
Search Results for: riesen


Eine der großen Fragen der Grenzwissenschaft ist das Thema “Gab es wirklich Riesen der Vor- oder Urzeit?” Es ist kein Geheimnis, dass die alten Völker weltweit in ihren Überlieferungen, Legenden und Mythen davon erzählen, dass es einstmals ein Zeitalter der Giganten der Erde gegeben haben soll. Die entsprechenden Berichte der Bibel sind da kein Einzelfall der Geschichte. Aber stimmen diese angeblichen “Märchen” und was ist von den kursierenden “Beweisfotos” zu halten? Dazu und zu anderen riesen Fragen ein Video auf meinem Mystery-Kanal des Unfassbaren bei YouTube.
Die Entdeckung eines angeblich mumifizierten Fingers eines echten Riesen in Ägypten sorgt weiter für Aufregung und Streit. Ein Mumien-Experte in der Schweiz hat sich die Bilder des “Relikt von Bir Hooker” nun angesehen.
Gab es einstmals Riesen in der grauen Vorzeit des Menschen auf Erde? So, wie es weltweit Sagen, Legenden und Mythologien erzählen? Wenn ja: Wo sind die Biester hin und wo sind ihre Spuren? Etwa auf Sardinien?
Luigi Muscas ist aber offensichtlich auch Buchautor zum Thema “Riesen” – zum Beispiel:
Da dieses Thema sehr interessant (und HIER!) ist – werde ich in meinem neuen Buch 2012 es erneut umfassend aufgreifen. Es soll ca. im Herbst 2012 erschienen:
<p>&amp;amp;amp;lt;p&amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;lt;br&amp;amp;amp;amp;amp;amp;gt;&amp;amp;amp;lt;/p&amp;amp;amp;gt;</p>
![]() |
…so gross war er dann doch nicht … |
Schwankende Häuser und ein riesiger Feuerball: Ein gewaltiger Knall hat am Sonntag viele Menschen in Teilen der US-Staaten Nevada und Kalifornien beunruhigt. Grund war vermutlich die Explosion eines Meteors.
Angeblicher Riese aus Südamerika (Rekonstruktion) |
Neues zu Monströse Entdeckung: Gab es im alten Ägypten Riesen? ?
In einem Webforum meldete sich ein Herr zu Wort, der das Buch von Gregor Spörri mit dem “Riesenfinger” angeblich “betreut”. Er poste unter anderem zu diversen Vorwürfen:
“Hallo! Mein Name ist Ulrich Steiger. Ich kenne Gregor Spörri und seine Arbeit seit Jahren und habe mich deshalb anerboten, sein Buchprojekt »The Lost God« zu betreuen. Im Thread »Relikt von Bir Hooker« dieses Forums bin ich auf Aussagen zu den Motiven und zur Bewerbung des Buches gestoßen, die ich mit der Erlaubnis des Administrators gerne relativieren möchte.
Gregor Spörri stellt die unglaubliche Behauptung auf, 1988 in Ägypten einen mumifizierten Finger eines riesigen humanoiden Wesens gesehen, angefasst, so weit als möglich untersucht, mit einer vorliegenden Röntgenaufnahme verglichen und fotografiert zu haben.
Es gibt insgesamt über ein Dutzend Fotos dieses Relikts, die ich mir als großformatige Ausdrucke ansehen konnte. Da ich jedoch kein Fachmann bin auf diesem Gebiet, will ich dazu auch keine wertenden Aussagen machen.
Was ich aber machen kann, ist etwas Licht ins Dunkel der Geschichte zu bringen. Wer ist dieser 56-jährige Unternehmer, und worin liegt seine Motivation, als unbekannter Autor ein Buch zu schreiben, es als Hardcover selber teuer zu produzieren und in einem kleinen Basler Verlag herauszugeben, obwohl sich damit auch nach mehreren Auflagen keine nennenswerten Gewinne werden realisieren lassen?
1988 besaß Gregor Spörri seit bereits 10 Jahren seine eigene Diskothekenausstattungs-Firma. Ein bekannter Basler Radiomann fragte ihn damals an, ob er daran interessiert sei, mit ihm zusammen in einem Gewerbegebiet die größte Schweizer Diskothek zu errichten. Spörris damalige Freundin war esoterisch interessiert und besaß mehrere Bücher zu den ägyptischen Pyramiden. Das brachte Spörri auf die Idee, die Disko in Form einer solchen Pyramide zu bauen.
