Historia Mystica | Mystery Files XXL, vol. 7 - Phänomene, Rätsel, Entdeckungen (Bilder: Fischinger / Google Earth / Montage: Fischinger)

HISTORIA MYSTICA | Mystery Files XXL 7: Phänomene, Rätsel, Entdeckungen (Video)

Teilen:

Die Welt und die Geschichte der Menschheit stecken voller spannender Phänomene, Rätsel, Entdeckungen und Mysterien. Und hier erfahrt Ihr von einigen dieser Mystery Files in der 7. XXL-Version des Unglaublichen. Ein weiteres phantastisches Maxi-Video für Euch, in dem einige der vergangenen Videos zusammengeschnittenen wurden. Mehre Stunden geballte Phänomene, Entdeckungen, rätselhafte Funde und seltsame Ereignisse. Fortsetzung folgt …

"Polnische Pyramiden": Archäologen entdeckten in Polen über 5500 Jahre alte "Gräber der Riesen" (Bilder: gemeinfrei & Adam-Mickiewicz Universität / Montage: Fischinger)

„Polnische Pyramiden“: Über 5500 Jahre alte Funde aus der Steinzeit in Polen (Video)

Teilen:

Archäologen in Polen gelang unweit der Ostsee nordwestlich von Danzig ein Glückstreffer aus der Steinzeit. Im Erdreich verborgen fanden sie bis zu 200 Meter lange Bauwerke einer längst versunkenen Welt. Im Volksmund werden sie schon jetzt „Polnische Pyramiden“ und „Ruhestätten der Riesen“ genannt. Für die Forscher sind es „nur“ Gräber aus dem Neolithikum. Wobei es hier (noch) ein Problem bei dieser Deutung gibt.

Fast 7000 Jahre alt: Archäologen in Polen sind begeistert über den Fund einer Ringwallanlage (Bilder: Google Earth & L. Czerniak / Montage: Fischinger)

Fast 7000 Jahre alt! Archäologen in Polen begeistert von Heiligtum aus der Steinzeit (Video)

Teilen:

Unweit des polnischen Nowe Objezierze im Westen des Landes machte ein Forscherteam unter Leitung von Dr. Lech Czerniak (Universität Danzig) eine mehr als spannende Entdeckung. Im Erdreich fanden sie eine riesige Ringwallanlage aus der Steinzeit, die um 4800 vor Christus erbaut wurde. Größer und komplexer als das bekannte „Sonnenobservatorium von Goseck in Deutschland. Doch der Fund gibt den Forschern bisher zahlreiche Rätsel auf.

Video: Von der Steinzeit bis zum 2. Weltkrieg: Archäologen machen mit neuen Hightech-Methoden sensationelle Funde in Polen! (Beispielbild: envato)

Video: Von der Steinzeit bis zum 2. Weltkrieg: Archäologen machen sensationelle Funde in Polen!

Teilen:

2017 begannen Forscher in Polen mit neuster Lasertechnologie den Białowieża-Wald nahe Belarus nach Spuren der Vorzeit zu untersuchen. Sie hatten wenig Erwartungen – doch die Archäologen wurden eines Besseren belehrt! Denn die Resultate sind sensationell und werden wohl noch Generationen von Wissenschaftlern und Ausgräbern beschäftigen.

41.500 Jahre alt: Ältester verzierter Schmuck Eurasiens in Polen gefunden - aber ist es wirklich nur Schmuck? (Bilder: : A. Vazzana & J. Opiola/WikiCommons CC BY-SA4.0 / Bearbeitung: Fischinger-Online)

41.500 Jahre alt: Ältester verzierter Schmuck Eurasiens in Polen gefunden – aber ist es wirklich nur Schmuck?

Teilen:

Bereits 2010 wurde in einer Höhle im Süden von Polen ein 4,5 Zentimeter kleiner Anhänger mit Gravuren aus Elfenbein entdeckt. Jetzt veröffentlichten die Forscher dazu ihre neuen Ergebnisse. Demnach ist das Objekt rund 41.500 Jahre alt und damit das älteste Schmuckstück seiner Art in ganz Eurasien. Aber war das kleine Kunstwerk der Steinzeit wirklich nur ein schmückendes Objekt unserer Ahnen – oder steckt nicht doch weit mehr dahinter?

Diese Person wurde von mehr Menschen persönlich gesehen, als jede andere in der Menschheitsgeschichte (Bild: gemeinfrei)

Papst Johannes Paul II.: Er wurde von mehr Menschen persönlich gesehen, als jede andere Person in der Menschheitsgeschichte

Teilen:

Als vor knapp 100 Jahren im polnischen Ort Wadowice der Knabe Karol Wojtyla das Licht der Welt erblickte, ahnte wohl niemand, was auf dem Jungen eines Tages werden wird. Und vor allem auch nicht, dass er als Papst Johannes Paul II. zu der Person wird, die in der Geschichte der Menschheit „von mehr Menschen persönlich gesehen wurde“, als als jeder andere Mensch. Wie kam es dazu?

VIDEO: Der "magische Berg" in Polen - hier spielt angeblich die Schwerkraft verrückt (Bild: Fischinger-Online)

VIDEO: Der Schwerkraft zum Trotz? Der „Magnetische Berg“ in Pommern in Polen

Teilen:

Spielt hier die Schwerkraft verrückt? In Polen führ in einem Waldgebiet eine Straße über einen kleinen Hügel, der als „magnetischer Berg“ bekannt ist. Denn hier rollen scheinbar die Dinge bergauf – egal ob Flaschen oder Autos. Ich habe für Euch vor Ort den Test gemacht, wie Ihr in diesem YouTube-Video vom 7. Juli 2021 seht.

Wunder, Phänomene und Erscheinungen an der Marienburg bei Danzig in Polen (Bild: Fischinger-Online)

Von blutigem Wasser, Schwefel vom Himmel und „fliegenden Kugeln“: Wunder, Phänomene und Erscheinungen an der Marienburg bei Danzig in Polen (+ Video)

Teilen:

Die Marienburg (Malborg) unweit von Danzig in Polen ist der größte und mit Abstand prachtvollste Backsteinbau Europas. Eine ab dem 13. Jahrhundert von den Rittern des Deutschen Ordens errichtetet Anlage mit einer überaus bewegten Geschichte. Doch wie bei vielen historischen Monumenten gibt es auch hier Geschichten hinter der offiziellen Geschichtsschreibung. Sie finden sich in alten Chroniken und Sagen und lassen die Marienburg teilweise in einem ganz anderen Licht erscheinen. Welche das sind, erfahrt Ihr hier.

5500 Jahre alt: In Polen wurde einer der größten Steinzeitfriedhöfe entdeckt (Bilder: J. Bulas/Nauka w Polsce)

5.500 Jahre alt und dutzende Gräber: Bei einem Dorf in Polen wurde ein einmaliger Friedhof der Steinzeit entdeckt

Teilen:

Archäologen haben in der Gemeinde Świętokrzyskie in Działoszyce in Polen zufällig auf Luftbildaufnahmen einen riesigen Grabkomplex aus der Steinzeit entdeckt. Nach ersten Grabungen sind sich die Forscher sicher, dass hier dutzende Gräber verborgen liegen, deren Alter mit 5.500 Jahren angeben wird. Ein systematisch angelegter Friedhof-Kompelx, der bisher beispiellos sei. Nähers über den überraschenden Fund erfahrt Ihr hier.