Erich von Däniken im Interview: "Nicht zu fassen, wie eine Milliarde Menschen so einen Blödsinn glauben kann!" (Bilder PixaBay/gemeinfrei & E. v. Däniken/sagenhaftezeiten.com)

Erich von Däniken im Interview zu Gott, Jesus und die Bibel: „Nicht zu fassen, wie eine Milliarde Menschen so einen Blödsinn glauben kann!“

Teilen:

Seit nunmehr einem halben Jahrhundert schreibt Erich von Däniken Bücher, gibt Interviews, hält Vorträge und ist in TV-Sendungen und -Dokus zu sehen. Zählen kann diese längst niemand mehr. Auch nicht seine Interviews der letzten 50 Jahre, die in Zeitungen, Magazinen, Fernsehen oder bei YouTube erschienen sind. Viele der darin enthalten Aussagen und Meinungen von Erich von Däniken kennen seine Leser, Fans und auch Kritiker. Entweder aus anderen Interviews, oder, da sie seine Bücher gelesen haben. Obwohl viele Interviews mit von Däniken meist recht kurz und allgemein sind, gibt es Ausnahmen. So ein Interview vom November 2013, in dem er sich zum Teil recht umfangreich und klar äußerte. Vor allem auch zum Thema Religion(en), Jesus Christus und Katholische Kirche. „Alles Mist“, so von Däniken. Warum er das so sieht, und was die „Erbsünde“ damit zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Paranormales im Münsterland: Der WDR begleitet Geisterjäger im Wasserschloss Senden (Bild: Schloss-Senden.de)

Paranormales im Münsterland? Der WDR unterwegs mit Geisterjägern im Wasserschloss Senden

Teilen:

Viele Menschen glauben an Phänomene wie Geister, Spuk oder paranormale Erscheinungen. Oftmals in Verbindung mit der Überzeugung, dass es ein Leben nach dem Tod oder schlicht ein „Danach“ gibt. Einige von ihnen wollen über solche Phänomene und Erscheinungen aber mehr erfahren und sie dokumentieren und erforschen. Sie nennen sich treffend Geisterjäger und suchen an Spukorten und anderen prädestinierten Plätzen unter anderem mit technischen Hilfemitteln dem Unerklärlichen. So auch kürzlich eine Gruppe aus Nordrhein-Westfalen, die zusammen mit einem Reporter des WDR das Wasserschloss in Senden im Kreis Coesfeld besuchten. Diese WDR-Sendung wurde jetzt online gestellt. Alles weitere dazu erfahrt Ihr hier.

"Verschwörungstheorie sind fantastisch oder dramatisch": Radio-Interview mit dem Skeptiker Holm Gero Hümmler

„Verschwörungstheorien sind fantastisch oder dramatisch“: Radio-Interview mit dem Skeptiker Holm Gero Hümmler (und die Frage: warum das alles)

Teilen:

Verschwörungen und Verschwörungstheorien gibt es seit Jahrhunderten in allen erdenklichen Bereichen. So ist es kein Wunder, dass auch und vor allem in der Grenzwissenschaft oder anderen “Parawissenschaften” solche großen und kleinen Verschwörungstheorien gibt. Auffällig ist hierbei allerdings, dass es scheinbar immer mehr Menschen und sogar ganze Vereine gibt, die gegen solche Thesen und Spekulationen “kämpfen”. Einer von ihnen ist der Physiker und Autor Holm Gero Hümmler, der jetzt dem “Hessischen Rundfunk” ein Radiointerview zu diesen Themen gab. Anlass war sein neues Buch, in dem Hümmler “mit naturwissenschaftlichen Argumenten und Spaß aufklären will”. Was der Skeptiker zu verschiedenen Verschwörungstheorien zu sagen hat, lest und hört Ihr in diesem Beitrag.

