Vatikan: Leben im All und außerirdische Intelligenzen (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Vatikan und Außerirdische: Kirche und Religion zur Frage nach „Leben im Universum“ und intelligenten Aliens (Artikel)

Teilen:

In einem bereits 2008 erschienenen Interview mit dem vielsagenden Titel „Der Außerirdische ist mein Bruder“ sprach der damalige Vatikan-Chefastronom Jose Gabriel Fundes auch über (intelligentes) Leben im All. Vor allem in Beziehung zum katholischen Glauben zu diesem. Er stellte darin eindeutig klar, dass der weit verbreitete Glaube an außerirdische Zivilisationen in keinerlei Widerspruch zum vatikanischen Gottes-Glauben stünde. Denn die Haltung des Vatikan bzw. der katholischen Kirche zu „Aliens & Co.“ ist unlängst nicht mehr ablehnend. Zumindest gilt das für die Führer der päpstlichen Kirche. Was hat sich seitdem getan? Und ist es wirklich so einfach für die Papst-Kirche zu sagen: Ja, es kann andere Intelligenzen im Kosmos geben – und das ist kein Problem für die Gläubigen der katholischen Kirche und deren Lehren?!

Marsianer spielen? Die Besiedlung des Mars - muss das sein? (Bild: KI/gemeinfrei)

Wollt ihr „Marsianer“ spielen? Eine Landung auf dem Mars und seine Besiedlung – muss das sein? (Video)

Teilen:

Viele Menschen träumen von einem bemannten Flug zum Planeten Mars. Oder, dass die Menschheit den Roten Planten gleich komplett als Kolonie besiedelt. Träume, die schon sehr alt sind. Und zu denen schon seit Jahrzehnten Konzepte erdacht und Versuche durchgeführt werden. Ebenso Tests und Experimente unter „Mars-Bedienungen“. Zum Beispiel von der NASA oder auch Elon Musk (SpaceX). Und genau dazu sucht die NASA nun (erneut) Personen, die gerne rund ein Jahr lang in einem abgeschlossenen Habitat als „Marsianer“ leben und arbeiten wollen. Aber wollen wir das überhaupt – zum Mars?!

Video: Besteht Gefahr? Proben vom Mars mit Mikroben an Bord zur Erde: ESA und NASA fragten die Bevölkerung (Bilder: envato / Montage: Fischinger)

Video: Verseuchung der Erde? NASA & ESA wollen Mars-Proben zur Erde holen – und fragen die Öffentlichkeit

Teilen:

Gibt es noch lebende Organismen auf unserem Nachbarplaneten Mars? Bisher ist diese Frage unbeantwortet. Doch sie könnte in nicht allzu ferner Zukunft geklärt werden. Und zwar durch Proben vom Mars, die durch unbekannte Missionen von NASA und ESA zur Erde gebracht werden solle. Doch diese Pläne beinhalten auch ein (geringes) Risiko für unseren Planeten und sogar die Menschheit an sich. Das wissen auch die Verantwortlichen.

Video: Leben im All, Außerirdische und der Mensch: Theologen für die NASA? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Leben im All, Außerirdische und die Gesellschaft: Theologen für die NASA und Missionare im Weltraum?

Teilen:

Wie reagiert die Gesellschaft, sobald (offiziell) außerirdisches Leben entdeckt wird? Und wie Religionen oder religiöse Menschen, nach der Bekanntgabe, dass man Leben im Weltraum gefunden hat? Genau dazu hat unter anderem die NASA bereits vor Jahren Wissenschaftler bei einer Art Workshop mitfinanziert. Ein Programm zur Untersuchung möglicher Auswirkungen auf die Gesellschaft bei der Entdeckung von außerirdischen Leben. Unter anderem waren hierbei auch zahlreiche Theologen zugegen.

Marsmond Phobos und die "Götter aus dem All": Eine Raumstation und ein Krieg der Sterne? (Bilder: NASA & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Marsmond Phobos und die Götter aus dem All: Eine angebliche Raumstation und sogar ein „Krieg der Sterne“ um den Mars

Teilen:

Der Planet Mars regte schon immer die Fantasie der Menschen an. Nicht minder wie seine beiden kleinen Monde, die erst 1877 entdeckt wurde. Denn vor allem der Phobos genannte Mond sorgte schon vor Jahrzehnten für Spekulationen. Sogar in unter etablierten Astronomen. Denn es wurde aufgrund der seltsamen Eigenschaften des Marsmondes nicht  nur die These aufgestellt, dass er hohl und vielleicht eine Raumstation von Außerirdischen ist. Ebenso wird spekuliert, ob 1989 diese Außerirdischen für den plötzlichen Verlust einer sowjetischen Raumsonde verantwortlich waren, die Phobos erkunden sollte. Kurz vor dem Verlust habe sie mehr als seltsame Fotos von dort zur Erde gesandt.

