Was bedeuten die Rätselhaften Bodenzeichnungen in Schottland? Ein "Nazca Europas" ...? (Bilder: Google Earth / Montage: Fischinger-Online)

Rätselhafte Bodenzeichnungen und Geoglyphen in Schottland: Ein “Nazca Europas” und ein Rätsel der Archäologie? +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Liegt im Nordosten von Schottland ein Rätsel der Archäologie verborgen, dass bisher mehr oder weniger übersehen wurde? Mysteriöse Spuren der Vergangenheit, die aussehen wie die weltberühmten Scharrbilder in der Ebene von Nazca in Peru, die ebenso bis heute ein Mysterium sind? Man könnte tatsächlich daran denken, wenn man sich die zahllosen geometrischen Figuren, Strukturen, Bilder, …

Weiterlesen …

VIDEO: Neues aus der Archäologie der Steinzeit: Forscher lösen (ein) Rätsel von Stonehenge (Bild: PixaBay/gemeinfrei / Bearbeitung: Fischinger-Online)

Neues aus der Archäologie der Steinzeit: Forscher lösen (ein) Rätsel von Stonehenge +++ Video +++

Teilen:

Das Rätsel von Stonehenge ist gelöst. So heißt es in verschiedenen Pressemeldungen, die über neue Entdeckungen zu diesem Steinzeiträtsel berichten. Blickt man allerdings hinter die Überschriften dieser Berichte, sieht es wieder etwas anders aus. Vielmehr wurde von Forschern nur ein Rätsel von Stonehenge gelöst, wie sie selber in ihrer Studie berichten. Was aber für die Archäologie dieser berühmten Megalithanlage nicht minder spannend ist, wie Ihr es in diesem YouTube-Video erfahrt.

“Verbotene Archäologie” in Japan: Erstaunliche megalithische Rätsel im Land der aufgehenden Sonne +++Video auf YouTube+++

Teilen:

Weltweit finden sich überall monolithische Kuriosum oder sogar „Wunder“. Auf dem ganzen Planeten haben unsere Vorfahren uns heute sinnlos erscheinende Monolithen bearbeitet oder sogar gleich ganze Felsen. Diese „Verbotene Archäologie“ gehört zu einem festen Kern-Thema in der Grenzwissenschaft und ist immer wieder erstaunlich. So auch zum Beispiel in einer Region auf der Hauptinsel von Japan, …

Weiterlesen …

Video: Rätsel von Nazca: "Künstliche Intelligenz" (KI) entdeckt neue, verborgene Scharrbilder in der Wüste! (Bilder: P. Fiebag & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Rätsel von Nazca: “Künstliche Intelligenz” (KI) entdeckt neue, verborgene Scharrbilder in der Wüste! (Video)

Teilen:

Die Linien, Figuren und Flächen von Nazca in Peru sind fraglos das größte Rätsel der Menschheit. Zumindest was ihre Größe in der Wüste und den Bergen von Südamerika angeht. Und obwohl die Nazca-Linien nun schon rund 100 Jahre bekannt sind, tauchen immer wieder neue Rätsel und Entdeckungen auf. Auch mit Hilfe einer “Künstlichen Intelligenz” (KI), die bei der Suche nach verborgenen Botschaften im Sand inzwischen eingesetzt wird. Und diese ist jetzt fündig geworden, wie ein internationales Forscherteam berichtet.

Video: Der (christlich) beerdigte Wal - rätselhafter und kurioser Fund in Großbritannien! (Bilder: gemeinfrei & Ph. de Jersey)

Der (christlich?) beerdigte Wal: Rätselhafter und kurioser Fund in Großbritannien! (Video)

Teilen:

Archäologen machen täglich große und kleine Funde aus der Vergangenheit. Wenige sind dabei wirklich spektakulär. Doch nicht wenige erscheinen den Forschern rätselhaft und kurios. So wie der Fund eines nach “christlicher Tradition” beerdigten Schweinswals in Großbritannien aus dem 14. Jahrhundert vor einigen Jahren.

Video: Steinzeit-Technologie aus Japan in Amerika - vor über 16000 Jahren! Das Rätsel der Besiedlung Amerikas (Bilder: Google Earth & L. G. Davis/Science Advances / Montage: Fischinger)

Video: Steinzeit-Technologie aus Japan in Amerika – vor über 16000 Jahren! Das Rätsel der Besiedlung Amerikas

Teilen:

Wann wurde Amerika entdeckt und besiedelt? Das ist noch immer eine der großen Fragen der Archäologie. Jetzt erbrachten Ausgrabungen in Idaho (USA) erstaunliche Ergebnisse: Demnach könnte die “1. Kultur Amerikas” (Clovis) ihre Technik zur Herstellung von Sperrspitzen von Einwandern aus dem fernen Japan abgeschaut haben. Und das vor weit mehr als 16000 Jahren.

Rätselhafte Tunnel in den schottischen Highlands - erstmals mittels Laserscan dokumentiert (Bild: AOC / Screenshot)

2000 Jahre alt: Rätselhafte Tunnel in den schottischen Highlands – erstmals mittels 3D-Laserscan dokumentiert (+ Videos)

Teilen:

Weltweit gibt mysteriöse Tunnel und Stollen unter der Erde, die bis heute der Archäologie zahllose Rätsel aufgeben. In Mitteleuropa sind diese Unterwelten vor allem als “Erdställe” bekannt. Diese gibt es in ähnlicher Form auch in Schottland. Dort haben Forscher jetzt einen dieser rätselhaften Tunnel mittels Laser in 3D dokumentiert. Kommen damit der Lösung des Rätsels aber auch nicht wirklich näher.

