Seeschlangen - nur Seemannsgarn? Ein seltsamer Fall aus dem Jahr 1900 (Bilder: gemeinfrei / Montage/Bearbeitung: Fischinger)

Seemannsgarn und eine Seeschlangen-Familie: Seltsame Sichtungen im Atlantik im Jahr 1900 (Video)

Teilen:

Monster der Tiefsee, Seeschlangen, Riesenkraken und entsetzliche Bestien aus dem Meer: Alles Seemannsgarn. Heißt es dazu nur allzu gerne. Und wenn, dann waren es missverstandene Tiere wie Wale, Riemenfische oder sogar Riesenkraken. Aber wo kommen diese Erzählungen eigentlich her? Wo findet man mal eine Original-Quelle, statt nur Hörensagen? Das erfahrt Ihr hier an einem spannenden Beispiel von 1900.

Nessie Klischee als Seeschlange: Den Augenzeugen ist es offenbar egal (Bilder: gemeinfrei / Montage / Fischinger)

Nessie-Klischee als Seeschlange in „Wellenform“: Den Augenzeugen ist es laut einer neuen Studie egal (Video)

Teilen:

Nessie, das legendäre „Ungeheuer von Loch Ness“, ist längst weltbekannt. Die angeblich in Schottland lebende „Bestie“ ist seit Jahrzehnten Teil der Pop-Kultur und weltbekannt. Und vielfach wird Nessie als eine Art Seeschlange mit aus dem Wasser in Wellenform ragenden Körper gezeigt. Ebenso wie viele der historischen Darstellungen von Seeschlangen. Doch eine neue Untersuchung der Zeugenbeschreibungen erbrachte dabei Erstaunliches ans Licht.

Nahuelito, das Monster im Nahuel Huapi-See in Patagonien: In Argentinien lebt angeblich ein Cousin von Nessie – und feiert 2022 sein 100jähriges

Teilen:

Im Loch Ness in Schottland lebt angeblich das Ungeheuer Nessie. Ein weltberühmtes Monster, ein Wirtschaftsfaktor und ein legendären Mythos. Doch solche Seeungeheuer soll es auch in anderen Gewässern der Erde geben. Und eines davon ist das Biest Nahuelito in dem See Nahuel Huapi in Argentinien. Dort in Patagonien lebe es ebenso unentdeckt wie Nessie in Schottland. Doch Nahuelito kennt fast niemand, obwohl es genau wie Nessie aussehen soll. Da das Seeungeheuer 2022 seinen 100. Presse-Geburtstag feiert, soll an dieser Stelle einmal auf die Jagd nach Nessies Cousin gegangen werden.

Verdacht bestätigt: Alte Mumie einer Meerjungfrau in Japan stellte sich als Betrug heraus (Bilder: Hiroshi Kinoshita / Bearbeitung: Fischinger-Online)

Verdacht bestätigt: Bizarre Mumie einer Meerjungfrau in Japan stellte sich als Betrug heraus

Teilen:

In aller Welt finden sich bizarre Reliquien, Mumien und heilige Objekte, die eine „übernatürliche Herkunft“ haben sollen. Darunter sogar Mumien von angeblich echten Meerjungfrauen. Wesen mit einem menschlichen Oberkörper, Armen und dem Unterleib eines Fisches. Jetzt haben Forscher in Japan genau eine solche Kreatur auf einem Kloster untersucht. Mit dem wenig überraschenden Ergebnis, dass hier jemand diese Mumie zusammen genäht hat.

"Seemonster" im legendären Fluss Jangtse in China gefilmt (Bilder: Screenshot YouTube/KaKas)

Angebliches „Seemonster“ im legendären Fluss Jangtse in China gefilmt (+ Video)

Teilen:

Gerade erst war das weltberühmte Ungeheuer von Loch Ness in Schottland, „Nessie“, aufgrund neuer Forschungsergebnisse in den Medien, da macht ein ähnliches „Seemonster“ aus China Schlagzeilen. Diesmal jedoch wurde es von Zeugen in der Metropole Yichang im Südosten von China im Fluss Jangtse gefilmt. Ein gemächlich dahin schwimmendes Wesen, dass aussieht wie ein Wasserschlange inmitten des berühmten chinesischen Flusses. Doch schaut selbst.