
Bei Scharrbildern (Geoglyphen) denkt man sicherlich soft an die gigantischen Linien, Pisten, Formen und Bilder von Nazca in Peru in Südamerika. Doch derartige riesige Bilder und Gebilde gibt es in vielen Teilen der Welt. Auch im Westen von China in der Taklamakan-Wüste? Denn dort findet sich eine über 9 Kilometer lange Linie von sehr fremdartig erscheinenden Rechtecken mit Löchern oder Hügeln. Sie sind eindeutig von Menschenhand geschaffen. Aber sind sie uralt? Oder stammen sie doch aus der Neuzeit?
Seltsame Bodenstrukturen in China
Bei Scharrbildern (Geoglyphen) denkt man sicherlich soft an die gigantischen Linien, Pisten, Formen und Bilder von Nazca in Peru* in Südamerika. Doch derartige riesige Bilder und Gebilde gibt es in vielen Teilen der Welt. Auch im Westen von China in der Taklamakan-Wüste?
Denn dort findet sich eine über 9 Kilometer lange Linie von sehr fremdartig erscheinenden Rechtecken mit Löchern oder Hügeln. Sie sind eindeutig von Menschenhand geschaffen. Aber sind sie uralt? Oder stammen sie doch aus der Neuzeit?
Denn neu ist die Entdeckung dieser bizarr erscheinende Linie in China nicht. Diese überaus auffälligen und schachbrettartigen Rechtecke in einer mehr oder weniger gleichmäßig verlaufenden Linie wurden schon 2012 bekannt gemacht. Wunderbar sind diese heute via Google Earth in der Wüste zu erkennen.
Schnell kam es damals im Netz zu Spekulationen um Außerirdische*, eine vergessene Kultur, Spuren der legendären Seidenstraße in der Wüste Taklamakan oder – eine rein moderne Herkunft der auffallenden „Zeichnungen“.
Das Seltsame: Oft wurde auf eine Veröffentlichung einer italienischen Forscherin (Link unten) dazu verwiesen. Aber ihre angebotene Erklärung dabei wohl „überlesen“. Wobei nach ihrer Interpretation einer neuzeitlichen Herkunft noch die ein oder andere Frage offen bleibt …
Mystery Files-Video
- HIER Kanal-Mitglied werden und Videos vor allen anderen (werbefrei) sehen.
- Hunderte weitere Mystery-Videos findet Ihr HIER.
Bitte auf das „Play-Symbol“ klicken.
Euer Jäger des Phantastischen
Lars A. Fischinger
- Geschäfts-E-Mail: FischingerOnline@gmail.com
- Eure Unterstützung HIER
* Dies sind Affiliate-Links. Eine Bestellung darüber wird für Dich nicht teurer und ich bekomme ein paar Cent dafür.