"Dunkle Chroniken" der Menschheit : Verlosung und Überraschungen (Bilder: Bassermann Verlag & envato / Montage: Fischinger)

„Dunkle Chroniken“-Verlosung: Die Gewinner und EXTRAS – und ein Mystery-Mega-Plus (Video)

Teilen:

„Dunkle Chroniken: Die verborgenen Mysterien und Geheimnisse der Menschheit“ – so der Titel meines brandneuen Sachbuches. Auf den Spuren der Mystery Files, Rätsel und Phänomene. Von der Urzeit und Vorzeit, über die Antike und das Mittelalter bis in die Moderne. Heute ziehe ich die Gewinner der versprochenen „Dunklen Chroniken“ für Euch als meine treue Mystery Files-Community. Doch spontan habe ich mich umentschieden, so dass ich Euch hier noch weit mehr präsentieren werde.

Seeschlangen - nur Seemannsgarn? Ein seltsamer Fall aus dem Jahr 1900 (Bilder: gemeinfrei / Montage/Bearbeitung: Fischinger)

Seemannsgarn und eine Seeschlangen-Familie: Seltsame Sichtungen im Atlantik im Jahr 1900 (Video)

Teilen:

Monster der Tiefsee, Seeschlangen, Riesenkraken und entsetzliche Bestien aus dem Meer: Alles Seemannsgarn. Heißt es dazu nur allzu gerne. Und wenn, dann waren es missverstandene Tiere wie Wale, Riemenfische oder sogar Riesenkraken. Aber wo kommen diese Erzählungen eigentlich her? Wo findet man mal eine Original-Quelle, statt nur Hörensagen? Das erfahrt Ihr hier an einem spannenden Beispiel von 1900.

"Dunkle Chroniken" - Verborgene Mysterien und Geheimnisse der Menschheit: Unboxing & Verlosung (Bilder: Bassermann Verlag & envato / Montage: Fischinger)

„Dunkle Chroniken“ – Verborgene Mysterien und Geheimnisse der Menschheit: Unboxing & Verlosung (Video)

Teilen:

„Dunkle Chroniken: Die verborgenen Mysterien und Geheimnisse der Menschheit“ – so der Titel meines neuen Buches. Auf den Spuren der Mystery Files, Rätsel und Phänomene. Von der Urzeit und Vorzeit, über die Antike und das Mittelalter bis in die Moderne. Heute packen wir es einmal aus und Ihr könnt einige Exemplare davon gewinnen.

Nessie Klischee als Seeschlange: Den Augenzeugen ist es offenbar egal (Bilder: gemeinfrei / Montage / Fischinger)

Nessie-Klischee als Seeschlange in „Wellenform“: Den Augenzeugen ist es laut einer neuen Studie egal (Video)

Teilen:

Nessie, das legendäre „Ungeheuer von Loch Ness“, ist längst weltbekannt. Die angeblich in Schottland lebende „Bestie“ ist seit Jahrzehnten Teil der Pop-Kultur und weltbekannt. Und vielfach wird Nessie als eine Art Seeschlange mit aus dem Wasser in Wellenform ragenden Körper gezeigt. Ebenso wie viele der historischen Darstellungen von Seeschlangen. Doch eine neue Untersuchung der Zeugenbeschreibungen erbrachte dabei Erstaunliches ans Licht.

Neues Buch von Lars A. Fischinger: "Dunkle Chroniken - Die verborgenen Mysterien und Geheimnisse der Menschheit"

Neues Buch von Lars A. Fischinger: „Dunkle Chroniken – Die verborgenen Mysterien und Geheimnisse der Menschheit“

Teilen:

„Dunkel Chroniken“ – das neuen Buch des bekannten Mystery-Autoren und -Forschers Lars A. Fischinger ist erschienen. Mit neue Spuren des Unglaublichen und Phantastischen. Gekonnt spannend wie auch bekannt sachlich und kontrovers zugleich begibt sich der „Jäger des Phantastischen“ erneut auf zwielichtige Pfade rund um den Globus. Stets auf den Fährten der großen und kleinen Rätsel, Mysterien, Funde und Phänomene der Menschheit, die so nicht in unseren Geschichtsbüchern und im Mainstream zu finden sind.

