Video: Utsuro bune - Nicht von dieser Welt: Das große Rätsel von Japan 1803 (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Was war das Utsuro-bune von Japan? Rätselhafter Fund eines angeblichen USO 1803 vor Japans Küste – samt Insassin

Teilen:

Im Jahre 1803 spülte der Ozean ein sonderbares Objekt an die Küste Japans. Ein mehr als 5 Meter großes, kugelförmiges Boot unbekannter Bauart. In diesem saß eine wundervolle aber nicht minder sonderbare Frau. Niemand konnte sie verstehen oder das Wasserfahrzeug und die Schrift im Inneren erklären. Utsuro-bune, wie es genannt wird, wurde zu einem Mythos, der auch Historiker in Japan beschäftigt. Könnte an der Legende doch etwas Wahres dran sein?

Unterwasser-UFOs (USOs) gab es schon vor Jahrhunderten - erklären lassen sich heute die wenigsten Sichtungen! (Bilder: gemeinfrei / Montage. Fischinger-Online)

Das Rätsel der Unterwasser-UFOs (USOs): Es gab es schon vor Jahrhunderten – ein Streifzug durch die Geschichte eines Phänomens (+ Video)

Teilen:

UFOs als “Fliegende Untertassen” sind in diesem Monat im öffentlichen Bewusstsein 75 Jahre alt geworden. Und seit dem rätseln viele Menschen über die wahre Natur und  Herkunft dieser unbekannten Flugobjekte am Himmel. Doch es gibt solche Phänomene nicht nur am Himmel. Auch in den Meeren und Ozeanen der Welt wurden und werden immer wieder rätselhafte Erscheinungen und Objekte gesehen. Sie werden USOs (“Unidentified Submerged Object”) bezeichnet und ebenfalls seit Jahrhunderten gesehen. Es waren kuriose Begegnungen mit dem Unbekannten, die von Schiffsmannschaften schon vor 200 und mehr Jahren beobachtet wurden.

Video vom 7. Juni 2021: Schon 1880 wurden im Persischen Golf zwei riesige USOs mit bis zu 600 Metern Durchmesser gesehen! (Bild: sohu.com)

VIDEO: Sie waren 500 bis 600 Meter groß! Zwei gigantische, radförmige USOs wurden schon 1880 im Persischen Golf gesichtet

Teilen:

USOs sind eine Art Gegenstück zu den “modernen” UFOs oder UAPs. Doch USO steht hierbei für “Unidentifiziertes Unterwasser-Objekts” – also ein unbekanntes Etwas im oder unter dem Wasser. Und wie die UFOs am Himmel sind auch USOs in den Meeren kein neues Phänomen. Bereits 1880 wurden im Persischen Golf zwei riesige Unterwasser-UFOs mit bis zu 600 Metern Durchmesser von Bord eines Schiffes gesehen. Es waren gewaltige, leuchtende und rotierende Objekte in Form von Rädern. Und schon damals wurden die Zeugen von Skeptikern in der Presse deshalb hart angegriffen, wie Ihr es in diesem Mystery Files-Video vom Juni 2021 erfahrt.

VIDEO: Atom-U-Boot der USA kollidierte mit Unterwasser-UFO (USO) (Bilder gemeinfrei / Montage Fischinger-Online)

VIDEO: Atom-U-Boot der USA kollidierte mit unbekannten Unterwasser-Objekt (USO) – und fast keinen interessiert es!

Teilen:

Am 2. Oktober kam es zu einem Zwischenfall im Westen des Pazifik: Das Atom-U-Boot “USS Connecticut” kollidierte im Indopazifik mit einem unbekannten Objekt, so die US-Navy in einer Mitteilung. Ein Vorfall, der den Medien kaum eine Meldung wert war. Obwohl es sich um ein Atom-U-Boot der USA handelt und sich die Kollision im politisch brisanten Südchinesischen Meer ereignete. Was war dieses USO, wieso sah man es nicht?

