
Ein Physiker stellt ein bearbeitetes Foto einer Scheibe Wurst beziehungsweise Salami als Aufnahme des Sterns Proxima Centauri ins Netz. Und behauptet dazu, dass es vom neuen James Webb-Weltraumteleskop aufgenommen wurde. Und eine Künstliche Intelligenz (KI) erzeugt verstörende und unheimliche Fotos, die angeblich von einer verschollenen Expedition stammen. Beide Beispiele zeigen erneut eindrücklich welche Wirkung Fotos ohne wirklichen Kontext haben, wie Ihr hier seht.
+++ Blog-Newsletter HIER abonnieren +++
Proxima Centauri versus Wurst
Zwei aktuelle Beispiele für die Macht der Bilder, die erstaunen und verstören. Zumal der angesehene Physiker Etienne Klein mit dem bearbeiteten Bild einer Scheibe Salami tausende Follower foppte, dass es den Stern Proxima Centauri zeige, hat er nur einen seiner Kollegen nachgemacht. Allerdings in manipulierter Form.
Viel unheimlicher jedoch sind zahlreiche zeitgleich im Internet aufgetauchte Fotos. Sie sollen die letzten Bilder sein, die die 1901 in Sumatra verschollene Expedition des britischen Forschers namens Alfred Isaac Midleton sein. Auf der Suche nach einer versunkenen Stadt “Dawleetoo” wären er und seine Team nie wieder zurückgekommen …
Und diese Bilder sind wirklich erstaunlich, bizarr, unheimlich und faszinierend zugleich. Wohl deshalb kursieren sie momentan in der Mystery-Szene. Doch keines der Fotos ist real. Alle wurden automatisch von einer Künstlichen Intelligent erzeugt. Augenscheinlich wäre wohl auch keines der zu sehenden Tiere oder Wesen wirklich lebensfähig.
Doch schaut selbst in diesem Mystery Files-Video vom 6. August 2022.
Bleibt neugierig …
Video auf Mystery Files
- HIER Kanal-Mitglied werden und Videos vor allen anderen (werbefrei) sehen.
- Hunderte weitere Mystery-Videos findet Ihr HIER.
Bitte auf das “Play-Symbol” klicken.
Euer Jäger des Phantastischen
Lars A. Fischinger
- Geschäfts-E-Mail: [email protected]
- Eure Unterstützung HIER