
Video: Indiana Jones und der „Jäger des verlorenen Schatzes“ – ist das Aussehen der Bundeslade à la Hollywood eigentlich korrekt?

In Bezug auf die ATV-Reportage über die Landesvertretung der DEGUFO e.V. in Österreich vom 04. 02. 2013 kam es zu …
Die Erde und die „Enterprise“ NCC-1701-A (Bild: JPL/NASA, Lars A. Fischinger, El Carlos) Forschern aus Großbritannien und Tschechien ist es …
Am 4. Februar 2013 sendet „ATV Die Reportage“ in Österreich die „UFO-Jäger“. In der Reportage wird die Arbeit der „DEGUFO …
Tödliches Reisen mit Warp-Antrieb Physikstudenten haben ermittelt, wie überlichtschnelles Reisen wirklich aussehen würde. Wenn wir wirklich mit Warp-Antrieb und Überlichtgeschwindigkeit …
Prä-Astronautik vs. Ancient Aliens: In den USA und auch auf dem Deutschen History Channel ist die US-TV-Serie „Ancient Aliens“ ein …
Das Weiße Haus (Sebastian Wallroth, Wikimedia) Vor einiger Zeit wurde das Weiße Haus in Washington, USA, in einer Online-Petition dazu …
Gibt es eigentlich Außerirdische und UFOs? Oft beobachten Menschen seltsame Objekte am Himmel, die wie fliegende Untertassen aussehen. Doch was …
Das berühmte Internet-Lexikon Wikipedia ist immer wieder ein Streitfall. Auch und vor allem in der Grenzwissenschaft und dem Mystery-Bereich. Hinter den Kulissen des Online-Lexikons geht es dabei – natürlich anonym! – hitzig bis geradezu grotesk vor. Was gehört wie und warum in das Online-Lexikon oder eben doch nicht? Welche Informationen und Quellen sind „gut“ und welche „nicht gut“? Ein aufschlussreicher Einblick aus Jahren der Wikipedia-Beobachtung und darüber hinaus.