"Netzwerk für Kryptozoologie" NfK): 6. Symposium zur Kryptozoologie mit dem Thema "Ist Aussterben endgültig?" (Bilder: NfK/Fischinger/Neanderthal-Museum)

„Netzwerk für Kryptozoologie“: 6. Symposium zur Kryptozoologie am 12. Oktober mit dem Thema: „Ist Aussterben endgültig?“

Teilen:

Das „Netzwerk für Kryptozoologie“ veranstaltet an dem Wochenende um den 12. Oktober 2024 das inzwischen 6. „Symposium zur Kryptozoologie“. Diesmal mit dem Thema „Ist Aussterben endgültig?“. Veranstaltungsort ist das weltberühmte Neanderthal-Museum in Mettmann unweit von Düsseldorf. Alles Infos dazu findet Ihr hier.

Auf den Spuren des Phantastischen: Neuer Mystery Files-Kurz-News-Kanal - Vorstellung in eigener Sache

Auf den Spuren des Phantastischen: Neuer Mystery Files-Kurz-News-Kanal online! Vorstellung in eigener Sache (+ Video)

Teilen:

Liebe Mystery-Freunde, geschätzte Community und all jene, die sich für die Rätsel der Welt und darüber hinaus interessieren: Jüngst ging parallel zu dem etablierten YouTube-Kanal „Mystery Files“ einer zweiter Kanal des Phantastischen online. Als eine Art kleiner Bruder soll auf dem neuen Kanal „Mystery Files Kurz-News“ von Fischinger-Online der Name in Zukunft Programm sein.

Zivilisation und Herkunft des Yeti in Tibet: Verrücktes und Unglaubliches über den Schneemenschen schon 1940! (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Zivilisation und Herkunft des Yeti in Tibet: Verrücktes und Unglaubliches über den Schneemenschen schon 1940! (Video)

Teilen:

Der Yeti, der Schneemensch aus dem Himalaya, ist schon lange Teil der westlichen Popkultur. Eine Art unbekannter „Affenmensch“, sei diese Kreatur. Heißt es. Ein Cousin des Bigfoot aus Nordamerika. Und genau wie dieser ist bis heute unklar, ob es den Yeti in den Bergen von Nepal, Tibet etc. tatsächlich gibt. Oder ob nicht alles nur Folklore, Fehldeutungen, Sensationsgier oder sogar Betrug sein könnte. Das sah bereits 1940 ein Tibet-Reisender anders. Ganz anders, so sein Bericht von damals, in dem er über die Zivilisation und Geschichte der zotteligen Schneemenschen berichtete. Aus erster Hand …

Video: Jubiläum: Das 1000, Mystery Files-Videos - ein Dank an Euch! (Bild: envato / NuoViso / Montage: Fischinger)

Jubiläum! Das 1000. Mystery Files-Video ging online – Millionen Stunden des Unfassbaren: Ein spontaner Dank an Euch! (Video)

Teilen:

Es gibt einen Grund zum Feiern: Kürzlich erschien auf dem Mystery Files-Kanal bei YouTube das 1000. Video! Tausend Videos, die sich mit den Rätseln und Mysterien der Welt und darüber hinaus befassen. Und so inzwischen Millionen Stunden abgespielt wurden. Dafür an dieser Stelle ein spontanes Dankes-Video an Euch.

Video: Forscher rätseln über mysteriöse Löcher auf dem Grund des Atlantik - woher stammen sie? (Bilder: NOAA Ocean Exploration, Voyage to the Ridge 2022)

Forscher rätseln über mysteriöse Löcher auf dem Grund des Atlantik – woher stammen sie? (Video)

Teilen:

Wie wenig wir eigentlich über den Grund der Meere und Ozeane wissen, zeigt eine Entdeckung in rund 2,5 Kilometern Tiefe mitten im Atlantik. Denn hier dokumentierten Forscher mit einem Tauchroboter seltsame und regelmäßige Löcher auf dem Meeresgrund, die sich in einer Reihe über den Boden ziehen. Doch solche rätselhaften, länglichen „Lochbänder“ dokumentierten Meeresforscher bereits vor Jahren schon einmal anderorts im Ozean. Wie sie entstanden, ist weiter ein Mysterium der Meere.