef des NSA, Präsident Obama und John „Chris“ Inglis, Deputy Director des NSA, und viele weitere Menschen sind stinke-sauer auf den Geheimnisverräter Edward Snowden. Selbstverständlich ebenso auch Deutschland bzw. die abgehörten Länder rund um die Erde – und Edward Snowden ist auf der Flucht vor dem langen Arm der US-Geheimdienste.
Das haben wir alle in den letzten Wochen am TV gesehen. Ein riesen Aufschrei geht durch die Medien und Presse und die Politiker ringen um Worte. Die deutsche Regierung (und andere auch) will „Transparenz“ und „Aufklärung“ in dieser Sache von den USA.
Amis, die unsere digitale Kommunikation ausschnüffeln!? US-Spione, die weltweit Entscheidungsträger in Amt und Würden abhorchen?! Hacker im Dienste der USA und der US-Army, die das Web und auch „Facebook“ oder „Google“ beobachten und ausspionieren?! Regierungen, die „geschockt“ über die Enthüllungen sind und „WikiLeaks“ um Julian Assange, das weitere Enthüllungen der „Akte NSA“ ankündigte?!
Ein ganz, ganz schlimmer NSA-Skandal … tatsächlich?
Spionage ist so alt wie die Menschheit. Wer weiß: vielleicht wurde einst sogar das Feuermachen von einem unserer Ahnen durch Spionage (= beobachten der anderen) bei einer anderen Sippe “gestohlen”…
Doch mal ernsthaft: das alles wussten wir doch alle schon seit Jahrzehnten. Und ist es nicht 99 Prozent etwa der Deutschen recht gleichgültig, ob ein IT-Mitarbeiter des NSA deren SMS liest? Ist es nicht auch schon seit Beginn des Internet jedem Nutzer klar, dass er mit „persönlichen Daten“ im Web vorsichtig sein soll? Soll – nicht muss.
Ein kontroverses Thema, fraglos…zumal auch das Thema Industriespionage immer aktuell bleibt …
Mehr in diesem Video (beachtet auch die beiden weiteren Videos zum Thema unten).
Wenn Ihr mögt, macht es also einfach wie die NSA: Folgt mir doch auch bei Facebook und/oder Twitter.
Bitte auf das „Play-Symbol“ klicken.
Mehr Videos zur Grenzwissenschaft [klick] hier.
Hier das zweite Video zum Thema: “PRISM Abhörskandal der NSA Teil 2: Aktuelle Warnung vor Al Qaida-Terror-Plänen dank Spionage?”
Ebenfalls zum Thema Edward Snowden dieses Video: “Die NSA und die UFO-Akten: Was weiß Edward Snowden wirklich?”
+++ Postet mir Eure Fragen, Anregungen, Kommentare & Meinungen dazu bei YouTube. / Abo & Daumen hoch nicht vergessen … +++
Euer Jäger des Phantastischen
Lars A. Fischinger
(Geschäfts-eMail: [email protected])
Zum Thema
Diesen BLOG & den FischingerOnline-YouTube-Kanal durch eine PayPal-Spende unterstützen