Das "Jahrbuch für Kryptozoologie" 2019 sucht Forscher und Autoren

Das „Netzwerk für Kryptozoologie“ sucht Forscher und Autoren für das „Jahrbuch für Kryptozoologie“ 2019 – alle Infos hier

Teilen:

Das Forschungsgebiet der Kryptozoologie ist auch heute noch ein reizvolles Thema. Die Suche nach vermeintlich ausgestorbenen oder noch unbekannten Spezies und Tieren bietet dabei mehr als die klassischen „Monster“ wie Yeti, Nessi und Bigfoot. Aus diesem Grund sucht das „Netzwerk für Kryptozoologie“ (NfK) Forscher und Autoren aus diesem Bereich, die Artikel und Beiträge für ein „Jahrbuch für Kryptozoologie“ verfassen. Es soll noch 2019 erscheinen. Alles Wissenswerte und die  Hintergründe erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

Spuren im Schnee: Die indische Armee veröffentlicht "Beweise" für den Yeti im Himalaya (Bilder: ADG PI / Indian Army/twitter)

Spuren im Schnee: Die indische Armee veröffentlicht „Beweise für den Yeti im Himalaya“ (+ Videos)

Teilen:

Hat die Armee von Indien wirklich “Beweise für den Yeti” im Gebirge des Himalaya entdeckt? Laut einem offiziellen Twitter-Post der Armee und indische Medien wurden bei einer Expedition bereits am 9. April 2019 diese Beweise in Form von Fußspuren im Schnee entdeckt. Diese riesigen Spuren seien nach Angaben der indischen Armee Beweise für die Existenz des legendären Schneemenschen im Himalaya. Mehr zu diesen Entdeckungen sowie Videos zum Thema von Grenzwissenschaft und Mystery Files in diesem Posting.

FAQ und Eure Fragen an Grenzwissenschaft & Mystery Files (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Aufruf, macht mit: FAQ und Eure Fragen an Grenzwissenschaft & Mystery Files – und meine Antworten auf YouTube

Teilen:

Ich bin 1989 als Teenager in die Grenzwissenschaft und Prä-Astronautik eingestiegen und seit diesem denkwürdigen Jahr aktiv dabei. Seien es Veröffentlichungen von Büchern und Artikel oder mein Online-Aktivitäten, die sich auf diesen Blog und meinen YouTube-Kanal konzentrieren. Dabei kommen von Euch als Interessierte immer wieder zahllose Fragen rund um die Welt des Unfassbaren und darüber hinaus. Häufig gleichen sich diese, sind dann aber wieder Detail-Fragen zu aktuellen Themen und dann wiederum eher „persönliche Fragen“ zu meiner Arbeit. An dieser Stelle möchte ich mit „FAQ und Eure Fragen an Grenzwissenschaft & Mystery Files“ Euch eine Art Plattform geben, über die Ihr direkt Fragen an mich richten könnt. Meine Antworten erfolgen dann im Rahmen von YouTube-Videos auf meinem Channel. Wie Ihr mitmachen könnt erfahrt Ihr in allen Einzelheiten hier.

1. Ergebnisse der YouTube-Umfrage, ob UFOs, Erich von Däniken, Grenzwissenschaft, Mystery & Co. auf den Lehrplan der Schule sollten (Bild: gemeinfrei / L. A. Fischinger)

Ergebnisse Euer YouTube-Abstimmung: „Sollen UFOs, Erich von Däniken, Grenzwissenschaft, Mystery & Co. auf den Lehrplan der Schule?“

Teilen:

Vor über einen Monat habe ich auf meinem Video-Channel bei YouTube ein Video veröffentlicht, in dem ich fragte, ob Grenzwissenschaft, …

Weiterlesen …

Popobawa: Das Batman-Monster von Sansibar in Afrika (Bilder: gemeinfrei / mothmanfestival.com / CNN.com / Montage: Fischinger-Online)

Der Mothman und das „Batman-Monster“ Popobawa von Sansibar: Von fliegenden Bestien und Sex-Dämonen +++ Artikel +++

Teilen:

Berichte von Begegnungen mit fremden Wesen oder sogar dämonischen Kreaturen gibt es aus aller Welt und aus allen Zeiten. Viele dieser sonderbaren Gestalten gehören in den Mystery-Bereich der Kryptozoologie, die es sich zur Aufgabe gemacht hat bis dato unbekannte Tiere aufzuspüren. Seien die Erzählungen und die angebliche gesehenen „Tiere“ noch so bizarr. Eines solcher Monster ist in unseren Breiten dabei eher weniger bekannt: Der „Popobawa“ von der Insel Sansibar vor der Ostküste Afrikas. Eine geflügelte, menschenähnliche Kreatur, die an den berühmten Mothman aus den USA erinnert – dann aber doch wieder ganz anders ist. Warum der Popobawa so anders ist, was sich in Afrika über diesen Fledermaus-Dämon erzählt wird und was Adam und Eva damit zu tun haben, erfahrt Ihr hier.