Video: Erste Besiedlung Amerikas und neue Funde: Wurde Amerika über 100.000 Jahre früher besiedelt? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Sensationelle Funde der Archäologie: Wurde Amerika über 100.000 Jahre früher besiedelt?

Teilen:

In den USA wurden zerbrochene Knochen von Mammuts entdeckt, die auf ein Alter von 130.000 datiert wurden. Doch bei nähren Untersuchungen entdeckten die Forscher etwas mehr als Ungewöhnliches. Demnach wurden diese von Menschen zertrümmert, die das Knochenmark als Nahrung nutzten. Rund 100.000 Jahre bevor die ersten Menschen überhaupt erst Amerika erreicht haben sollen, wie sie in ihrer Untersuchung in “Nature” schreiben. Eine Sensation der Archäologie oder ein Irrtum?

Indiens versunkene Städte: 9500 Jahre alt? (Symbolbild/gemeinfrei)

Rätsel um den Golf von Khambhat und die Redin der Malediven: 9500 Jahre alte versunkene Städte in Indien – und anderswo? (+ Videos)

Teilen:

Vor über 20 Jahren machten Entdeckungen auf dem Grund des Golf von Khambhat (auch Golf von Cambay) vor Indien Schlagzeilen. Vor allem in Asien. Denn dort wollen Forscher uralte Ruinen von Städten auf dem Meeresgrund gefunden haben, die vor fast 10.000 Jahren im Meer versanken. Doch solche “versunkenen Ruinen” gibt es auch anderswo. Etwa die angeblichen Ruinen von Yonaguni vor Japan, dem “Atlantis im Pazifik”. Was hat es damit auf sich? Und was wurde aus den versunkenen Ruinen im Golf von Khambhat? Und könnten diese mit einem mythischen Volk auf den Malediven in Zusammenhang stehen?

"Kosmische Spuren": Vortragsnachmittag von Erich von Däniken und Ramon Zürcher (Bilder/Montage: Fischinger-Online & E. v. Däniken/A.A.S.)

“Kosmische Spuren”: Vortragsnachmittag mit Erich von Däniken und Ramon Zürcher zu den großen Rätsels der Welt – alle Infos hier

Teilen:

Erich von Däniken und seine rechte Hand Ramon Zürcher laden am 2. Juli 2022 zu den “Kosmischen Spuren” in Pratteln bei Basel (Schweiz) ein. Ein Vortragsnachmittag rund um die großen Mysterien und Rätsel der Welt, der zugleich der einzige Vortragstermin in der Schweiz für 2022 sein wird. Was die Besucher dort erwartet und alle Infos zu dieser Veranstaltung findet Ihr hier.

Rätselhafte Kugeln und Götter: Das Mysterium der Steinkugeln von Costa Rica und anderswo (Bilder: A. Kramer & S. K. Lothop)

Rätselhafte Kugeln und bizarre Götter: Das Mysterium der Steinkugeln von Costa Rica und anderswo

Teilen:

Schon seit Jahrzehnten spekulieren Archäologen wie auch Mystery-Autoren über die rätselhaften Steinkugeln von Costa Rica in Mittelamerika. Hunderte von ihnen sind heute noch bekannt, die über das ganze Land verteilt liegen. Einige mit einem Durchmesser von mehr als 2 Metern und fast perfekt von Menschenhand vor Jahrtausenden geschaffen. Doch die spektakulären Kugeln sind nur ein Teil der Rätsel von Costa Rica und sind nicht unbedingt einzigartig. Denn die Forschung hat im Zusammenhang mit diesen „Bällen“ längst noch andere, überaus bizarre Funde gemacht. Und selbst viele tausend Kilometer von Costa Rica entfernt finden sich Parallelen.

Video: 2000 Jahre alt: Das Rätsel der römisch-germanischen Dodekaeder - wozu dienten sie wirklich? (Bilder: gemeinfrei & Fischinger-Online)

Video: Fast 2000 Jahre alt: Das Rätsel der römisch-germanischen Dodekaeder – wozu dienten sie wirklich?

Teilen:

Sie sind ein Rätsel der Archäologie: Aus Metall vor fast 2000 Jahren hergestellte Dodekaeder mit Löchern und abstehenden “Kugeln”. Inzwischen sind fast 120 von diesen Objekten aus der germanisch-römischen Zeit Mitteleuropas bekannt. Doch wozu sie genau dienten, ist bis heute unbekannt. Trotz zahlreicher Interpretationen und Erklärungsversuche, wie Ihr in diesem Mystery Files-Video vom Januar 2021 erfahrt.

Video: Bada Valley - das megalithische Rätsel in Fernost, das kaum einer kennt (Bild: mybestplace.com)

Video: Fremde Kultur vom Bada Valley: Das Megalithen Rätsel auf Sulawesi, das kaum einer kennt

Teilen:

Auf der fernen Insel Sulawesi in Südost-Asien existierte von unbekannten Zeiten eine heute unbekannte Zivilisation. Von ihr blieben fast nur hunderte Megalithfiguren übrig, von denen nicht mal genau bekannt ist, wie alt sie eigentlich sind. Diese Megalithen und menschlichen Figuren stehen als stumme Zeugen einer längst versunkenen Vergangenheit im “Lindu National Park” und geben den Archäologen noch viele Rätsel auf.