Und wieder: UFO-Video der US-Navy aufgetaucht! Zeigt es diesmal sogar ein USO, ein Unidentifiziertes Unterwasser-Objekt? (Bild: Screenshot YouTube e/ J. Corbell)

Und wieder: UFO-Video der US-Navy aufgetaucht! Zeigt es diesmal sogar ein USO, ein “Unidentifiziertes Unterwasser-Objekt”? (+ Videos)

Teilen:

Wieder gab es ein “Leck” bei der US-Navy. Zumindest wurde erneut ein UFO-Video veröffentlicht, dass ein unbekanntes Objekt zeigt, das 2019 von dem US-Kriegsschiff “USS Omaha” aufgenommen wurde. Ein sehr kleines und langsames Objekt, dass vor der Küste von San Diego vor der US-Westküste über das Wasser flog und am Ende im Meer verschwand. Spurlos, wie betont wird. Ein klassisches USO, ein “Unidentifiziertes Unterwasser-Objekt”, wie Ihr hier lesen und sehen könnt.

Das Rätsel der USOs und der Geisterraketen – neues Exomagazin erschienen

Teilen:

Ein sehr faszinierendes Thema: Die “Geisterraketen” und USOs von Skandinavien (und anderswo), die seit dem Ende des 2. Weltkrieges gesehen wurden und werden. Ein Phänomen von unbekannten Objekten unter dem Meeresspiegel, das wahrscheinlich wie die UFOs an sich schon lange vor den ersten Berichten in der Nachkriegszeit existiert hat Das neue “Exomagazin” hat sich diesem …

Weiterlesen …

Utsuro-bune, das angebliche UFO aus dem Meer: Ausstellung über Japans großes Mysterium von 1803 eröffnet (Bilder: gemeinfrei & sumikai.com / Montage: Fischinger)

Utsuro-bune, das angebliche “UFO” aus dem Meer: Ausstellung über Japans großes Mysterium von 1803 eröffnet (+ Videos)

Teilen:

Im Jahre 1803 spülte der Ozean ein sonderbares Objekt an die Küste Japans. Ein mehr als 5 Meter großes, kugelförmiges Boot unbekannter Bauart. In diesem saß eine wundervolle aber nicht minder sonderbare Frau. Niemand konnte sie verstehen oder das Wasserfahrzeug und die Schrift im Inneren erklären. Utsuro-bune, wie es genannt wird, wurde zu einem faszinierenden Mythos, der auch Historiker in Japan beschäftigt. Was mag – wenn überhaupt – an der Geschichte wahr sein? Jetzt eröffnetet das “Joyo Historical Materials Museum” in Mito eine Sonderausstellung zu dieser japanischen Legende.

Hereinspaziert, die Tür ist offen! Die Mär von der erstmals durch die Araber 823 geplünderten Cheops-Pyramide (Bilder: gemeinfrei & Fischinger)

Hereinspaziert, die Tür ist offen! Die Mär von der erstmals durch die Araber im 9. Jahrhundert geöffneten Cheops-Pyramide (+ Videos)

Teilen:

Im 9. Jahrhundert machte sich der arabische Kalif al-Mamun mit einigen Gefolgsleuten auf den Weg nach Gizeh, um in die Cheops-Pyramide einzudringen. Durch einen Schacht unweit des ursprünglichen Einganges, den heute die Besucher als Eingang nutzen. Und was fand er im Inneren? Nichts! So heißt es zumindest. Doch das genaue Gegenteil ist der Fall. Denn die Araber machten bei der angeblich „ersten Öffnung“ der Pyramide eine Vielzahl an Funden. Mumien und Schätze ebenso, wie Sarkophage. Woher all diese Kostbarkeiten stammten, ist aber fraglich. Denn die Cheops-Pyramide stand schon vor tausenden von Jahren offen. Und das immer wieder! Der Kalif kam vielmehr als letzter.

2000 Jahre zu alt: 7000 Jahre alte Darstellungen der Pyramiden von Gizeh auf einem ägyptischen Straußenei? (Bilder: reddit.com / OutoftheTombs & Jewel's Travel Adventures / Montage: Fischinger)

Zeigt eine 7000 Jahre alte Gravur auf einem ägyptischen Straußenei bereits die Pyramiden von Gizeh – 2500 Jahre vor ihrem Bau? (+ Videos)

Teilen:

Seit Jahrhunderten rätsel Laien, Archäologen und „alternative Historiker“ über die großen Pyramiden von Gizeh in Ägypten. Vor allem natürlich über die Cheops-Pyramide, da sie als die höchste und älteste der Welt gilt. Erbaut wurden die Monumente vor rund 4500 bis 4600 Jahren. So sagt es die allgemein anerkannte Forschung aufgrund der archäologischen Befunde. Andere jedoch vermuten, dass sie tausende Jahre älter sind. Und tatsächlich gibt es eine 7000 Jahre alte Darstellung auf einem Straußenei aus Ägypten, dass die Pyramiden bereits etwa 2500 Jahre vor ihrem eigentlich Bau zu zeigen scheint: Als drei Dreiecke mit Querlinien, die neben einen ebenso vermuteten „Nil“auf der Schale angebracht wurden. Kann das sein? Ein durchaus spannendes Objekt, das aber viele Fragen unbeantwortet lässt.

