Fossile Mikroben: 3,42 Milliarden Jahre altes Leben entdeckt! (Bilder: B. Cavalazzi & WikiCommons/Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen, CC-BY 4.0 / Montage: Fischinger-Online)

Das erste Leben auf der Erde? 3,42 Milliarden Jahre alte fossile Mikroben in Südafrika entdeckt!

Teilen:

Wann gab es das erste Leben auf der Erde? Nach einer aktuellen Studie war das vor (mindestens) 3,42 Milliarden Jahren. Denn so alt sind Spuren in einem Gestein in Südafrika, die die Wissenschaftler als Mikrofossilien von frühen Mikroorganismen deuten. Die bisher ältesten bekannten Bewohner der Erde. Wie die Forscher diese Entdeckungen deuten und was das mit der Suche nach Leben im All und auf dem Planeten Mars zu tun hat, erfahrt Ihr hier.

Nazca die UFOs und die Marsmenschen: frühe Spekulationen über die Nazca-Linien (Bilder: E. v. Däniken & gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Nazca und die „Sternenmenschen“: Von UFOs von der Venus, Marsmenschen und Flughäfen für Außerirdische: frühe Spekulationen über die Nazca-Linien (+ Videos)

Teilen:

Heute kennen viele, die sich nicht für Mystery und Rätsel der Archäologie interessieren, die Hochebene von Nazca in Peru. Jene Gegend, in der sich die längst legendären Nazca-Linien befinden. Scharrbilder – Geoglyphen -, die aus Pisten, Linien, Tierdarstellungen und geometrischen Formen bestehen und vor allem aus der Luft in ihrer Gesamtheit zu sehen sind. Anlass für viele Spekulationen. Vor allem seit Erich von Däniken diese ab 1968 bekannt machte. Seit dem spricht man gerne aus Unwissenheit von einem „UFO-Flughafen“. Doch dabei gab es zu Nazca schon Jahre vor von Däniken und auch zeitgleich mit ihm die bizarrsten Ideen und Aussagen über Nazca und Wesen aus dem All, die heute keiner mehr kennt. Welche das beispielsweise sind, stelle ich Euch in Anlehnung an mein Buch „Nazca und der ‚Flughafen der Außerirdischen‘“ in diesem Blog-Artikel einmal vor. Als die Spitze des Eisberges, wenn man hinter die Kulissen schaut.

VIDEO: Das vergessene Hügelgrab auf der Insel Amrum in der Nordsee - 1000 Jahre älter als gedacht (Bilder: Google Earth & Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Das vergessene Hügelgrab auf der Insel Amrum in der Nordsee – 1.000 Jahre älter als bisher gedacht!

Teilen:

Überraschender Fund auf der kleinen Nordseeinsel Amrum: Bei Bauarbeiten im Norden der Insel wurde durch Zufall ein lange verschollenes Hügelgrab wieder entdeckt, von dem man 100 Jahre dachte, dass von diesem heute nichts mehr übrig sei. Doch im Gegenteil, wie sich herausstellte, denn die Anlage präsentierte sich als Glücksfall für die Archäologen – und ist noch dazu mindestens 1.000 Jahre älter als bisher gedacht!

Vor 30 Jahren: Der spektakuläre Kornkreis von Grasdorf 1991 und dessen unglaubliche Geschichte (Bilder: Archiv Fischinger-Online)

Vor genau 30 Jahren: Die spektakuläre Kornkreise von Grasdorf 1991, der Ansturm der Neugierigen und die unglaubliche Geschichte dahinter (+ Video)

Teilen:

Vor genau 30 Jahren begann im Prä-Internet-Zeitalter ein unvergleichbarer Boom, Medienrummel und Ansturm auf Kornkreise in Deutschland. Im Sommer 1991 stand die Welt scheinbar Kopf, denn als Themen aus der Welt der Phänomene, UFOs und Mysterien langsam einen Hype erlebten, erschienen hierzulande seltsame Zeichen in Getreidefeldern. Mit dem Höhepunkt in Grasdorf, wo am 23. Juli ein 100 Meter langes Muster in einem Feld entdeckt wurde. Der Anfang einer unglaublichen Geschichte, die bis heute einzigartig blieb. Was vor drei Jahrzehnten rund um dieses und anderer Piktogramme für ein Rummel herrschte und welche außergewöhnlichen Entdeckungen es gab,  erfahrt Ihr in diesem Blog-Artikel und einem zeitgenössischen Video.

VIDEO: Der "magische Berg" in Polen - hier spielt angeblich die Schwerkraft verrückt (Bild: Fischinger-Online)

VIDEO: Der Schwerkraft zum Trotz? Der „Magnetische Berg“ in Pommern in Polen

Teilen:

Spielt hier die Schwerkraft verrückt? In Polen führ in einem Waldgebiet eine Straße über einen kleinen Hügel, der als „magnetischer Berg“ bekannt ist. Denn hier rollen scheinbar die Dinge bergauf – egal ob Flaschen oder Autos. Ich habe für Euch vor Ort den Test gemacht, wie Ihr in diesem YouTube-Video vom 7. Juli 2021 seht.

