War es doch Gott? Biblisches Gotteswort und Urknall sind identisch – sagt ein Astrophysiker (Video)

Teilen:
War es doch Gott? Biblisches Gotteswort & Urknall sind identisch - sagt ein Astrophysiker (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)
War es doch Gott? Biblisches Gotteswort & Urknall sind identisch – sagt ein Astrophysiker (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Vor über 13,8 Milliarden Jahren begann alles! Mit dem bis heute unerklärlichen Urknall, dem „Big Bang“ nahm das Universum seinen Anfang. Der erste und einzige Tag, der kein Gestern hatte, wenn man so will. So das gängige, theoretische Konzept. Und obwohl die Astrophysik die Ereignissen nach dem Urknall auf unglaublich kleine Bruchteile einer Sekunde wunderbar nachvollziehen kann, ist der „Knall“ und sein „Ursprung“ ein ungelöstes Rätsel des Kosmos für uns. Hatte da doch etwa ein Gott seine Finger im Spiel?


Urknall und Gott: Identisch?

Einige Astrophysiker und natürlich Theologen sind sicher, dass das Konzept eines Gottes hinter all dem stecken könnte. Oder sogar stecken muss. Und einige verweisen hierbei schon jahrzehntelang auf die Bibel und die dortige Schöpfungsgedichte. Das „Wort Gottes“ sei hierbei der Urknall, so argumentieren sie.

So wie jüngst der Astrophysiker Professor Andreas Burkert von der Ludwig-Maximilians-Universität in München in einem Interview. Ob das stimmt? Niemand weißt es. Und viele wissen auch nicht, dass die sehr bekannte biblische Aussage im Sinne „Am Anfang war das Wort“ etc. überhaupt nicht im 1. Buch Mose (der Genesis) in der dortigen Schöpfungsgeschichte vorkommt. Jenem Tätigkeitsnachweis des dortigen Gottes über die ersten 7 Tage des Kosmos…

Philosophisch-physikalisch-theologische Fragen, die Euch auch Mystery Files in diesem kurzweiligen Video nicht beantworten kann. Man sehe es mir nach…

Mystery Files-Video

Bitte auf das „Play-Symbol“ klicken.

Euer Jäger des Phantastischen

Lars A. Fischinger

* Dies sind Affiliate-Links. Eine Bestellung darüber wird für Dich nicht teurer und ich bekomme ein paar Cent dafür.