Was tun, wenn Nibiru und der Weltuntergang kommen? “Das Planet X Survival-Handbuch” – Oder: wie schreibe ich möglichst viel Quatsch?

Teilen:

Der Markt der 2012-Bücher ist ja seit 2009 ein Boom für Esoteriker um das schnelle Geld zu machen. 99,5 Prozent der Bücher sind dabei schlichter Schrott, der gerne auch mit Lügen und Unwissenheit sowie überaus absurden Phantasien vermischt wird. Kein Autor (auch ich nicht!) der “Grenzwissenschaft ist perfekt, aber: Ein “Bonbon” in all den unzähligen …

Weiterlesen …

Teleboom.de: Wie man sich ein (albernes) Weltbild erträumt

Teilen:

Bei den 2012-Recherchen über google ab Ende 2009 zu meinem Buch “Die Akte 2012” stieß ich fast nur auf absurde Webseiten mit ebensolchen Aussagen, “Beweisen” und “Thesen” – die sehr oft einfach nur zum Lachen und zum Weinen waren. Da ich gerade wieder eine dieser Seiten besuchte, stelle ich Ihnen diese mal kurz vor. Es …

Weiterlesen …

Phobos-Grunt-Panne: Russische Experten machen kosmische Strahlung verantwortlich

Teilen:

Der Mars (NASA) Die Panne mit der russischen Marsmondsonde Phobos-Grunt ist laut der russischen Weltraumbehörde Roskosmos auf einen Fehler im Bordcomputer zurückzuführen, der wiederum durch kosmische Strahlung ausgelöst worden war. Es sei zu einem Neustart der Bordcomputeranlage gekommen, die sich dann auf den Energiespar- und Wartemodus umgestellt habe, sagte der Chef der Weltraumbehörde, Wladimir Popowkin, …

Weiterlesen …

SETA – Spurensuche nach dem extrasolaren Monolithen

Teilen:

“Mars-Gesicht” (Fake!) Von Harald Zaun Als das Akronym SETA (Search for ExtraTerrestrial Artifacts) 1983 erstmals Erwähnung fand, waren alle bisherigen vier offiziellen (erfolglosen) Suchläufe nach außerirdischen Artefakten bereits wieder Vergangenheit. Seither ist es ruhig geworden um SETA. Doch nach Jahren der Stagnation und Resignation mehren sich wieder die Stimmen, die verstärkt für eine Suche nach …

Weiterlesen …

Wie findet man eigentlich einen Exoplaneten?

Teilen:

Planeten – größere kugelförmige Himmelskörper, die ihren Zentralstern umkreisen – sind schon so lange bekannt, wie es menschliche Hochkulturen gab. Bereits in der Antike und davor waren Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn bekannt – die fünf Planeten unseres Sonnensystems, die sich mit bloßem Auge beobachten lassen. Einer der Planeten unseres Sonnensystems brachte Leben hervor: …

Weiterlesen …

Neues von KEPLER: Die bislang kleinsten Exoplaneten

Teilen:

  von Tilmann Althaus bei Wissenschaft-Online.de Derzeit ist Erntezeit in den reichhaltigen Messdaten des Weltraumteleskops Kepler, so dass sich in der letzten Zeit die Bekanntgabe ungewöhnlicher Planeten um fremde Sterne häuft. Nun stieß ein Forscherteam um Philip S. Muirhead am California Institute of Technology in den Kepler-Daten auf das Sternsystem KOI-961 und führte die Beobachtungen …

Weiterlesen …

Warum "Nibiru" 2012 oder danach danach nachweislich nicht kommt: Die wahren Hintergründe der "Planet X"-Story

Teilen:

Es kommt kein “Planet X” oder “Nibiru” im Jahre 2012 – oder in den kommenden Jahren. Das alles sind Falschaussagen, ungeprüfte bzw. nicht überprüfte Gerüchte, Märchen, Irrtümer und leider sogar glatte Lügen. Selbst der ursprünge Erfinder der Thesen um diesen “Nibiru” wehrte sich bis zu seinem Tode 2009 gegen den Missbrauch seiner Ideen, die er …

Weiterlesen …