Im April 1988 reiste er über Thailand kommend nach Ägypten, um Eindrücke und Ideen zu sammeln für das Projekt. Zudem wollte er aus reiner Neugierde einige der in den Büchern seiner Freundin angeführten Experimente rund um die kosmischen Kräfte der Cheops-Pyramide durchführen.
Spörris Versuche gingen schief, dafür glaubte ein Einheimischer später im Hotel verstanden zu haben, er interessiere sich für den Kauf wertvoller ägyptischer Antiquitäten und lockte ihn zu einem Nachkommen einer Grabräuberfamilie nach Bir Hooker. Einhundert Kilometer außerhalb Kairos stellte sich dann schnell heraus, dass dem so nicht war.
Als Spörri dem Grabräuber-Nachfahre über seine Experimente in und auf der Cheops-Pyramide berichtete und dabei die geheimnisvolle Felsenkammer 30 Meter unter dem Bauwerk erwähnte, in der er vergeblich auf kosmische Kräfte wartend Stunden verbracht hatte, wurde der Araber hellhörig und zeigte Spörri später das unverkäufliche Relikt aus dem Erbschatz seiner Familie.
Zurück in der Schweiz, nahm Gregor Spörri Kontakt auf zu seinem ehemaligen Biologielehrer, der auch im Basler Naturhistorischen Museum tätig war. Dr. Carl Bader verwarf zwar die Hände ob Spörris Aufnahmen, sagte, dass es so etwas unmöglich geben könne u.s.w. Dennoch nahm der Milbenforscher die Sache ernst genug um ihn einige Briefe verfassen zu lassen, die er zunächst ohne Fotos, aber mit einer Beschreibung des Relikts an befreundete Kollegen weiterleitete. Spörri erhielt jedoch nicht eine einzige Antwort auf seine Briefe, was ihn konsternierte.
Dafür drängte ihn der Basler Radiomann, eine freiwerdende Lokalität zu übernehmen und dort die neue Disko zu bauen, stellte sich das Pyramidenprojekt doch als finanziell nicht realisierbar heraus. Gregor Spörri nahm die Herausforderung an, worauf er mit seiner Firma über ein Jahr lang fast rund um die Uhr schuftete um den damals modernsten Club der Schweiz zu errichten. Sein Name: »Only One Megaclub«. In dieser Location verarbeitete Spörri sein Erlebnis von Bir Hooker – gestaltete riesenhafte Figuren und Videoheads. Fotos davon findet man auf seiner alten Firmenhomepage: http://www.z-productions.ch/bau-only-one-basel.htm Nach dem »Only One« folgten weitere Großprojekte, sodass Bir Hooker langsam aber sicher in Vergessenheit geriet.
2004 begann Spörri damit, seine Foto- und Diasammlung zu digitalisieren. Irgendwann gerieten ihm die Aufnahmen vom Relikt von Bir Hooker wieder in die Hände. Damals entstand die Idee für seinen Roman »The Lost God – Tag der Verdammnis«, an dem er von 2008 bis 2012 schrieb und recherchierte. Dabei ging er unter anderem den Hinweisen des alten Arabers nach, forschte mehrmals in der unvollendeten Kammer der Cheops-Pyramide, im Osiris-Schacht gleich daneben, und er machte sich erneut auf die Suche nach Nagib und seinem Relikt. Seine Nachforschungen dauern bis heute an. Dazu gehört auch der Kontakt zu ehemaligen Grabräubern.
Spätestens 2014 will Gregor Spörri seine bisherigen Kenntnisse und alle Fotos des Relikts in einem großformatigen Fotoband veröffentlichen. Er geht damit abermals ein finanzielles Risiko ein, dessen Erfolg ebenso unabsehbar bleibt wie der seines Romans. Von den Kosten für seine Recherchen will er erst gar nicht reden. Warum also tut er sich das an, wird seine Entdeckung doch im besten Fall milde belächelt.
Er selber sagt dazu: »Ich will eine Sache zu Ende bringen, die seit 24 Jahren in meinem Kopf herumgeistert. Ich will endlich einen Schlussstrich ziehen können unter etwas, dass ich bis zum heutigen Tag selber nicht vollständig verstehe.«
Zu Spörris Roman: »The Lost God – Tag der Verdammnis« ist ein Realtiy-Fiction-Thriller mit Mystery und Scifi-Elementen, in dem der Autor spekuliert, was wäre, wenn dieser mumifizierte Finger zu einem riesenhaften Wesen gehörte, wie sich solche seit Jahrhunderten und Jahrtausenden in der Bibel, der Thora, dem Koran, in apokryphen Schriften, Mythen und Märchen tummeln. Und er stellt sich vor, was wäre, wenn wir in der heutigen Zeit wieder auf sie treffen würden, oder besser gesagt, sie auf uns.