VIDEO: Deutsche Akademiker debattieren über UAPs - Aliens nicht ausgeschlossen! (Bild: PixaBay/gemeinfrei / Bearbeitung: Fischinger-Online)

VIDEO: Deutsche Akademiker wollen eine wissenschaftliche UFO-Forschung und ein Ende der Stigmatisierung (und schließen Aliens nicht aus)

Teilen:

In den letzten Jahren scheint das Interesse an dem Phänomen der UAPs (UFOs) in den Mainstreammedien wie auch in der etablierten Wissenschaft gestiegen zu sein. Nicht so aber in Deutschland. Hier gilt das Thema „Unbekannte Flugobjekte“ und die Auseinandersetzung damit weiterhin als „anrüchig“. Jetzt allerdings haben Wissenschaftler der „Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt“ (DGLR) unter anderem dazu einen Workshop abgehalten. Sie fordern nicht nur das ende der Stigmatisierung des Themas, sondern auch eine wissenschaftliche UFO-Forschung. Und schließen sogar Außerirdische hinter dem Phänomen explizit nicht aus, wie Ihr in diesem YouTube-Video erfahrt.

Waren römische Seefahrer vor fast 2000 Jahren schon im alten Mexiko? (Bilder: gemeinfrei/Archiv / Montage: Fischinger-Online)

Rätselhafter Grabfund in Mexiko: Waren römische Seefahrer vor rund 2.000 Jahren in Mittelamerika? (+ Videos)

Teilen:

Im Jahr 1933 wurde bei offiziellen archäologischen Ausgrabungen von Gräbern in Zentralmexiko ein ungewöhnliche Grabbeigabe gefunden. Ein kleiner Kopf aus Ton, der bei späteren Untersuchungen als „ohne Zweifel römisch“ bezeichnet wurde. In einem Stil der Römer vor rund 2.000 Jahren. Wie aber kam er in ein Grab, das noch vor der Ankunft der spanischen Eroberer in Mexiko angelegt wurde? Die Deutungen der Forscher sind vielschichtig und sehr widersprüchlich. Sie reichen von Betrug eines Archäologen, bis zu einem gestrandeten Schiffswrack aus Europa. Was es mit diesem spannenden Fundobjekt auf sich hat, erfahrt Ihr in diesem Blog-Artikel.

VIDEO: Fliegende Kugeln vom Himmel: Eine UFO-Landung vor 2100 Jahren bei den alten Römern (Bild: gemeinfrei / Bearbeitung: Fischinger-Online)

VIDEO: Fliegende Kugeln vom Himmel: Eine erstaunliche „UFO-Landung“ vor 2.100 Jahren bei den alten Römern!

Teilen:

Vor rund 2.100 Jahren ereignete sich laut römischen Geschichtsschreiber und anderen Chroniken etwas Außergewöhnliches im „Römerland“: Eine fliegende, leuchtende Kugel kam am helllichten Tag vom Himmel, landete kurz, und flog dann in eine andere Richtung wieder davon. Eine Erscheinung, die in dieser Form wohl kaum eine natürliche Ursache gehabt haben kann, und über die ich Euch in diesem Video vom 1. Dezember 2020 berichte. Doch seht selbst.

1717 kamen in Kiel feurige Objekte vom Himmel - doch sie flogen auch wieder weg! (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Kiel, 10. Oktober 1717: Feurige Objekte vom Himmel landen auf einem Feld – und fliegen anschließend wieder davon (+ Videos)

Teilen:

Wer oder was landetet 1717 auf einem Feld in Kiel an der Ostsee? Nach einer zeitgenössischen Chronik kamen an diesem Tag feurige Objekte vom Himmel auf die Erde herab, die unter den Zeugen große Bestürzung auslösten. Doch anders als Meteore blieben sie nicht liegen – die „Feuerzeichen“ flogen wieder in die Luft und waren fort. Ein ausgesprochen sonderbarer Bericht, der viele Fragen offen lässt, wie Ihr in diesem Blog-Artikel erfahrt!

Das "Atlantis von Israel": Atlit Yam im Mittelmeer (Bild: WikiCommons/Hanay / CC BY-SA 3.0)

VIDEO: Fast 9000 Jahre alt: Israels versunkenes Stonehenge Atlit Yam im Mittelmeer

Teilen:

Kurz vor der Küste des heutigen Israel liegen die rund 9.000 Jahre alten Ruinen von Atlit Yam auf dem Grund des Meeres. Ein Stonehenge von Israel, wie man die versunkene Megalithanlage und das Dort auch bezeichnet. Eine Fundstelle, die hier im Westen so gut wie unbekannt ist, aber durchaus als Sensation der Archäologie bezeichnen erden kann, wie ihr in diesem Video erfahrt.