Video: Eine versunkene Stadt im See? "Chinas Atlantis" - Pyramiden aus der Eiszeit (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Eine versunkene Stadt im See? “Chinas Atlantis” und seltsame Pyramiden aus der Eiszeit

Teilen:

Vor genau 30 Jahren machte ein Taucher in einem See in China eine scheinbar sensationelle Entdeckung: Eine versunkene Stadt aus Stein auf dem Grund des Sees! Rund 10 Jahre später erfolgten erste offizielle Untersuchungen, die diesen Fund bestätigten. Seit dem reißen die Gerüchte und Spekulationen über dieses “Atlantis von China” nicht ab. Was aber steckt hinter diesen versunkenen Ruinen? Und könnten sie tatsächlich aus der Eiszeit stammen, wie gemunkelt wird?

Eine "genormte" Massenproduktion gab es schon vor 45.000 Jahren! (Bilder: envato & J. Gennai / Montage: Fischinger )

Funde in Jordanien: Eine “genormte” Massenproduktion gab es schon in der Steinzeit vor 45.000 Jahren!

Teilen:

Erneut machten Archäologen eine verblüffende Entdeckung aus der Steinzeit. Diesmal in Jordanien. Dort fanden sie in großen Mengen kleine Steine, die sie für Reste hielten, die bei der Herstellung von Steinwerkzeugen anfielen. Nun stellten sie in einer neuen Studie fest, dass es sich dabei in Wahrheit um eine vorzeitliche Massenproduktion standardisierter Ausrüstungsteile der Steinzeitmenschen handelte. Mit direkten Folgen für die Ausbreitung des Menschen vor zehntausenden von Jahren.

Schimmernde Scheibe vom Himmel während eines Nordlichtes 1630 über Deutschland: War das? (Bild: gemeinfrei)

“Schimmernde Scheibe” am Himmel über Deutschland: Was geschah während eines Nordlichtes am 25. Januar 1630? (+ Videos)

Teilen:

Himmelszeichen und Wunderzeichen gab es zu allen Zeiten am Himmel. Seltsame Erscheinungen, die vor allem im Mittelalter und der frühen Neuzeit als Zeichen oder Erscheinung Gottes interpretiert wurde. Auch die heute unlängst erklärbaren Nordlichter zählten dazu. Und ein besonders starkes Polarlicht war Anfang 1630 auch über Deutschland zu sehen. Jedoch war es in dieser Nacht offenbar nicht die einzige Himmelserscheinung. Denn auch eine schimmernde Scheibe oder Platte am Himmel machte den Menschen an diesem Tag Angst, so ein zeitgenössischer Bericht, der viele Fragen aufwirft.

Die "UFO-Forschungen" des Nostradamus im 16. Jahrhundert: Was raste da über den Himmel - wirklich nur ein Komet? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Die “UFO-Forschungen” des Nostradamus im 16. Jahrhundert: Was flog da am Himmel – nur ein Komet? (+ Videos)

Teilen:

Der Arzt und Apotheker Nostradamus ist heute vor allem als “Seher” und “Prophet” weltberühmt. Angeblich sah er bereits im 16. Jahrhundert zahlreiche Weltereignisse in ferner Zukunft “treffsicher” voraus. Das machte ihn zu einer Legende. Nicht bekannt dürfte hingegen der Umstand sein, dass er 1554 auch einer rätselhaften Himmelserscheinung  nachging. Er sprach bei seinen Recherchen mit Augenzeugen vor Ort und verfasste einen entsprechenden Bericht über das seltsame Wunderzeichen. Nostradamus war damit wohl einer der erste “UFO-Forscher” überhaupt. Und dennoch bleiben Fragen, was hier einst über den Himmel Frankreichs flog.