Spörris Werk ist vielschichtig und spannend, in allen Bereichen solide recherchiert, politisch ab und an unkorrekt und mit einigen bitterbösen Momenten gespickt. Auch pinkelt sich der Autor inmitten der Geschichte selber ans Bein und lässt auch einen Erich von Däniken nicht ungeschoren davonkommen.
Ich hoffe, mit meinem Beitrag den einen oder anderen neuen Gedanken zu Gregor Spörri und seinem Roman sowie dem Relikt von Bir Hooker eingebracht zu haben. 29. März 2012, U.S.” (Quelle)
![]() | ||
http://www.mysteries-magazin.com/ |
<A HREF=”http://ws.amazon.de/widgets/q?rt=tf_mfw&ServiceVersion=20070822&MarketPlace=DE&ID=V20070822%2FDE%2Fufobooks04%2F8001%2Fbfe5f20d-27ba-4db7-bc76-a5d75e605941&Operation=NoScript”>Amazon.de Widgets</A>

Schon seit Jahren kursieren im Web, Magazinen und sogar Büchern angebliche “Fotobeweise” von Riesen. Ausgrabungen von Skeletten & Co. In zwei meiner Bücher und online habe ich auf die Herkunft der seit langer Zeit meist ungeprüft verbreiteten Bilder hingewiesen. Bilder, die gerne als “Anunnaki-Aliens” verkauft werden.
Lars A. Fischinger vor einer Rekonstruktion eines “Riesen” anhand von Knochenfunden in Ecuador |
Was um Himmels willen ist DAS? Auf dem Foto sieht man einen riesenhaften Gruselfinger. Man erkennt es eigentlich sofort, muss aber trotzdem zweimal hinschauen. Abgehackt scheint der Knochen zu sein. Wie von einem Beil. Und sehr, sehr alt. Mumifiziert. Stellenweise zerbröselt. Aufgerissene, lederne Haut. Ein gespaltener, loser Nagel. Ja, tatsächlich, das schaurige Relikt scheint ein Finger zu sein. Aber riesig, 38 Zentimeter lang? Welches Geheimnis steckt dahinter?
Von Damian Imöhl
Nachtrag (9. Feb. 2012):
Exklusive Fotos des Fundes sind in dem Magazin “Mysteries” meines geschätzten Kollegen Luc Bürgin (Schweiz) ebenso zu finden wie die Hintergrund-Story des Fundes. Seit 6. März 2012 ist das Magazin bereits zu beziehen! Die “Bild” war da wohl etwas zu langsam 🙂
<A HREF=”http://ws.amazon.de/widgets/q?ServiceVersion=20070822&MarketPlace=DE&ID=V20070822%2FDE%2Fufobooks04%2F8001%2Fbfe5f20d-27ba-4db7-bc76-a5d75e605941&Operation=NoScript”>Amazon.de Widgets</A>
Das Geheimnis um das “Relikt von Bir Hooker” ist gelüftet: Im Sommer 2010 informierte der Unternehmer Gregor Spörri (Bild) die Zeitschrift MYSTERIES über ein rätselhaftes “Ding”, das er in der Nähe des ägyptischen Örtchens Bir Hooker (Wadi El Natrun) persönlich anfassen und fotografieren durfte. Was genau er dort in einem alten Bauernhaus zu Gesicht bekam, müsse – zumindest offiziell – noch im Dunkeln bleiben, bat der prominente Schweizer “Disco-König” damals.
Von Luc Bürgin
![]() | ||
http://www.mysteries-magazin.com/ |
Nachtrag 10. Juni 2012: Bitte nutzt auch die Suchfunktion des BLOGS zum Thema
<A HREF=”http://ws.amazon.de/widgets/q?ServiceVersion=20070822&MarketPlace=DE&ID=V20070822%2FDE%2Fufobooks04%2F8001%2Fbfe5f20d-27ba-4db7-bc76-a5d75e605941&Operation=NoScript”>Amazon.de Widgets</A>