EXTRASOLARE PLANETEN: Planeten um fast jeden Stern?
Ein internationales Astronomenteam hat versucht abzuschätzen, wie häufig Planeten in unserer Milchstraße sind. Jetzt haben die Forscher das Ergebnis ihrer …
Ein internationales Astronomenteam hat versucht abzuschätzen, wie häufig Planeten in unserer Milchstraße sind. Jetzt haben die Forscher das Ergebnis ihrer …
DLR und Laserstation Graz demonstrieren erstmals in Europa erfolgreiche Ortung per Laser Jährlich nimmt die Zahl kleiner Schrottteilchen im …
Ergänzung zum BLOG-Eintrag: Tagung in Bonn: Die wissenschaftlichen Fakten zum Maya-KalenderDas Programm und weitere Informationen sind nun als PDF online. …
Logo von Oliver Baroni Im Jahr 1945 flohen die Nazis auf den Mond; 2018 kehren sie zurück: Das finnische …
Ein internationales Forscherteam will einen besonders lebensfreundlichen Planeten in einem nahen Sternsystem aufgespürt haben. Auf der Suche nach einer zweiten …
DNA Von Cornelia Dick-Pfaff Ausgesetzte Reptilien geben Aufschluss darüber, wie zentrale Effekte der Artenentwicklung zusammenwirken Ein paar von einem Hurrikan …
Internationale Kooperation unter Leitung des DLR nimmt Arbeit auf Wann genau der letzte große Einschlag eines Asteroiden auf der Erde …
Der Mars (NASA) Die Untersuchungskommission zur Klärung des Absturzes der Marssonde Phobos-Grunt hat ihren Bericht vorgelegt, der aber keine Klarheit …
Aus aktuellem Anlaß weitere Informationen zum Thema „Nazis in der Grenzwissenschaft & UFOlogie“ (Siehe den BLOG-Beitrag: „UFOlogen im Antisemitismus-Bericht des …