VIDEO: Interview - Lars A. Fischinger im Gespräch mit Robert Stein von NuoViso.tv (Bild: YouTube-Screenshot)

Interview: Lars A. Fischinger im Gespräch mit Robert Stein von NuoViso über die Faszination Grenzwissenschaft +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Ende Februar 2019  besuchte ich die archäologischen Stätten von Nebra und Goseck. Unter anderem für ein YouTube-Video über die Himmelsscheibe von Nebra und das Sonnenobservatorium von Goseck, das Ihr HIER findet. Kurz darauf besuchte ich in Leipzig das Studio von NuoViso.tv, da man mich zu einem Interview für die Sendung „Steinzeit“ von und mit Robert Stein eingeladen hatte. Entstanden sind dabei gleich zwei Video-Interviews rund um Grenzwissenschaft und Mysterien der Welt. In diesem ausführlichen Gespräch erfahrt Ihr mehr dazu. Ebenso, wie genau ich zu diesen Themen kam, was mit antreibt und was für mich ganz persönlich die Faszination an den Mystery Files ist.

Interview mit Lars A. Fischinger von Real-Mystery / mysterybande ( Bild & Montage: Fischinger-Online)

„Real Mystery“ von der „Mystery Bande“ im Interview mit Lars A. Fischinger von Grenzwissenschaft & Mystery Files

Teilen:

Vor einigen Tagen habe ich „Real Mystery“ von der grenzwissenschaftlichen Internetseite MysteryBande.de ein Interview gegeben. Zehn Fragen an mich von Grenzwissenschaft & Mystery Files bzw. Fischinger-Online, die jetzt als Interview online gegangen sind. Was ich „aus dem Nähkästchen“ zu erzählen hatte, wie ich Aliens, UFOs, Prä-Astronautik, Leben nach dem Tod und viele weitere Dinge auch über die Grenzwissenschaft hinaus sehe, erfahrt Ihr in diesem Beitrag. Aber auch wer diese „Mystery-Bande“ eigentlich ist, die mich um ein kleines Interview bat.

"Bela B" ("Die Ärzte"): "Früher las ich Erich von Däniken - bis ich merkte dass es gelogen ist" (Bild: YouTube-Screenshot / Neo Magazin Royale/ZDF)

„Bela B.“ („Die Ärzte“): „Früher las ich Erich von Däniken – bis ich merkte, dass es gelogen ist“ …

Teilen:

Der Musiker und Autor „Bela B.“ ist als Schlagzeuger der bekannten deutschen Band „Die Ärzte“ seit Jahrzehnten eine Berühmtheit in der Musik-Szene. Wie „Die Ärzte“ selbst gilt auch „Bela B.“ unlängst als eine Legende. Jetzt hat sich der Musiker in einem Interview anlässlich des Erscheinens seines Romans „Scharnow“ zu einer weiteren Legende geäußert: Erich von Däniken, den er „als Kind“ gelesen und geglaubt habe. Heute allerdings nicht mehr, wie er sagt, da von Däniken gelogen habe.
Was er sich ausgedacht haben soll, und warum das nicht stimmt, erfahrt Ihr hier.

"Auf Tour mit Erich von Däniken": Video von und mit EvD vom schweizer TV (Bild: Screenshot TeleBärn)

„Auf Tour mit Erich von Däniken“: Interview mit EvD vom schweizer TV (und warum es für ihn von 24.000 Menschen standing ovations gab)

Teilen:

200 Tage und mehr ist Erich von Däniken jedes Jahr in der Welt unterwegs und damit nicht daheim in der …

Weiterlesen …

Video-Interview von "Hangar18B" mit Ramon Zürcher, Freund und rechte Hand von Erich von Däniken (Bild: YouTube-Screenshot "Hangar18B")

Interview mit Ramon Zürcher, Freund und rechte Hand von Erich von Däniken: „Ich möchte eine Brücke schlagen!“ +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Der Kult- und Bestsellerautor Erich von Däniken aus der Schweiz wurde 1968 mit seinem ersten Buch schlagartig weltbekannt. Seit dem …

Weiterlesen …

Feedback zum Kongress "Rätsel Pyramiden weltweit" und Erich von Däniken im Galileo-Park Lennestadt von NuoViso.tv (Bilder: Galileo-Park / Montage: Fischinger-Online)

Feedback, Interviews und Video-Zusammenfassung vom Kongress „Rätsel Pyramiden – weltweit“ im Galileo-Park +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Am Wochenende um den 30. September 2018 fand im Galileo-Park in Lennestadt der Mystery-Kongress „Rätsel Pyramiden weltweit“ statt. Als eine …

Weiterlesen …