NASA dementiert eigene UFO-Forschung - untersucht das Phänomen aber trotzdem irgendwie mit (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

NASA dementiert eigene UFO-Forschung – untersucht das Phänomen aber „indirekt“ beim UFO-Forschungsprogramm des Pentagon mit (+ Videos)

Teilen:

Betreibt die NASA selber UFO-Forschung oder untersucht entsprechende Sichtungen und Meldungen? Nach der UFO-Anhörung im US-Kongress wollte das auch eine britische Zeitung von der NASA wissen. Und die US-Weltraumbehörde verneinte das auf Nachfragen. Aber irgendwie ist sie dann doch wieder in die offizielle UFO-Forschung der USA involviert. Und sei es nur als Zulieferer von entsprechenden UFO-Material und Satelliten-Daten. Aber auch angebliche UFO-Aufnahmen im Weltraum und Sichtungen von Astronauten sollen genauer untersucht werden. Behauptet zumindest eine „der US-Regierung nahestehende Quelle“.

Video vom Nov. 2021: Seltsames "Flugobjekt" auf dem Mars: Vogel, Aliens, Fake, NASA-Bluff, Pixelfehler? (Bilder: NASA / Montage: Fischinger-Online)

Video: Seltsames Foto vom Mars: Hat der NASA-Rover „Curiosity“ ein Flugobjekt auf dem Mars fotografiert? Mystery Files-Quellen-Check

Teilen:

Bereits 2019 schickte der NASA-Rover „Curiosity“ ein kurioses Foto vom Mars zur Erde. Auf diesem sieht man am Horizont eindeutig ein schwarzes Etwas am Himmel fliegen, dass bei näherer Betrachtung sogar wie ein Vogel im Flug aussieht. Wohl deshalb hielten viele das Bild für einen Fake. Doch das Bild ist echt. Nur was es tatsächlich war oder ob da überhaupt etwas am Himmel flog, lässt sich nicht feststellen. Interessant ist das Bild dennoch. Ebenso wie dessen Deutungen, wie Ihr es in diesem Mystery Files-Video vom November 2021 seht.

Mars-Rover Curiosity fotografiert Mars-Blume aus Mineralien (Bilder: NASA/JPL-Caltech/MSSS / Montage: Fischinger-Online)

Eine Koralle oder Pflanze auf dem Mars? NASA-Rover „Curiosity“ fotografiert eine mineralische „Mars-Blume“ auf dem Roten Planeten

Teilen:

Der Mars-Rover „Curiosity“ machte am 25. Februar im „Gale-Krater“ auf unserem Nachbarplaneten ein erstaunliches Bild. Darauf erkennt man eine Struktur, sie einer Pflanze oder Koralle sehr ähnlich sieht und inzwischen „Mars-Blume“ genannt wird. Woher aber stammt diese Struktur auf dem Roten Planeten?

Video vom November 2021: Forscher warnen vor einer Invasion aus dem All und ins All: Von Viren und anderen Mikroorganismen, die unser aller Ende sein könnten! (Bilder: Pixabay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Forscher warnen vor einer „Invasion“ aus dem All und ins All: Von Bakterien und Viren, die unser aller Ende sein könnten

Teilen:

Hollywood macht uns seit Jahrzehnte vor, wie eine Invasion von Aliens aussehen soll oder könnte. Doch Wissenschaftler haben jüngst vor einer ganz anderen Art einer solchen „Invasion“ gewarnt. Vor Mikroorganismen, die wir von anderen Himmelskörpern auf die Erde schleppen könnten. Oder sogar solche, die wir unabsichtlich dort hin brachten und deren mutierte Nachfahren wir dann eines Tages wieder hierher holen. Es könnte unserer aller Untergang sein, die die Forscher in ihrer Studie. Ein sehr spannendes Thema, das zu vielerlei Spekulationen anregt, wie Ihr in diesem Video vom 20. November 2021 erfahrt.