Erich von Däniken im Video-Interview - Über Verluste in Corona-Zeiten, seinen 85. Geburtstag und die Außerirdischen (Bild: Screenshot Jungfrau Zeitung)

Erich von Däniken im Video-Interview: Über Verluste in Corona-Zeiten, seinen 85. Geburtstag, die Außerirdischen und sein kommendes Buch (Videos)

Teilen:

Am 14. April dieses Jahrs wurde die Prä-Astronautik-Legende Erich von Däniken 85 Jahre alt. Seit seinem ersten Weltbesteller vor 52 Jahren ist er „das Gesicht“ der Prä-Astronautik und der Welt der Ancient Aliens. Und er arbeitet derzeit an seinem 43. Buch, das im Herbst 2020 erscheinen soll. Wie auf diesem Blog bereits berichtet traf Corona auch von Däniken und seine Arbeit, so dass viele Pläne gestrichen werden mussten. So nutze die „Jungfrau Zeitung“ aus der Schweiz die Anwesenheit des unermüdlichen Astronautengötter-Jägers in seinem Büro für ein Video-Interview. Ein fast halbstündiges lockeres Gespräch mit der Talkmaster-Legende Matthias Mast, das nun online erschienen ist. Zusätzlich findet Ihr hier ein Video, das anlässlich seines Geburtstages am 14. April bei Fischinger-Online auf YouTube erschien.

"Sternstunde der Paläoanthropologie und ein Paradigmenwechsel": Forscher entdecken ein "Missing Link" zwischen Mensch und Affe in Bayern (Bilder: Nature & PixaBay/gemeinfrei)

„Eine Sternstunde der Paläoanthropologie und ein Paradigmenwechsel“: Forscher entdecken „Missing Link“ von Mensch und Affe in Bayern

Teilen:

„Danuvius guggenmosi“ – so heißt eine neue Menschenaffenart, die Wissenschaftler um Prof. Madelaine Böhme von der Universität Tübingen jetzt in Bayern identifiziert haben. Gelebt hat dieser frühe Vorfahren des Menschen vor fast 12 Millionen Jahren und konnte dabei bereits auf zwei Beinen laufen. Eine Sternstunde für die Paläontologie bei der Erforschung der Entwicklung der Menschheit. Und „ein echtes Übergangsglied, ein Missing Link“, so die begeisterten Forscher, dass die Geschichte umschreibt. Mehr zu unserem neuen Urahnen in diesem Beitrag.

Jurassic Park live! Existierten Dinosaurier und Menschen einst gemeinsam? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Jurassic World: live: Existierten Menschen und Dinosaurier gemeinsam? +++ YouTube-Video / Neu geschnitten +++

Teilen:

Die Evolutionstheorie ist falsch! Das sagen eine ganze Reihe Mystery-Forscher der Grenzwissenschaft und Mystery Files und verweisen dabei immer wieder …

Weiterlesen …

Haben Außerirdische auf dem Mars einen Atomkrieg geführt? (Bilder: NASA & gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Haben Aliens auf dem Mars einen Atomkrieg geführt – und dabei eine ganze Zivilisation vernichtet? Ein Blick hinter die Schlagzeilen der Regenbogenpresse

Teilen:

Kein anderer Planet in in unserem Sonnensystem fasziniert die Menschen so sehr, wie unser Nachbar Mars. Kosmologen und Laien sind von unserem „kleinen Bruder im All“ ebenso begeistert, wie es einst auch unsere Vorfahren vor Jahrtausenden waren. Aber auch in der Grenzwissenschaft und vor allem der Prä-Astronautik spielt der Mars seit jeher eine große Rolle. Immer wieder wurden und werden auf ihm angebliche „außerirdische Spuren“ gefunden, die für eine versunkene Mars-Zivilisation sprechen sollen. Das glaubt auch der Autor und Physiker Dr. John E. Brandenburg aus den USA. Er meint, dass auf dem Mars eine Zivilisation durch eine nukleare Katastrophe absichtlich ausgelöscht wurde und hat es jetzt mit dieser Behauptung bis in die deutsche Boulevardpresse geschafft. Dahinter verbirgt sich aber eine spannende Story mit vielen Fragen, wie ich es für Euch hier zusammenfasse …

Der Neandertaler: „Der bedeutendste archäologische Fund der Welt!“ Tatsächlich? +++ Video +++

Teilen:

Was ist er wichtigste Fund der Archäologie überhaupt? In einer Dokumentations-Serie zur Geschichte der Archäologie hieß es, dass sei der Fund des Neandertalers. Etwas bedeutenderes sei nie gefunden worden. Aber mag das wirklich stimmen? Kann man überhaupt den wichtigsten Fund der Menschheitsgeschichte dingfest machen? Zusätzlich auch mit Blick auf die Mysterien der Menschheit? Dazu ein neues Video auf meinem Kanal des Unfassbaren bei YouTube.