Die Scharrbilder von Lanzarote und andere Geheimnisse der Kanarischen Inseln (Bilder: Google Earth & gemeinfrei / Montage/Bearbeitung: Fischinger-Online)

Die Scharrbilder von Lanzarote und andere Geheimnisse der Kanarischen Inseln +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Die Kanarischen Inseln kennen viele als Reiseziel für den Urlaub. Inseln wie Teneriffa, Gran Canaria oder auch Lanzarote sind beliebte Ziele. Doch es ranken sich um diese Inseln eine Vielzahl an Mythen und Legenden, die bis heute für Diskussionen sorgen. (Moderne) Scharrbilder – sog. Geoglyphen – auf der Insel Lanzarote sind da nur ein Teil der Spekulationen um die Kanarischen Inseln. Auch Themen wie Atlantis, Pyramiden auf Teneriffa, Kontakte zwischen der Alten und Neuen Welt und sogar UFO-Sekten gehören dazu. Alles darüber erfahrt Ihr in diesem Video auf YouTube.

Was bedeuten die Rätselhaften Bodenzeichnungen in Schottland? Ein "Nazca Europas" ...? (Bilder: Google Earth / Montage: Fischinger-Online)

Rätselhafte Bodenzeichnungen und Geoglyphen in Schottland: Ein „Nazca Europas“ und ein Rätsel der Archäologie? +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Liegt im Nordosten von Schottland ein Rätsel der Archäologie verborgen, dass bisher mehr oder weniger übersehen wurde? Mysteriöse Spuren der …

Weiterlesen …

Das rätselhafte "Band der Löcher" in Peru: ist hier tatsächlich alles geklärt? (Bilder: GoogleEarth / American Museum of Natural History)

6.000 Löcher hintereinander: Das rätselhafte „Band der Löcher“ in Peru – ist hier tatsächlich alles geklärt?

Teilen:

Wenn es um Mysterien und Rätsel der Vergangenheit in Südamerika geht, fällt den meisten Menschen umgehend die Eben von Nazca in Peru ein. Ein Gebiet in den Anden mit zum Teil riesigen Linien, Figuren und geometrischen Formen, die inzwischen weltberühmt sind. Obwohl solche gewaltigen Scharrbilder (Geoglyphen) in vielen Teilen der Welt vorkommen und für Rätselraten sorgen, wird ein archäologisches Phänomen in Peru oftmals übersehen: Das „Band der Löcher“ in den peruanischen Bergen. Abertausende Löcher wie ein Lochstreifenband in der Erde, deren Sinn und Zweck für eine Reihe von Archäologen als geklärt gilt. Aber sind diese Erklärungen der Wissenschaft tatsächlich so sicher, wie vielfach behauptet wird?

Versunkene Kultur in Südafrika gefunden? Seltsame Boden-Bilder in der Karoo-Halbwüste geben Rätsel auf und lassen an ein „Nazca in Südafrika“ denken.

Teilen:
Ein Nazca in Südafrika - oder doch eher moderne Spuren? (Bild: Google Earth)
Ein Nazca in Südafrika – oder doch eher moderne Spuren? (Bild: Google Earth)

Die Hochebene von Nazca in Peru ist weltweit bekannt. Bis heute rätseln Wissenschaftler wie auch Laien über denn wahren Sinn und Zweck der dort vorkommenden Bodenzeichnungen (Geoglyphen) im Riesen-Format von Tieren, geometrischen Pisten und Linien. Nun soll ein „zweites Nazca“ nahe der Halbwüste Karoo südöstlich der Kalahari-Wüste im südlichen Afrika gefunden worden sein. Doch sind die auf „Google Earth“ zu sehenden Strukturen wirklich aus dem Altertum?

Blog-News hier abonnieren

Weiterlesen …