Handtaschen der Götter, Mächtigen, „Anunnaki“ und Eingeweihten: Es ist weit komplizierter! (Video)

Teilen:
Die "Handtaschen der Götter", Könige und Mächtigen: sie sorgen seit Jahrzehnten für Spekulationen!
Die „Handtaschen der Götter“, Könige und Mächtigen: sie sorgen seit Jahrzehnten für Spekulationen!

Seit Jahren rätseln Mystery-Interessierte und vor allem auch „Prä-Astronautiker“ über eine scheinbar überaus bizarre Tatsache. Warum tragen vermeintlich Götter auf alten Abbildungen aus Mesopotamien seltsame „Handtaschen“ in den Händen? Und warum findet man angeblich solche „Handtaschen der Götter“ in aller Welt? Sind es sogar die legendären Anunnaki – antike Astronauten aus dem All – die in diesen Taschen moderne Technologie oder ähnliches transportieren? Hier vermischen sich allzu oft Fakten mit Spekulationen und Unwissen. Und dennoch ist es ein ungelöster und spannender Mystery File!


Warum haben „Götter“ Handtaschen?

Die meisten dieser „Handtaschen der Götter“ finden sich aus Reliefs sowie Rollsiegeln aus Mesopotamien. Vor allem bei Abbildungen von assyrischen „Genien“, wie man diese geflügelten Gestalten nennt. Vielfach gefunden etwa in Nimrud und rund 3000 Jahre alt. Zu sehen in diversen Museen der Welt und oft beeindruckend groß. Einige tragen Adlerköpfe und gerne deutet man diese als Vorläufer und Inspiration der außerirdischen „Engel“ des Christentums.

„Sumerische“ Anunnaki, wie seit vielen Jahren behauptet wird, sind das jedoch nicht. Der Begriff ist nicht mal sumerisch. Auch wenn heute alles in einen Topf geworfen wird, worauf ich seit Jahrzehnten hinweise. Götter, Herrscher, Mächtige tragen dennoch solche Taschen. Selbst entsprechende Handtaschen aus Stein wurden von Archäologen unlängst entdeckt.

Vor allem bei einer Kultur im Iran, die einige Forscher als Herkunft der legendären Sumerer ansehen. Und das ist in der Tat alles recht seltsam – und weit komplizierter, als es vielfach bei den Spekulationen um diese Objekte den Anschein vermittelt. Vor allem dann, wenn man solche Bildnisse nicht nur bei den Zivilisation der Assyrer oder Akkader im Zweistromland findet.

Denn auch in Mexiko gibt es mehr oder weniger Vergleichbares. Eventuell auch bei den Pharaonen im Alten Ägypten. Selbst auf einem Megalithen in Göpekli Tepe in Anatolien, der viele Jahrtausende älter ist. Und dessen Deutungen unterschiedlicher kaum sein können: Von Häusern, über ein symbolisches Jenseits bis „Handtaschen“ reichen diese …

Und Mythen zur Bibel runden das Mysterium ab, wenn man auch diese hinzuziehen will … Da wir nicht in diese magischen und mächtigen Accessoires hineinschauen können, bleibt das Rätsel wohl noch sehr lange eines…

+++ Buchauswahl zum Thema +++

 Sie bauten die ersten Tempel: Das rätselhafte Heiligtum am Göbekli Tepe Lars A. Fischinger: "REBELLION DER ASTRONAUTENWÄCHTER.  Jacques Vallée & Chris Aubeck: "Wunder am Himmel" Lars A. Fischinger: "Götter der Sterne" Sitchin: "Der zwölfte Planet"
Mehr HIER in meinem Amazon-Shop

Mystery Files-Video

Bitte auf das „Play-Symbol“ klicken.

Link-Auswahl zum Video:

Euer Jäger des Phantastischen

Lars A. Fischinger