VIDEO: Diese Filme sind an Feiertagen wie Ostern im Kino und der Öffentlichkeit verboten (Bild: gemeinfrei)

Diese Filme sind an „stillen Feiertagen“ wie Karfreitag im Kino verboten: zu fröhlich oder brutal … +++ Video +++

Teilen:

Deutschland hat viele offizielle Feiertage und einige davon sind sogenannte „stille Feiertage“. Etwa Karfreitag vor Ostern, Allerheiligen und Totensonntag. Hier soll man mehr oder weniger zurückgezogen trauern, traurig sein oder „in sich gehen“. Und die bekannte FSK, die „Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft“, hat genau für diese Feiertage seit rund einem halben Jahrhundert einen Index  von hunderten Spielfilmen, die dann nicht öffentlich oder im Kino gezeigt werden dürfen. Sie seien entweder zu lustig oder zu brutal. In diesem Video wollen wir uns diesen (erstaunlichen) Index einmal ansehen.

Britische Umfrage: Arnold Schwarzenegger soll bei einer Alien-Invasion unseren Planeten verteidigen - und er wäre "bereit" (Bilder: gemeinfrei & WikiCommons/gemein frei / Montage: Fischinger-Online)

Verrückte Umfrage: Arnold Schwarzenegger soll bei einer Alien-Invasion unseren Planeten verteidigen – und er wäre „bereit“ (+ Videos)

Teilen:

Umfragen, Erhebungen oder Meinungsumfragen gibt es jeden Tag zuhauf. Die täglichen Alltagsumfragen konzentrieren sich dabei auf Politik oder – jetzt aktuell – Corona. Andere hingegen sind sehr spannend, weshalb auf diesem Blog auch immer wieder einige thematisiert werden. Nicht ganz ernst nehmen sollte man aber eine britische Umfrage. Hier wurde unter anderem gefragte, welcher Prominente im Falle einer Alien-Invasion am besten unsere Erde verteidigen soll. Ergebnis: Arnold Schwarzenegger. Doch auch die dahinter liegenden Plätze sowie weitere Ergebnisse dieser Umfrage sind interessant, wie Ihr in diesem Beitrag lesen könnt.

VIDEO: Wie real ist die Matrix? Leben wir alle in einer Simulation? (Bilder: PixaBay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Studie: Ist die Welt doch nur eine Simulation? Vielleicht leben wir tatsächlich alle in einer Matrix +++ Video +++

Teilen:

Mit der erfolgreiche Kinofilmreihe „Matrix“ wurde das Thema weltweit einem breiten Publikum bekannt: Was wäre, wenn die Welt und alles, was wir als Realität wahrzunehmen glauben, in Wahrheit eine Illusion ist? Eine technologische Simulation, die einer außerirdischen Zivilisation geschaffen wurde? Genau das ist die Matrix. In der Tat vermuten das einige. Doch jetzt erschien eine wissenschaftliche Studie zu dem Thema, die genau dieser Frage nachging. Mit teilweise sehr spannenden Resultaten, wir Ihr es in diesem Video erfahren werdet. Leben wir alle in der Matrix?

Was ging da denn schief? "Kabel 1 Doku" und "Ancient Aliens" in der "besten linken, überregionalen Tageszeitung" (Montage/Bilder: Fischinger-Online)

Was ging da denn schief? „Kabel 1 Doku“ und „Ancient Aliens“ in der „besten linken, überregionalen Tageszeitung“

Teilen:

Seit 2009 produziert der US-Sender „History Channel“ die Doku-Serie „Ancient Aliens“. In kürze erreicht die (im weitesten Sinne) Prä-Astronautik-Reihe die 200. Folge, was belegt, dass sie sich weiterhin großer Beliebtheit erfreut. In Deutschland läuft die Serie auf dem Sender „Kabel 1 Doku“ in unsortierter Reihenfolge. Das bekam jetzt auch „die beste linke, überregionale Tageszeitung“, wie sie sich selber nennt, mit und veröffentlichte eine Art „Kritik“ darüber. Voller Unsinn, wie Ihr in diesem Beitrag erfahren werdet

"Pyramiden in Bosnien":Der MDR auf den Spuren der Bosnischen Pyramiden von Visoko (Bild: Screenshot MDR)

„Pyramiden in Bosnien“: Der TV-Sender MDR auf den Spuren der „Bosnischen Pyramiden“ von Visoko (+ Videos)

Teilen:

Der Fernsehsender MDR widmete sich am 23. Januar 2021 in seiner Sendereihe „Heute im Osten“ einem eher ungewöhnlichen Thema: Den „Pyramiden in Bosnien“ nahe des Ortes Visoko. Was der MDR über diese „Pyramiden“ in der knapp 15-minütigen Sendung zu berichten weiß und welche weiteren Hintergründe es dazu gibt, erfahrt Ihr in diesem neuen Mystery-Review-Beitrag.

"Unbekanntes Flugobjekt bei Duisburg gelandet": Der vorweihnachtliche TV-Skandal des ZDF 1982

UFO-Alarm im öffentlich-rechtlichen Fernsehen: „Unbekanntes Flugobjekt bei Duisburg gelandet“ – Der vorweihnachtliche TV-Skandal des ZDF 1982

Teilen:

So wirklich kann das Fernsehen heute niemanden mehr „schocken“ oder einen „Skandal“ hervorrufen. Scheinbar hat heute in der medialen Vielfalt der Sender jeder bereits alles gesehen. Skandale – ob aufgebauscht oder nicht – sind scheinbar sehr selten geworden. Und vieles, das heute der TV-Konsument zu ertragen hat, wäre vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen. Das Publikum ist in dieser Hinsicht abgestumpft. Als Garant für „Qualität“ gelten dennoch weiterhin die öffentlich.-rechtlichen Sender. Natürlich haben und hatten auch sie immer mal wieder ihre „Skandale“. Selbst wenn es Pseudo-Skandale waren oder diese in der heutigen Zeit kein Wimpernzucken mehr auslösen würden. So geschehen Anfang Dezember 1982, dass zur besten Sendezeit das ZDF während eines laufenden Krimis via Einblendung verkündetet, dass ein UFO in Duisburg geladen sei! Es folgte ein damaliger Shitstorm in der Presse. Doch was genau war geschehen?

