Seit es Film und Kino sowie später auch Hollywood gibt, werden diese von unter anderem von Legenden, jahrtausendealten Mythen oder auch dem „Stand der Wissenschaft“ beeinflusst. Was auch nie ein Geheimnis war.Und obwohl solche Inspirationen, Verfilmungen oder Beeinflussungen auch nur indirekt oder am Rande geschehen können, lohnt es sich in vielen Fällen einmal genauer „hinter die Kulissen“ zu schauen. Nicht selten eröffnen sich hierbei ungeahnte Welten. Wie bei einem Film aus dem Jahre 1959, wie Ihr in diesem Mystery-Review seht.
Mythologische Monster der Apokalypse
Dass unter anderem Mythen und uralte Legenden Kino und Film beeinflussen, ist fraglos kein Geheimnis. So mehr oder weniger auch den Film „Das Ungeheuer von Loch Ness“. von 1959. Dessen deutscher Titel von 1961 mehr als irreführen ist. Denn mit „Nessie“ aus dem See Loch Ness hat er nichts zu tun.
Doch der englische Original-Titel ist da schon wesentlich aufschlussreicher: „The Giant Behemoth„. Doch was soll das sein?
Tatsächlich entstammt der Name „Behemoth“ für das Kino-Monster der jüdischen Mythologie der Bibel. Man findet das Biest unter anderem im Alten Testament im Buch Hiob kurz erwähnt, wie in diesem Blog-Artikel HIER bereits dargelegt.
Doch der Babylonische Talmud weiß zu dieser Kreatur sowie einigen weiteren Untieren weit mehr zu berichten. Viel mehr, wie Ihr in diesem Mystery Files-Video fahrt.
Denn es sind bizarre, verstörende und auch kuriose Überlieferungen, die uns hier geschildert werden.
Mystery Files-Video
- HIER Kanal-Mitglied werden und Videos vor allen anderen (werbefrei) sehen.
- Hunderte weitere Mystery-Videos findet Ihr HIER.
Bitte auf das „Play-Symbol“ klicken.
Euer Jäger des Phantastischen
Lars A. Fischinger
- Geschäfts-E-Mail: [email protected]
- Eure Unterstützung HIER