Nessie-Klischee als Seeschlange in „Wellenform“: Den Augenzeugen ist es laut einer neuen Studie egal (Video)

Teilen:
Nessie Klischee als Seeschlange: Den Augenzeugen ist es offenbar egal (Bilder: gemeinfrei / Montage / Fischinger)
Nessie Klischee als Seeschlange: Den Augenzeugen ist es offenbar egal (Bilder: gemeinfrei / Montage / Fischinger)

Nessie, das legendäre „Ungeheuer von Loch Ness“, ist längst weltbekannt. Die angeblich in Schottland lebende „Bestie“ ist seit Jahrzehnten Teil der Pop-Kultur und weltbekannt. Und vielfach wird Nessie als eine Art Seeschlange mit aus dem Wasser in Wellenform ragenden Körper gezeigt. Ebenso wie viele der historischen Darstellungen von Seeschlangen. Doch eine neue Untersuchung der Zeugenbeschreibungen erbrachte dabei Erstaunliches ans Licht.


Nessie – eine Seeschlange in „Wellenform“?

Nessie, das legendäre „Ungeheuer von Loch Ness“, ist längst weltbekannt. Die angeblich in Schottland lebende „Bestie“ ist seit Jahrzehnten Teil der Pop-Kultur und weltbekannt. Und vielfach wird Nessie als eine Art Seeschlange mit aus dem Wasser in Wellenform ragenden Körper gezeigt. Ebenso wie viele der historischen Darstellungen von Seeschlangen.

Doch eine neue Untersuchung der Zeugenbeschreibungen erbrachte dabei Erstaunliches ans Licht.

Tatsächlich hat Nessie nach einigen Beschreibungen Ähnlichkeit mit einem Plesiosaurier (Plesiosaurus). Ein Tier, das eigentlich vor Millionen Jahren mit den Dinosauriern ausgestorben sein sollte.

Jedoch zeigt die Pop-Kultur und auch zahlreiche Souvenirs in Läden rund um Loch Ness und anderswo das Wesen nicht selten als Seeschlange. Ihr Körper rage dabei in bestimmten Abständen wie Reifen aus dem Wasser. Ein klischeehaftes Bild, das wohl jeder kennt. Und schon vor Jahrhunderten bei Seemonstern so dargestellt wurde.
Angeblich eine (unbewusste?) Inspiration für jene Zeugen, die im Loch Ness ein Monster gesehen haben wollen. So vielfache Kritiken.

Ein Irrtum, so eine neue Studie von Dr. Charles Paxton, Universität von St. Andrews, und Adrian Shine vom „Loch Ness Projekt“ bzw. „Loch Ness Center“. Sie kamen zu einem überaus verblüffenden Ergebnis, das gegen eine Zeugenbeeinflussung durch solche Abbildungen spricht. Was immer sie letztlich auch sahen.

Mehr zu den neuen Forschungsergebnissen in diesem Mystery Files-Video.

Mystery Files-Video

Bitte auf das „Play-Symbol“ klicken.

Euer Jäger des Phantastischen

Lars A. Fischinger

* Dies sind Affiliate-Links. Eine Bestellung darüber wird für Dich nicht teurer und ich bekomme ein paar Cent dafür.