Der History Channel im Interview mit Giorgio A. Tsoukalos von "Ancient Aliens" (Bild: G. A. Tsoukalos/Facebook)

Der History Channel im Interview mit Giorgio A. Tsoukalos von „Ancient Aliens“ (+ Video-Interview mit Tsoukalos von Lars A. Fischinger)

Teilen:

Jeder Prä-Astronautiker kennt seit ca. 10 Jahren Giorgio A. Tsoukalos. Er ist das Gesicht der erfolgreichen US-TV-Serie „Ancient Aliens“, die bereits seit rund 200 Folgen Themen der Prä-Astronautik und Rätsel der Vergangenheit in die Wohnzimmer bringt. Auf der deutschsprachigen Internetseite des verantwortlichen „History Channel“erschien dazu ein Interview mit Tsoukalos. Vor allem für all jene TV-Zuschauer, die Tsoukalos nur aus der TV-Serie kennen, ein lesenswertes Interview. Denn darin erfährt der Interessierte Hintergründe über den „Ancient Aliens Guy“, die in der TV-Reihe außen vor bleiben. Zusätzlich findet Ihr hier ein Video-Interview von Fischinger-Online mit Tsoukalos.

"Löwenzahn" Classics von 1998: "Peter sucht die grünen Männchen" (Bilder: ZDF & PixaBay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

„Löwenzahn“ Classics von 1998 und 1984: „Peter sucht die grünen Männchen“ – und fälscht UFO-Fotos: Off topic Videos des Phantastischen für alle Fans

Teilen:

Im März 1981 startete die deutsche Kinder-Wissenschaftssendung „Löwenzahn“ mit dem Moderator Peter Lustig. Eine Weiterentwicklung der Sendung „Pusteblume“, die bereits ab 1979 auf dem Sender ZDF lief. Bis heute hat die Sendung um den 2016 verstorbenen Moderator Lustig ihre Fans. Auch wenn Lustig bereits 2006 seinen Bauwagen an seinen Nachfolger „Flitz Fuchs“ (Guido Hammesfahr) übergab, so laufen die alten Folgen bis heute als „Löwenzahn Classics“ im Fernsehen. Eine Folge aber scheint „untergegangen“ zu sein. In dieser macht Peter Lustig Jagd auf UFOs und sucht die „grünen Männchen“. Also die Außerirdischen. Ein Klassiker vor allem für die „alten Fans“, der hier mehr oder weniger off topic vorgestellt werden soll. Ebenso ein zweiter Klassiker von 1984, der sich konkret auch mit UFOs beschäftigt.

"Rettet die BRD!": Das deutsche Computerspiel "Reptrails" gegen Verschwörungstheorien (Bild: Screenshot YouTube / Reptrails)

„Rettet die BRD!“: Das deutsche Computerspiel „Reptrails“ gegen Verschwörungstheorien – was ist davon zu halten? (+ Videos)

Teilen:

Verschwörungstheorien haben prinzipiell immer Konjunktur. Doch sie werden in „Wellen“ populär, so dass plötzlich auch die breite Masse der Bevölkerung diese verstärkt wahrnimmt. Und wird etwas im Mainstream und bei der Bevölkerung populär, so dauert es nicht lange, bis diese Themen auch von anderen Seiten aufgegriffenen werden. Meistens zuerst durch das Fernsehen und Kino. Man denke hier an „Akte X“, „Iron Sky“ oder „Ancient Aliens“. Doch auch auch die Unterhaltungsindustrie und vor allem die Computerspielwelt schläft hier nicht. So auch aktuell bei einem Game mit Namen „Reptrails“. Ein Computerspiel, dass sich ausdrücklich gegen allerlei Verschwörungstheorien, „Wutbürger“ und „Neue Weltordnung“-Ideen richtet. Weshalb in diesem Spiele auch bei diversen Themen Informationen von sogenannten „seriösen Quellen“ nachzulesen sein werden. Ziel von „Reptrails“: Im Auftrag der „Echsenmenschen“ muss die Bevölkerung kontrolliert und manipuliert werden. In diesem Beitrag erfahrt Ihr mehr über die Hintergründe dieses Spieles und was sich die Macher eigentlich davon erhoffen.

VIDEO: Grenzwissenschaft Classics, Folge 43: Das Abenteuer "Leben im All" und die Suche nach Aliens (Bild: PixaBay/gemeinfrei / Fischinger-Online

Grenzwissenschaft Classics, Folge 43: Das Abenteuer „Leben im All“ und die Suche nach Aliens +++ Video +++

Teilen:

Der Mensch auf den Sprung in das Weltall und die Suche nach Leben All – das waren in 1990ger Jahren verstärkt Themen in TV-Dokumentationen. Wann wird der Mensch den Mars besiedeln wurde ebenso diskutiert, wie die Frage, wann wir außerirdische Zivilisationen oder wenigstens Alien-Mikroben finden werden. So wie in Folge Nummer 43 der Grenzwissenschaft Classic Videos. Eine Wissenschafts-Sendung aus dem 1996 voller Träume über die Zukunft der Raumfahrt.