“Verschwörungstheorien sind ein Radikalisierungs-Beschleuniger”: Interview zu Forschungen der Uni Mainz zu Verschwörungstheorien

Teilen:
Verschwörungstheorien als "Radikalisierungsbeschleuniger"? Die Uni Mainz erforscht den Glauben an Verschwörungen - Interview mit Pia Lamberty (Bilder: gemeinfrei)
Unterstütze auch DU Mystery Files
Verschwörungstheorien als “Radikalisierungsbeschleuniger”? Die Uni Mainz erforscht den Glauben an Verschwörungen – Interview mit Pia Lamberty (Bilder: gemeinfrei)

Verschwörungstheorien erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Vor allem in den USA aber auch Mitteleuropa stiegt die Anzahl derer, die an die ein oder andere Verschwörungstheorie glauben, stetig an. Heißt es. Dabei reichen die Überzeugungen an Verschwörungen einer “Machtelite” von angeblichen Vertuschungen von UFO-Abstürzen über die Anschlägen vom 11. September 2001 in den USA bis hin zu der Idee, dass die Erde in Wahrheit eine Scheibe sei. Die Universität in Mainz führ zu solchen und ähnlichen Verschwörungen ein Forschungsprojekt durch, bei dem die Motivationen und Antriebe der “Gläubigen” an solchen Ideen erforscht werden sollen. Pia Lamberty von der Uni Mainz gab dazu jüngst dem “SWR” ein aufschlussreiches Interview, bei dem jedoch ein elementare Hinweis zu Verschwörungstheorien fehlt. Welcher das ist, fasse ich hier zusammen.

 

+++ Blog-Newsletter HIER abonnieren +++
Unterstütze auch DU ein spannendes Projekt zur Grenzwissenschaft! Alle Infos HIER

Liebe Freundinnen & Freunde des Phantastischen!

Pia Lamberty, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Sozial- und Rechtspsychologie der Universität Main, befasst sich schon seit längerem mit dem Thema Verschwörungstheorien. Oder, wie es in ihrer Vita bei der Uni Mainz heißt, “Verschwörungsmentalität”. Was Menschen antreibt an allerlei Verschwörungen zu glauben, legte sie beispielsweise schon am 25. Oktober 2016 der “ARD” gegenüber in einem Interview dar.

Einzigartiges Wissen

In diesem Statement für die “ARD”-Nachrichten sagte Lamberty, dass der Glaube an Verschwörungstheorien “so ein bisschen das Bedürfnis befriedigt, nach dem Gefühl einzigartig zu sein”. Ihrer Meinung fühlen sich also Menschen, die Verschwörungen glauben, in ihrem Wissen um die wahren Vorgänge in der Welt anderen Menschen überlegen. Eben einzigartig in ihrem Wissen um die Wahrheit hinter dem Spiegel der Öffentlichkeit.

Verschwörungstheorien und warum nichts ist, wie es scheint…oder doch? Ab wann ist man eigentlich ein „Verschwörungs-Theoretiker“? (Bild: gemeinfrei / WikiCommons / L.A. Fischinger / US Government / P. Krassa)
Ab wann ist man eigentlich ein „Verschwörungs-Theoretiker“? (Bild: gemeinfrei / WikiCommons / L.A. Fischinger / US Government / P. Krassa)

Sozialen Medien wie Facebook verstärken nach Ansicht von Lamberty gegenüber der “ARD” den Glauben daran, dass man eine Art einzige Wahrheit kennt. Und zwar deshalb, da der jeweilige Verschwörungstheoretiker über diese Medien sehr schnell zahlreiche weitere Menschen mit diesem Wissen erreichen kann.

Eigentlich ist das dann aber alles andere als eine “Einzigartigkeit”, wie ich meine. Eher das genaue Genteil.

Alles gelogen?!

Stefanie Hoppe vom Sender “SWR” hat Pia Lamberty zu ihren Studien und den Verschwörungstheoretikern interviewt. In dem am 30. November online gestellten Interview mit der Soziologin finden sich grundsätzlich die sicher vielen bekannten Aussagen zu Verschwörungen & Co. Etwa, dass Menschen mit dem Glauben an eine “Verschwörungstheorie (…) eine alternative Erklärung zum etablierten Verständnis” besitzen oder aufbauen.

Interessanter ist aber das, was sich in dem Interview nicht findet. So sagt Lamberty im Interview sicherlich vollkommen richtig:

Verschwörungstheorien sind ein Radikalisierungsbeschleuniger. Wenn Kritik von außen kommt, wird diese häufig als Teil der Verschwörung markiert. Daraus entsteht eine Abschottung nach außen und man grenzt sich immer mehr ab. Empirisch zeigt sich ein Zusammenhang mit politischem Extremismus.

Es gibt einen Zusammenhang mit Vertrauensverlust. Menschen, die der Regierung nicht mehr vertrauen, die auch der Medizin nicht mehr vertrauen, glauben eher an Verschwörung. Daran könnte man arbeiten.

Doch die Medaille hat bekanntlich zwei Seiten.

Lügen, die keine Folgen haben

Meiner Meinung ist ein elementarer Faktor: Politik und Propaganda. Obwohl Lamberty im Interview erwähnt, dass es “spätestens seit der NSA-Diskussion” bekannt ist, “dass es durchaus eine systematische Überwachung gibt”, kommt dieses Thema viel zu kurz. Propagandalügen der Regierungen – vor allem der USA – oder auch die offenkundige Politik-Verdrossenheit in Deutschland, sind mit Sicherheit einer der Kernauslöser von Verschwörungstheorien.

VIDEO bei YouTube: Der Abhörskandal der NSA Edward Snowden und die Spionage (Bild: L. A. Fischinger / WikiCommons / NSA.gov)
VIDEO bei YouTube: Der Abhörskandal der NSA Edward Snowden und die Spionage (Bild: L. A. Fischinger / WikiCommons / NSA.gov)

Wenn beispielsweise die USA mit Lügen Kriege wie in Vietnam oder dem Irak anzettelt, oder Deutschland (wie gerade heute erst) jeden Monat ins absurde geschönte Arbeitslosenzahlen veröffentlicht, muss man nicht erst zum Verschwörungstheoretiker werden.

Die Menschen sind nicht blind und sehen, dass es eben “hinter den Kulissen” anders aussieht, als davor! Eine Änderung oder Konsequenzen sind dabei nicht in Sicht und es geht immer schön weiter.

So sagt Lamberty in ihrem Interview unter anderem auch zu der Gemeinsamkeit von Verschwörungstheorien:

Geglaubt wird immer: Es gibt eine machtvolle Gruppe, die uns hinters Licht führen will. Menschen, die stark an Verschwörung glauben, denken, ,die da oben’ machen, was sie wollen und haben böse Intentionen.”

So ist es ja auch.

Selbst verschiedene TV-Sender der “etablierten Medien” des Mainstream zeigen seit Jahren in Dokumentationen die verschiedensten Lügen der Propaganda und Verschwörungen, die eben real sind bzw. waren. Es fehlt also in dem Interview zumindest ein Hinweis, woher dieser “Vertrauensverlust” gegenüber der Elite kommt: Durch die Machenschaften dieser Eliten selbst.

Euer Jäger des Phantastischen

Lars A. Fischinger

(Geschäfts-E-Mail: [email protected])

►► Eure Unterstützung: Paypal.me/Fischinger

Interessantes zum Thema: